Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Union Berlin erkämpft in Unterzahl ersten Punkt nach Restart

Berlin und Mainz trennen sich 1:1
Berlin und Mainz trennen sich 1:1
Foto: © unknown
27. Mai 2020, 22:25

Union Berlin hat nach der Pleite im Stadtderby einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga erkämpft. Am Mittwochabend rang das Team von Trainer Urs Fischer dem direkten Konkurrenten FSV Mainz 05 trotz längerer Unterzahl ein 1:1 (1:1) ab.

Für die Köpenicker steht nach zuletzt zwei Niederlagen ohne eigenes Tor zumindest der erste Punktgewinn in der Coronazeit zu Buche. Die Mainzer liegen mit 28 Zählern weiter drei Punkte hinter den Berlinern.

U21-Nationalspieler Ridle Baku (13.) hatte die Gäste zu Beginn in Führung gebracht, ehe Marcus Ingvartsen (33.) per direkt verwandeltem Freistoß ausglich. Unions Robert Andrich (42.) sah nach wiederholtem Foulspiel noch im ersten Durchgang die Gelb-Rote Karte. Beide Mannschaften bleiben durch das Ergebnis dennoch in Kontakt zur Abstiegszone.

Vor dem Mainz-Spiel hatte Fischer mehr Power und Kreativität im Angriff gefordert. Die Berliner hatten bereits die ersten beiden Partien gegen Bayern München (0:2) und bei Rivale Hertha BSC (0:4) verloren. Die Mainzer hatten nach dem Restart bis dato nur einen Punktgewinn verzeichnen können und waren am vergangenen Sonntag 0:5 gegen RB Leipzig untergegangen.

Mainz-Keeper Müller patzt beim Ausgleich

Im Stadion An der Alten Försterei versuchte der Gastgeber zunächst gefährlicher als in den Spielen zuvor zu agieren, war energisch im Pressing und suchte selbst mit langen Bällen die Spitze. Die erste Großchance der Partie verzeichnete aber Mainz und nutzte sie prompt. Nach einem schnellen Gegenangriff über Leandro Barreiro fand jener Baku im Rücken der Abwehr, der ins linke untere Eck verwandelte.

Dem Treffer war ein harter Einsatz Barreiros im Zweikampf mit Union-Verteidiger Marvin Friedrich vorausgegangen, doch Schiedsrichter Robert Schröder gab das Tor. Nach der Mainzer Führung taten sich beide Mannschaft bei der Kreation weiterer Möglichkeiten schwer. Ein Torwartfehler von FSV-Keeper Florian Müller, der beim Ausgleich von Ingvartsen per direktem Freistoß nicht gut aussah, brachte Union wieder ins Spiel.

Mateta lässt den Sieg liegen

Defensiv stabilisierten sich die Gastgeber in der zweiten Hälfte des ersten Durchgangs, gingen aber auch härter in die Zweikämpfe. Und weil Andrich, der zuvor bereits Gelb gesehen hatte, Barreiro im Mittelfeld kurz vor der Pause energisch zu Boden brachte, musste die Fischer-Elf in der zweiten Hälfte mit zehn Mann weiterspielen.

Unmittelbar nach der Pause nutzte Mainz die sich ergebenden Räume und drängte auf seine Chance. Sturm-Juwel Jean-Philippe Mateta (54.) vergab eine erstklassige Gelegenheit, als er frei vor Union-Torwart Rafal Gikiewicz über das Tor lupfte. Berlin fehlten in dieser Phase offensiv etwas die Mittel, Standardsituationen ließen Union jedoch immer wieder aussichtsreich vor das Mainzer Tor kommen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.