Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Fußball mit Zuschauern? Ex-Bundesliga-Knipser zweifelt

Martin Dahlin ging jahrelang in der Bundesliga auf Torejagd
Martin Dahlin ging jahrelang in der Bundesliga auf Torejagd
Foto: © JOSEFINE LOFTENIUS
22. April 2020, 12:17

Martin Dahlin ist skeptisch. "Mit Zuschauern?", sagt der frühere Bundesliga-Profi über die Idee der schwedischen Profiligen für einen Saisonstart mit Fans am 14. Juni, "das glaube ich nicht." Doch von Geisterspielen wollen die Eliteliga Allsvenskan und ihr Unterbau Superettan nichts wissen - obwohl Corona auch im lange deutlich freizügigeren Schweden mehr und mehr Tote fordert.

Am Dienstagnachmittag verkündete die Svensk Elitfotboll (SEF), eine mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) vergleichbare Vereinigung der 32 Profiklubs, ihre "Ambition": Spiele ab Mitte Juni, am liebsten vor vollen Rängen. Der schwedische Fußball habe "allen Grund der Welt" darauf zu hoffen, sagte Generalsekretär Mats Enquist nach einer Videoschalte. Es wäre "dumm", die Hoffnung vorzeitig aufzugeben.

Die Boulevardzeitung "Aftonbladet" zeigte prompt jubelnde Spieler und euphorische Fans auf ihrer Internetseite. Dahlin ist weniger optimistisch, hält aber einen Saisonstart ohne Zuschauer für realistisch. Der schwedische Fußball, gibt er zu bedenken, sei aber angewiesen auf "alle Einnahmen, die er bekommen kann". Also auch auf Ticketerlöse.

Schweden und der Sonderweg in der Krise

Noch aber sind selbst Trainingsspiele verboten. Am Dienstag wurde der Gothia Cup im Juli in Göteborg abgesagt, das mit 35.000 Teilnehmern weltgrößte Jugendturnier. Staats-Epidemiologe Anders Tegnell glaubt nicht an Spiele mit Fans vor Herbst.

Dabei verfolgte Schweden von Beginn an einen Sonderweg. Der Alltag habe sich auch hier verändert, berichtet Dahlin, der nahe Stockholm lebt. In der Hauptstadt seien "weniger Leute unterwegs als vor der Pandemie, die Restaurants sind nicht voll, man sieht schon einen großen Unterschied zu vorher. Aber es ist freier als in vielen anderen Ländern, auch offener als in Deutschland", sagt der 52-Jährige.

Und das, obwohl Schweden sein Laissez-faire teuer bezahlt: Schon rund 1800 Tote werden beklagt. Doch die Bevölkerung steht hinter der Politik. "Es läuft gut, ich halte den schwedischen Weg für den richtigen, es hat bisher ganz gut geklappt", sagt Dahlin.

Malmö-Chef begrüßt Wiederaufnahme

Der renommierte Virologe Christian Drosten sieht angesichts der jüngsten Lockerungen hierzulande übrigens keinen gravierenden Unterschied mehr. Zwar habe Schweden die Maßnahmen nur sehr langsam hochgefahren, sagte er im "NDR"-Podcast, aber: "Vielleicht treffen sich Schweden und Deutschland in Wirklichkeit schon längst am selben Punkt."

So oder so: Sportchef Daniel Andersson von Rekordmeister Malmö FF findet es "schön, dass wir jetzt etwas haben, an dem wir uns orientieren können. Es ist wichtig, den Sport wieder ins Laufen zu bringen." Und zwar mit Fans.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.