Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nagelsmann wettert gegen Spielplanmacher

Julian Nagelsmann verpasste gegen Hertha BSC den Sieg
Julian Nagelsmann verpasste gegen Hertha BSC den Sieg
Foto: © Roger Petzsche
28. Mai 2020, 11:49

RB Leipzig lässt im Kampf um die Champions-League-Plätze wieder die nötige Klasse vermissen und bringt das große Ziel in Gefahr - zum Ärger von Trainer Julian Nagelsmann.

Nach dem erneuten Frusterlebnis in der leeren Red-Bull-Arena ging RB Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann verbal in die Vollen. Die eigene Mannschaft, der Gegner und vor allem die Macher des Spielplans bekamen nach dem mageren 2:2 (1:1) gegen Hertha BSC ihr Fett weg. Dass sein Team anders als Berlin innerhalb von nur drei Tagen zweimal antreten musste, brachte den 32-Jährigen auf die Palme.

"Ich will kein Alibi suchen, aber ganz verstehe ich die Spielansetzung nicht", wetterte Nagelsmann nach dem Abpfiff in Richtung Deutsche Fußball Liga (DFL). Er müsse sich Gedanken machen, wie er bei fünf Wechseln seine Spieler schützen könne, während Hertha zwei Tage mehr zur Regeneration habe. "Es ist jetzt zum wiederholten Male, dass wir einen beschissenen Spielplan kriegen. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen", schimpfte der Chef-Trainer bei "DAZN".

Der Frust saß tief. Nur elf Tage nach dem 1:1 gegen den SC Freiburg hatte seine Mannschaft erneut zu Hause Punkte liegen gelassen, obwohl die Konkurrenten bis auf den enteilten Tabellenführer Bayern München allesamt patzten. Durch das Remis gegen die wiedererstarkten Hauptstädter verpassten die Sachsen den Sprung auf Platz zwei und mussten hinter Borussia Dortmund mit Rang drei Vorlieb nehmen.

Verteidigt wie eine "Schülermannschaft"

"Heute lag es auf dem Silbertablett, und wir haben es nicht genommen", ärgerte sich der Coach, dessen Mannschaft aber immer noch gute Aussichten auf das erneute Erreichen der Königsklasse hat. In den noch sechs Spielen trifft RB nur noch einmal auf ein Team aus dem oberen Tabellendrittel - am vorletzten Spieltag zu Hause gegen Borussia Dortmund.

Doch sollte die Nagelsmann-Elf ihre krassen Abwehrfehler nicht schnell abstellen, dürften auch vermeintlich leichte Gegner zum Problem werden. Wie schon gegen Freiburg hatte RB gegen Hertha früh nach einer Ecke 0:1 zurückgelegen.

"Wir geraten in Rückstand, weil wir einen Standard wie eine Schülermannschaft verteidigen", meckerte der Trainer über die Berliner Führung durch Marko Grujic (9.) und forderte: "Wir müssen irgendwann mal lernen, dass wir nicht ständig in Rückstand geraten können."

"Meine Mannschaft hat ein richtig gutes Spiel gemacht"

Dem Gegner sprach Nagelsmann etwas unnötig größere Offensivbemühungen ab, Hertha habe "eh nur kontern wollen", stichelte der Coach, obwohl die Berliner phasenweise die Partie diktierten und nach dem 1:1 (24.) durch Lukas Klostermann und dem Platzverweis von Marcel Halstenberg (63.) dem Führungstor näher waren als die Hausherren.

Der spektakuläre Patzer von Hertha-Keeper Rune Jarstein (68.) bescherte die Hausherren das glückliche 2:1, ehe Krzysztof Piatek mit seinem Strafstoßtor (82.) den gerechten Endstand herstellte.

"Meine Mannschaft hat ein richtig gutes Spiel gemacht", lobte Herthas Trainer Bruno Labbadia den überraschend mutigen Auftritt seiner Elf und hatte auch in puncto Spielplan die passende Antwort parat. Bis zur nächsten Bundesligapartie am Samstag (15:30 Uhr) gegen den FC Augsburg habe Hertha nun auch zur zwei Tage Zeit zur Regeneration. Allerdings, und da hinkt der Vergleich, darf sich auch Augsburg nur zwei Tage erholen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.