Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Druck auf Mannschaft und Trainer wächst

Schalke will endlich "aufhören, das Opfer zu sein"

David Wagner und der FC Schalke befinden sich seit Wochen auf Talfahrt
David Wagner und der FC Schalke befinden sich seit Wochen auf Talfahrt
Foto: © Anke Waelischmiller/SVEN SIMON
05. Juni 2020, 13:09

Inmitten einer turbulenten Woche schwelgten sie bei Schalke 04 kurzzeitig in schöneren Erinnerungen. Auf Twitter schwärmte der Traditionsklub von der "historischen S04-Saison" 1971/72, in der die Königsblauen um Vereinsikone Klaus Fischer deutscher Vizemeister und DFB-Pokalsieger wurden. 48 Jahre später könnte ein Schalker Team erneut Geschichte schreiben, jedoch auf unrühmliche Art und Weise.

Seit elf (!) Spielen wartet David Wagner mit dem seinem millionenschweren Kader auf einen Sieg. Scheitert der taumelnde Trainer am Sonntag bei Aufsteiger Union Berlin auch beim nächsten Anlauf auf einen Dreier, stellt der krisengeschüttelte Verein einen Negativrekord ein. Zwölf Partien blieb eine Schalker Bundesliga-Mannschaft bisher nur 1993 unter den Trainern Helmut Schulte und Jörg Berger ohne Sieg.

Der Ton wird, wenig verwunderlich, rauer. "Wir müssen uns der Situation bewusst sein und aufhören, das Opfer der Bundesliga zu sein", polterte Sportvorstand Jochen Schneider in der "Sport Bild". Sascha Riether, Leiter der Schalker Lizenzspielerabteilung, kündigte Konsequenzen des Trainers an, sollte die Misere anhalten: "Sonst wird es ungemütlich. Sonst wird er andere Geschütze auffahren."

Druck auf Mannschaft und Trainer wächst

Lediglich der hervorragenden Hinrunde mit 30 Punkten ist es zu verdanken, dass die Gelsenkirchener nicht ernsthaft um die Klasse fürchten müssen. Riether ist zwar vorsichtig ("Natürlich blickt man auch nach unten"), zehn Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz dürften der schwächsten Rückrundenmannschaft aber letztlich reichen.

Nichtsdestotrotz hängt von den verbleibenden fünf Partien viel ab. Eine Fortsetzung der Horrorserie würde nicht nur die zarten Hoffnungen auf den wirtschaftlich wichtigen Europacup gänzlich zerstören. Die Situation rund um den zunehmend genervt wirkenden Wagner würde sich zudem weiter verschärfen.

Schneider stärkte dem Coach öffentlich zwar den Rücken, doch in den Medien werden bereits Namen möglicher Nachfolger gehandelt. Medien brachten Raúl ins Spiel, der aktuell die zweite Mannschaft von Real Madrid trainiert. Der Spanier spielte von 2010 bis 2012 auf Schalke und eroberte die Fanherzen im Sturm.


Mehr dazu: Die Trainer-Optionen des FC Schalke


Bei den aktuellen Spielern soll sich Widerstand gegen Wagners destruktive Spielweise regen. Nach Informationen des Fachmagazins "kicker" wurde die Mauertaktik beim 0:1 gegen den Vorletzten Werder Bremen "auch innerhalb des Teams kritisch betrachtet". Ähnlich war das Team bereits beim 1:2 bei Fortuna Düsseldorf in der Woche zuvor aufgetreten.

Zusätzlich zu den sportlichen Probleme zog der Verein durch seinen "Härtefallantrag" unter der Woche zudem noch den Zorn seiner Fans auf sich. Damit Anhänger vor 2022 Geld für nicht nutzbare Geisterspiel-Tickets wiedersehen, sollten sie dem Verein Einblick in ihre finanzielle Situation geben. Schalke entschuldigte sich später für "unpersönliche und wenig empathische Formulierungen" in seinem Antrag.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
20:30
Fr, 31.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 01.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 01.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
Sa, 01.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:30
Sa, 01.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.