Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Es hatte etwas von Freundschaftsspielcharakter"

Trostlos und historisch: Gladbach gewinnt stilles Derby

Breel Embolo (M.) bescherte Gladbach die Führung gegen Köln
Breel Embolo (M.) bescherte Gladbach die Führung gegen Köln
Foto: © RHR-FOTO/Tim Rehbein via www.imago-images.de
11. März 2020, 20:27

Borussia Mönchengladbach gewinnt das Geister-Derby gegen Köln - und feiert anschließend mit 500 unaufhaltsamem Fans.

Nach dem merkwürdigsten Erfolg der Klubgeschichte stapften die Spieler von Borussia Mönchengladbach zu den 500 treuen Fans, die nach dem ersten Geisterspiel der Fußball-Bundesliga hinter der verwaisten Nordkurve mit Leuchtraketen den Derbysieg feierten.

"Das war Gänsehaut. Da weiß man, wofür man Fußball spielt", sagte Christoph Kramer über die skurrile Party nach dem 2:1 (1:0) gegen den 1. FC Köln - und fühlte sich an eine Meisterfeier erinnert. Stürmer Marcus Thuram hatte sogar wie gewohnt die Eckfahne mitgenommen.

"Ich finde es beachtenswert, dass sich so viele Leute im Regen hinter die Nordkurve stellen und feiern. Wir sind froh, dass wir solche Fans haben", sagte Kramer bei "Sky". Die unaufhaltsamen Anhänger hatten die Mannschaft schon vor dem Anpfiff mit Sprechchören empfangen und wurden später durch den Treffer von Breel Embolo (32.) und ein Eigentor von Jorge Meré (70.) für ihr Ausharren belohnt. Der Kölner Anschluss durch den starken Mark Uth (80.) kam zu spät.

Gespenstische Stille in Gladbach

Vorausgegangen war ein freudloser Kick in gespenstischer Stille, die lange Zeit mäßige Darbietung beider Teams passte zur unwürdigen Atmosphäre. Die drei Punkte gingen aber wie im Hinspiel an die Borussia, die so wieder einen Champions-League-Platz eroberte. "Es hatte etwas von Freundschaftsspielcharakter. Es war erwartet skurril", sagte FC-Geschäftsführer Horst Heldt bei "Sky".

Sogar Schiedsrichter Deniz Aytekin hatte kaum Spaß an dem Spiel. "Irgendwas hat gefehlt, und zwar massiv. Das ist beängstigend. Mit Fußball hat das nichts zu tun. Es war schwierig, sich zu konzentrieren", sagte der Unparteiische, der die Begegnung nach einem verfrühten Pfiff sogar ein zweites Mal anpfeifen musste. Es war der Beginn einer seltsamen Darbietung. Die Anweisungen der Trainer waren auf der Tribüne ebenso zu verstehen wie die Rufe der Spieler.

Uth verpasst späten Ausgleich für Köln

"Die Mannschaft, die sich besser darauf einstellt, wird einen Vorteil haben", erklärte FC-Trainer Markus Gisdol. Die Begegnung blieb aber insgesamt auf einem mäßigen Niveau. Die Gladbacher waren dann zumindest effektiv. Nach der bis dahin schönsten Kombination über Tobias Strobl, Oscar Wendt und Patrick Herrmann traf Embolo zur schmeichelhaften Pausenführung.

Das Eigentor von Meré nach Flanke von Embolo passte nach der Pause ins Bild. Erst nach dem Kölner Anschlusstreffer erhielt das Spiel eine gewisse Würze - abermals Uth (90.+3) vergab aus kurzer Distanz den Ausgleich.

Wenig später begann hinter die Nordkurve die große Party. "Jetzt wissen wir noch mehr, wie wichtig Fans für den Fußball sind", sagte Marco Rose.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.