Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Werder verspielt 2:0-Führung bei Hertha BSC

Hertha BSC und Werder Bremen trennen sich 2:2
Hertha BSC und Werder Bremen trennen sich 2:2
Foto: © via www.imago-images.de
07. März 2020, 17:36

Hertha BSC hat nach einer erneut nur mäßigen Leistung im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga wichtige Punkte liegen gelassen.

Die Hauptstädter erkämpften zu Hause gegen Werder Bremen nach einem frühen 0:2-Rückstand zwar noch ein 2:2 (1:2), stehen mit 28 Punkten aber weiter in der Gefahrenzone.

Vor 58.028 Zuschauern im Olympiastadion erzielten Josh Sargent (3.) und Davy Klaassen (7.) die frühen Tore für Bremen.

Nationalspieler Niklas Stark (41.) und Winter-Einkauf Matheus Cunha (61.) waren für Berlin erfolgreich.

Werder landete zumindest einen Teilerfolg und stoppte nach zuvor neun Niederlagen aus zehn Ligaspielen den Abwärtstrend.

Bei Hertha dürfte die Diskussion um die Weiterbeschäftigung von Interimstrainer Alexander Nouri nicht vom Tisch sein.

Werder mit überraschend starkem Beginn

Werder begann trotz der jüngsten Rückschläge erstaunlich forsch und schaltete sofort den Vorwärtsgang ein. Für den ehemaligen Herthaner Davie Selke, der laut Vertragsklausel gegen seinen Ex-Klub nicht auflaufen durfte, stand Sargent im Sturm.

Der US-Amerikaner zog gleich bei der ersten Gelegenheit ab und brachte die Gäste mit einem Schuss aus 20 Metern in Front.

Hertha wirkte konsterniert, die Zuordnung stimmte überhaupt nicht, die Abwehrspieler waren viel zu weit von ihren Gegenspielern entfernt.

Vor dem 2:0 konnte Milot Rashica auf dem linken Flügel in Ruhe Maß nehmen, ehe Klaassen unbedrängt einköpfte. Herthas Kapitän Stark hatte sich komplett verschätzt.

Nouri teilnahmslos, Fans protestieren

Nun war die Situation für Hertha ähnlich wie in der Vorwoche, als man bei Fortuna Düsseldorf mit 0:3 hinten lag.

Trainer Nouri wirkte am Spielfeldrand wieder nicht sonderlich engagiert, eher schon etwas teilnahmslos. Die Fans pfiffen, ließen ihre Wut aber zunächst an einem altbekannten Feindbild aus: "Scheiß DFB" hallte es durch das Olympiastadion.

Hertha musste nun kommen, und im Spiel nach vorne zeigten sich erschreckende Mängel. Die Innenverteidiger Stark und Jordan Torunarigha wussten oft nicht, wohin mit dem Ball, hoben ratlos die Arme und passten ins Leere.

Bis zum gegnerischen Strafraum gelangten die Gastgeber nur selten, so dass die zuletzt so schwache Bremer Abwehrkette kaum in Bedrängnis geriet.

Hertha BSC zeigt Moral

Immerhin zeigten die Berliner Moral, rannten verlorenen Bällen hinter und kamen vor der Pause zum Anschluss. Nach einem Freistoß von Marvin Plattenhardt beförderte Stark den Ball mit dem Kopf irgendwie über die Linie, plötzlich war wieder Hoffnung da.

Nach dem Wechsel blieb Hertha die aktivere Mannschaft, ohne zu glänzen. Für den Ausgleichstreffer zum 2:2 benötigten die Hausherren allerdings die Mithilfe von Bremens Keeper Stefanos Kapino, der den Ball nach einem Schuss von Maximilian Mittelstädt in die Mitte faustete. Der Brasilianer Cunha bedankte sich und traf zum Ausgleich.

Hertha blieb engagiert, Nouri brachte Stürmer Vedad Ibisevic. Einen vermeintlichen Handelfmeter für die Berliner nahm Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) in der Schlussphase nach Ansicht der Videobilder zurück.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.