Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Das kommt seinem Spiel zugute"

"Muskelmann" Goretzka beim FC Bayern stark wie nie

Leon Goretzka wächst beim FC Bayern mehr und mehr in eine Leaderrolle hinein
Leon Goretzka wächst beim FC Bayern mehr und mehr in eine Leaderrolle hinein
Foto: © Jürgen Fromme
07. Juni 2020, 11:35

Der Titel ist fast sicher, Rekorde sind greifbar nahe, und während der beeindruckenden Siegesserie unter Trainer Hansi Flick kann der FC Bayern München in Leon Goretzka auf einen bemerkenswert starken Leader vertrauen.

Als Techniker mit Kampfgeist und Führungs-Qualitäten nimmt Leon Goretzka mehr und mehr eine Chef-Rolle ein und ist so etwas wie das Gesicht des aktuellen Höhenflugs. "Unser Vorteil aktuell ist, dass wir elf Chefs auf dem Platz haben", sagte der 25-Jährige nach dem 4:2 (3:1) bei Bayer Leverkusen, an dem er mit einer Vorlage und einem Tor maßgeblichen Anteil hatte.

Goretzka ist momentan derjenige, der bei den Bayern vorangeht. "Er hat aktuell eine wahnsinnige Präsenz", lobte Flick nach dem elften Pflichtspiel-Sieg in Folge. Als Organisator der Hilfsaktion "We kick Corona" und engagierter Kämpfer gegen Rassismus zeigt der frühere Schalker Goretzka schon seit Langem Haltung.

Goretzka dreht die Partie für den FC Bayern

Mit neuen Muskelpaketen nach der Corona-Pause hatte er für Aufsehen gesorgt und überzeugt in der Münchner Erfolgsserie auch sportlich so sehr wie lange nicht.

Sollten die Bayern am kommenden Samstag gegen Borussia Mönchengladbach gewinnen und Borussia Dortmund zuvor bei Fortuna Düsseldorf verlieren, wäre die achte Meisterschaft in Serie schon am 31. Spieltag fix. Nach dem Hinspiel in Gladbach Anfang Dezember waren die Bayern noch Siebter. Mit schon 90 Treffern wackelt sogar der Tor-Rekord aus dem Jahr 1972 mit 102 Toren.

Mit dem Flick sich nach eigener Aussage nicht beschäftigt. "Es geht erst einmal darum, dass wir Meister werden wollen", sagte er: "Alles weitere ist Beiwerk."

Am Samstag hätte sein Team nach dem frühen 0:1 durch Lucas Alario (9. Minute) ins Wanken kommen können. Doch dann kam Goretzka. Eroberte einen Ball im Mittelfeld und bediente mit einem Traumpass Kingsley Coman zum 1:1 (27.), dann erzielte er das 2:1 selbst (42.).

Goretzka, den Flick entgegen seiner Gewohnheit schon in der Vorwoche hervorgehoben hatte, hatte das Spiel gedreht. Und das als moderner Leader. Ganz ohne symbolische Wachrüttel-Fouls oder verbale Aufplusterei à la Stefan Effenberg, Lothar Matthäus oder Oliver Kahn.

Flick lobt Muskelmasse von Goretzka

Dabei agiert der 25-malige Nationalspieler im Wortsinne mit breiter Brust. Durch Cybertraining kam Goretzka deutlich muskulöser aus der Corona-Pause. Und ist auch fußballerisch stark wie nie. "Man sieht Leon an, dass er an Muskelmasse zugelegt hat. Das kommt seinem Spiel zugute", sagte Flick.

Manch einer fragte gar, ob Goretzka es nicht übertrieben habe. Doch dem widerspricht er energisch. "Man kann schon davon ausgehen, dass das alles abgesprochen ist mit dem Trainerteam", sagte er: "Man muss auch aufpassen, dass man es nicht übertreibt, wir spielen immer noch Fußball. Ich fühle mich aktuell sehr gut und gewappnet für 90 Minuten. Ich habe nicht an Geschwindigkeit verloren - im Gegenteil. Dementsprechend ist das eine runde Sache."

Rund läuft es nach größtenteils verkorkster Hinserie derzeit allgemein beim FC Bayern. Sollten die letzten vier Spiele gewonnen werden, wäre es die beste Rückrunde der Liga-Historie. Robert Lewandowski hat auf dem Weg zu seiner fünften Torjäger-Kanone mit dem 30. Saisontor (66.) seine persönliche Bestmarke eingestellt. Thomas Müller egalisierte mit der 20. Tor-Vorlage die Bestmarke des damaligen Wolfsburgers Kevin de Bruyne aus der Saison 2014/15.

Beide haben allerdings noch maximal drei Spiele, um ihre Werte auszubauen. Denn gegen Gladbach sind sie gelbgesperrt. Und während der wegen eines vermeintlichen Ellbogenschlags belangte Lewandowski sich darüber mächtig ärgerte und noch nach lange nach Spielschluss auf Schiedsrichter Manuel Gräfe einredete, nahm Flick auch das gelassen.

Flick ärgert sich über Lewandowsi-Sperre

Die Sperren seien "schon ärgerlich", sagte der Erfolgstrainer, sagte aber: "Wir werden gegen Mönchengladbach zwei andere Spieler sehen, das ist auch mal gut. Und die beiden können gegen Eintracht Frankfurt 90 Minuten Vollgas geben."

Gegen die Hessen können die Münchner am Mittwoch ins Endspiel des DFB-Pokals einziehen. Und im Moment scheint nichts und niemanden sie aufhalten können. Denn nicht nur Goretzka ist stark wie nie.

"Das sind aktuell möglicherweise die besten Bayern der letzten zehn oder 15 Jahre", sagte der Sky-Experte und Ex-Bayern-Profi Dietmar Hamann.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.