Suche Heute Live
Frauen-Bundesliga
Artikel teilen

Frauen-Bundesliga
Fußball
(F)

Grings fordert mehr Engagement im Frauenfußball

Fordert mehr Beachtung des Frauen-Fußballs: Ex-Nationalspielerin Inka Grings
Fordert mehr Beachtung des Frauen-Fußballs: Ex-Nationalspielerin Inka Grings
Foto: © Bernd Thissen
28. März 2020, 07:12

Die Bundesliga-Rekordtorschützin und heutige Männer-Trainerin Inka Grings hat die deutschen Klubs zu einem größeren Engagement im Frauenfußball aufgerufen.

"Ich habe das Gefühl, dass in manchen Vereinen weniger für den Frauenfußball getan wird, als möglich wäre", sagte die 41-Jährige der "Deutschen Presse-Agentur". In der Frauen-Bundesliga sei die Lücke zwischen Spitze und Mittelfeld zuletzt immer größer geworden.

"Da sehe ich die Vereine noch stärker in der Pflicht. Ich bin kein Freund davon, immer nach dem DFB zu rufen und zu fordern, dass der Verband hier mehr machen müsse", sagte die 96-malige Nationalspielerin, die am kommenden Mittwoch genau ein Jahr im Amt ist als Trainerin der Männer-Mannschaft des SV Straelen.

In der Frauen-Bundesliga dominieren seit einiger Zeit die Spitzenteams VfL Wolfsburg und Bayern München. In dieser Saison hat sich die TSG 1899 Hoffenheim als dritte Kraft im Frauenfußball etabliert.

Von den 18 Männer-Bundesligisten haben nur sechs ein Team in der Frauen-Bundesliga. "Von den Clubs muss hier mehr kommen. Mehr Bereitschaft zu investieren, aber auch dazu, Posten zu besetzen oder zu schaffen, die sich im Verein primär um den Frauenfußball kümmern.

Dann kann der Frauenfußball auch mehr als Faktor oder eigene Marke wahrgenommen werden", sagte Grings. Am 1. April 2019 hatte sie mit dem damaligen Regionalligisten Straelen als erste Frau in Deutschland eine Herren-Auswahl aus den höchsten vier Spielklassen übernommen.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburg
0
18:30
Fr, 19.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SGS Essen
SGS Essen
SGS Essen
0
12:00
Sa, 20.09.
Bayern München
Bayern München
FC Bayern
0
FC Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena
Carl Zeiss Jena
0
14:00
Sa, 20.09.
Werder Bremen
Werder Bremen
Werder
0
1899 Hoffenheim
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
0
14:00
So, 21.09.
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
16:00
So, 21.09.
1. FC Köln
1. FC Köln
Köln
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
18:30
So, 21.09.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
18:00
Mo, 22.09.
Live im TV bei Sport1
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
11899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim22007:166
2Bayern MünchenBayern MünchenFC Bayern22005:056
3Werder BremenWerder BremenWerder21105:234
4VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21106:424
5SC FreiburgSC FreiburgFreiburg21102:114
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt21015:323
7Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen21013:4-13
8RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:3-13
9Hamburger SVHamburger SVHamburg20203:302
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin20113:4-11
111. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg20112:5-31
12SGS EssenSGS EssenSGS Essen20110:5-51
131. FC Köln1. FC KölnKöln20020:3-30
14FC Carl Zeiss JenaFC Carl Zeiss JenaCarl Zeiss Jena20022:7-50
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
11899 HoffenheimSelina Cerci04
2Werder BremenMedina Dešić03
3VfL WolfsburgLineth Beerensteyn02
Bayern MünchenVanessa Gilles02
1899 HoffenheimMelissa Kössler02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.