Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Rekordmeister führt Köln in 45 Minuten vor

Bayern stürmen nach Halbzeit-Gala zurück an die Spitze

Der FC Bayern überrannte den 1. FC Köln in der ersten Halbzeit
Der FC Bayern überrannte den 1. FC Köln in der ersten Halbzeit
Foto: © Jörg Schüler, getty
16. Februar 2020, 17:20
sport.de
sport.de

Dank einer stürmischen Anfangsphase hat Bayern München die passende Antwort auf die Siege der Verfolger gegeben und die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga nach einem Tag zurückerobert.

Beim zuletzt so heimstarken Aufsteiger 1. FC Köln gewann das Team von Trainer Hansi Flick locker und leicht mit 4:1 (3:0) und hat auch nach dem 22. Spieltag einen Zähler Vorsprung auf RB Leipzig und vier auf Borussia Dortmund.

Bereits nach zwölf Minuten lag der Rekordmeister nach Treffern von Robert Lewandowski (3.), Kingsley Coman (5.), der für Leon Goretzka in die Startelf gerückt war, und Serge Gnabry (12.) mit 3:0 in Führung.

Damit stellten die Bayern ihre Bestmarke aus dem Jahr 1973 ein, damals hatten sie beim 5:3 gegen Rot-Weiß Oberhausen genauso früh 3:0 vorne gelegen.

"Wir haben die ersten Minuten komplett verschlafen, das darf uns so nicht passieren", gab Kölns Torwart Timo Horn bei "Sky" zu: "Die sind angerannt wie die Feuerwehr, wir haben keinen Zugriff bekommen."

"Ich hatte schon mit ein bisschen mehr Gegenwehr am Anfang gerechnet", sagte Manuel Neuer: "Es ist ärgerlich, dass wir es nicht so durchgezogen haben. Wir hätten bis zu zehn Tore schießen können."

Bayern sorgt für Blitz-Entscheidung

Am Sonntag leistete sich der Rekordmeister in der zweiten Halbzeit einige Nachlässigkeiten, dennoch traf vor 50.000 Zuschauern erneut Gnabry (66.). Für den FC, der Tabellen-14. bleibt und vor dieser Niederlage viermal in Folge zu Hause gewonnen hatte, war Mark Uth (70.) erfolgreich. An der ersten Heimniederlage unter dem neuen Trainer Markus Gisdol änderte dies nichts mehr.

Die Münchner, die von Gisdol im Vorfeld als "schwerstmöglicher Gegner" bezeichnet worden waren, begannen wild entschlossen. Thomas Müller bediente Lewandowski, der ohne Mühe zu seinem 23. Saisontor verwandelte. Als dann kurz darauf noch Coman - wieder nach einem Pass von Müller - und Gnabry trafen, war das Spiel bereits entschieden.

Gnabry trifft die Latte, Kimmich den Pfosten

Die Bayern durften weiter nach Belieben kombinieren - Köln kam immer zu spät und hatte Glück, nicht noch deutlicher zurückzuliegen. Gnabry traf die Latte (29.), wenig später flog ein Distanzschuss von Joshua Kimmich an den Pfosten (37.). Die Gäste hatten zu diesem Zeitpunkt längst ein paar Gänge zurückgeschaltet, dennoch hielten sie den FC mühelos vom eigenen Tor fern.

Unmittelbar nach der Pause jubelte Köln über das vermeintliche 1:3 durch Jhon Córdoba (46.), doch wegen einer Abseitsstellung gab Schiedsrichter Felix Zwayer nach Hinweis des Videoassistenten Tobias Reichel den Treffer nicht. Der FC spielte nun munter nach vorne und legte den großen Respekt vor dem schier übermächtigen Gegner zumindest etwas ab.

Uth belohnt Köln mit dem Ehrentreffer

Allerdings ließen es die Bayern in dieser Phase auch sehr locker angehen, Hansi Flick ermahnte seine allzu lässigen Stars gestenreich wieder zu mehr Ernsthaftigkeit. Trotzdem musste Torhüter Manuel Neuer im direkten Duell gegen Uth (62.) retten.

Köln witterte nun die Chance auf den Ehrentreffer, die Fans trieben den Aufsteiger nach vorne - stattdessen aber schlugen erneut die Gäste durch den starken Gnabry zu. In der Schlussphase stand nach Uths Treffer erneut Neuer gegen Córdoba (78.) im Mittelpunkt.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.