Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Komplettes Neuland": Abstiegskampf vor leeren Rängen

Im Düsseldorfer Stadion bleiben die Ränge am Freitagabend leer
Im Düsseldorfer Stadion bleiben die Ränge am Freitagabend leer
Foto: © unknown
12. März 2020, 12:51

Auf die gewünschte Unterstützung im Abstiegskampf muss Fortuna Düsseldorf am Freitag vor leeren Rängen verzichten.

Die Idee von Trainer Uwe Rösler, sein Team in der Partie gegen den SC Paderborn am Freitag (20:30 Uhr) von Lautsprecher-Atmosphäre unterstützen zu lassen, ist nicht erlaubt und war auch nicht ernsthaft ein Thema.

Viel wichtiger ist für den Tabellen-16., wie er im Existenzkampf mit der ungewöhnlichen Situation eines Geisterspiels umgeht. "Wir versuchen, uns genauso wie immer vorzubereiten und alles andere auszublenden. Aber für mich ist das komplettes Neuland", sagte Fortunas Chefcoach vor dem Duell mit dem Tabellenletzten.

Auch Paderborns Trainer Steffen Baumgart ist keineswegs erfreut über die Austragung der Spiele ohne Zuschauer. "In der Bundesliga freuen sich alle auf volle Stadien und eine tolle Atmosphäre. Das alles macht den Fußball aus und genau das wird es wochenlang nicht mehr geben", sagte der Coach.

Inwieweit sich seine Spieler von dieser speziellen Atmosphäre beeinflussen lassen, weiß auch Baumgart nicht. "Das kann ich überhaupt nicht einschätzen", sagte der 48-Jährige.

Für beide Clubs ist die sportliche Situation alarmierend, vor allem Paderborn hat mit sechs Spielen ohne Sieg und einem Rückstand von zehn Punkten auf einen rettenden Platz kaum noch Hoffnung auf den direkten Klassenverbleib.

"Wir fühlen keine Anspannung. Ich möchte, dass wir zeigen, was wir können. Wir nehmen den Kopf hoch und spielen weiter mit Attacke nach vorn. Das ist unsere Spielweise, die wir nicht verändern wollen", sagte Baumgart. Ein Sieg könnte die Ostwestfalen zumindest im Kampf um den Relegationsplatz noch einmal ins Rennen bringen.

"Die Zeiten sind unberechenbar"

Gleichwohl wird in der ungewissen Situation in den Teams auch über einen Abbruch der Saison wie im Eishockey nachgedacht. "Wir wissen nicht, was kommt. Die Zeiten sind unberechenbar. Wir müssen jedes Spiel angehen, als ob es das letzte ist", sagte Rösler.

Zu der möglichen Notwendigkeit eines vorzeitigen Saisonabbruchs kommt auch die Bewertung von Kölns Manager Horst Heldt nach dem ersten Geisterspiel der Bundesliga-Geschichte am Mittwoch in Mönchengladbach. "Eine Erkenntnis ist, dass die Fußball-Bundesliga ohne Fans keinen Spaß macht", betonte Heldt.

Ganz ohne Geisterspiel-Erfahrung sind die beiden Teams übrigens nicht. Am 20. Januar 2017 trugen sie in der Düsseldorfer Arena kurzfristig ein Testspiel ohne Zuschauer aus und ersparten sich so auch größeren organisatorischen und finanziellen Aufwand.

Fortunas Abwehrspieler Markus Suttner hat zudem schon einmal im österreichischen Pokal ohne Publikum gespielt. "Ich kenne die Situation. Das ist keine schöne Sache", sagte der Österreicher dem "Express".

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.