Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Besiktas hat angeblich Interesse

Tür beim BVB zu: Wie geht es für Schürrle weiter?

André Schürrle wird wohl nicht mehr für den BVB spielen
André Schürrle wird wohl nicht mehr für den BVB spielen
Foto: © Sergei Savostyanov via www.imago-images.de
04. April 2020, 13:21
sport.de
sport.de

Im Sommer 2016 zahlte Borussia Dortmund 30 Millionen Euro für André Schürrle, der beim BVB allerdings nicht wirklich glücklich wurde. Es folgten Leihen zum FC Fulham in der Saison 2018/19 und Spartak Moskau in der laufenden Spielzeit. Wo die Zukunft des 29-Jährigen liegt, ist jedoch weiterhin unklar. 

Angesichts der Coronakrise und überschaubar eindrucksvollen Leistungen von Schürrle ist eher nicht zu erwarten, dass Spartak die Kaufoption in Höhe von acht Millionen Euro begleicht und den Offensivspieler fest unter Vertrag nimmt. Logische Folge wäre die Rückkehr in den Schoß des BVB, wo Schürrle noch bis Ende Juni 2021 unter Vertrag steht. Mit offenen Armen dürfte der deutsche Ex-Nationalspieler am Borsigplatz allerdings nicht empfangen werden. Einen Ausweg aus der Misere soll nun ein türkischer Top-Klub bieten.

Besiktas aus Istanbul soll die Fühler nach Schürrle ausgestreckt haben. Das will "fanatik" erfahren haben. Demnach plant Besiktas einen radikalen Umbruch, Schürrle soll Teil des Neuanfangs sein. Allzu teuer dürfte der Deal zumindest nicht werden. Da Schürrle nur noch ein Jahr unter Vertrag steht, beim BVB aber ein stattliches Gehalt kassiert, wird den Dortmundern an einem Abschied gelegen sein.

Für den Offensivspieler wäre es bereits die achte Profistation. 2009 begann Schürrle seine Laufbahn beim 1. FSV Mainz 05, 2011 führte sein Weg zu Bayer Leverkusen und 2013 zum FC Chelsea. Es folgte ein Gastspiel beim VfL Wolfsburg und letztlich der Wechsel zum BVB sowie die Leihen zum FC Fulham und zu Spartak Moskau. Bei seinen Vereinswechseln wurden bislang beinahe 100 Millionen Euro umgesetzt. 

Schürrle feierte 2014 den WM-Titel mit der deutschen Nationalmannschaft, gewann den DFB-Pokal 2015 mit dem VfL Wolfsburg und 2017 mit Borussia Dortmund und errang mit Chelsea den Meistertitel und den Ligapokal 2015.

Für Spartak bestritt der Rechtsfuß 2019/20 18 Pflichtspiele, erzielte jedoch nur zwei magere Treffer und bereitete vier Tore vor.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.