Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Anhaltende Krise vor Revierderby beim BVB

Schalkes Mauer-Taktik reicht nicht

Beim FC Schalke ist aktuell der Wurm drin
Beim FC Schalke ist aktuell der Wurm drin
Foto: © RHR-FOTO/Tim Rehbein via www.imago-images.de
08. März 2020, 13:21

Von Vorfreude auf das Revierderby gegen den BVB war keine Spur. Eine Woche vor dem Prestigeduell mit Borussia Dortmund überwog auf Schalke der Frust. Selbst der aufmunternde Applaus der Fans nach dem 1:1 (1:0) gegen 1899 Hoffenheim spendete kaum Trost.

Eher freudlos bedankten sich die Profis nach dem Schlusspfiff vor der heimischen Nordtribüne für den Support. Wie sehr die Ansprüche nach nunmehr sieben Spielen ohne Sieg gesunken sind, verriet der Kommentar von Trainer David Wager zum eigentlich tristen Auftritt des Tabellensechsten: "Das war für unsere Verhältnisse ein gutes Spiel."

Das aktuell schwächelnde Team hat nur noch wenig mit der starken Mannschaft aus der Hinrunde zu tun. Auch gegen Hoffenheim tat sich der Revierklub schwer, die vielen Ausfälle zu kompensieren. Immerhin fehlten gleich sechs Stammkräfte, die das bescheidene Niveau hätten anheben können.

Obwohl sich an dieser Situation bis zum Duell mit dem BVB am Samstag kaum etwas ändern wird, sprach Angreifer Guido Burgstaller allen Beteiligten Mut zu: "Das Derby ist ein eigenes Spiel. An die vergangenen Spiele im Stadion der Schwarz-Gelben haben wir gute Erinnerungen."

Paradigmenwechsel beim FC Schalke 04

Angesichts der anhaltenden Personalmisere sah sich der als Freund des Offensivfußballs bekannte Wagner wie schon im Pokalspiel gegen den FC Bayern (0:1) vier Tage zuvor zu einem Paradigmenwechsel gezwungen.

"Es ist was komplett anderes als das, was wir sieben, acht Monate lang gemacht haben. Wir haben einen total defensiven Ansatz gewählt", sagte der Coach. Mit festem Blick fügte er an: "Etwas anderes steht uns nicht zu, weil wir dafür einfach nicht das Personal haben. Wenn wir Punkte haben wollen, müssen wir einen anderen Ansatz wählen."

Dabei sahen die Schalker in der ersten Halbzeit wie der Sieger aus. Doch der erste Treffer der zuletzt angriffsschwachen Schalker seit dem 8. Februar, für den Weston McKennie (20. Minute) sorgte, reichte nicht zum Sieg. Denn das Wagner-Team agierte nach dem Wiederanpfiff zu passiv, um die Führung über die Zeit zu retten.

Wie Wagner warb auch Burgstaller um Nachsicht: "Das schaut nicht so toll aus, aber das ist der Situation geschuldet."

Nicht gegebener Treffer als "Weckruf" für Hoffenheim

Dass der Ausgleich ein kurioses Vorspiel hatte, sorgte beim Revierklub für zusätzliche Verärgerung. Denn schon kurz zuvor hatten die Hoffenheimer den vermeintlichen Treffer zum 1:1 bejubelt - vorschnell. Nach später Intervention annullierte der Videoassistent das Kopfballtor von Benjamin Hübner wegen Abseitsstellung.

Und doch wirkten die Gäste danach wie ausgewechselt. "Das war für alle ein Weckruf. Okay, da geht was", kommentierte Einwechselspieler Christoph Baumgartner, der vier Minuten später wirklich traf.

Nach einer Ecke nutzte der Österreicher die Verwirrung in der Schalker Hintermannschaft und beförderte den Ball aus kurzer Distanz ins Netz. Damit belohnte er sein Team für die Leistungssteigerung nach der Pause.

"In der ersten Halbzeit haben wir uns zu wenig zugetraut, da waren wir zu ängstlich", befand Baumgartner. Seinem Landsmann Burgstaller verdarb der Ausgleich dagegen die Stimmung: "Es ist extrem bitter. Wenn du schon kurz vorher einen reinkriegst, musst du danach eigentlich wacher sein."

Hoffenheim zeigt Reaktion auf Klatsche gegen den FC Bayern

Anders als die Schalker werteten die Hoffenheimer den Punkt als Erfolg. Trainer Alfred Schreuder verwies auf das deprimierende 0:6 eine Woche zuvor gegen den FC Bayern: "Wir waren noch verunsichert, das hätte ich nicht erwartet. Aber wir sind keine Roboter, sondern Menschen."

Dennoch fand sein Team nach schwacher erster Halbzeit zurück in die Spur. Das stimmte Abwehrspieler Hübner zuversichtlich, dass die seit nunmehr fünf Partien anhaltende Sieglos-Serie bald zu Ende geht: "Wenn wir weitermachen wie in der zweiten Hälfte, dann kommen auch die Ergebnisse zurück."

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.