Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Ehemalige Bundesliga-Profis im Rampenlicht

Mkhitaryan in Rom zwischen Licht und Schatten

Henrikh Mkhitaryan war einst der Rekordtransfer des BVB
Henrikh Mkhitaryan war einst der Rekordtransfer des BVB
Foto: © Andrea Staccioli / Insidefoto via www.imago-images
13. Februar 2020, 17:43
sport.de
sport.de

Viele bekannte Gesichter aus der Bundesliga spielen inzwischen weitgehend unbeachtet von den deutschen Medien im Ausland. Heute im sport.de-Rampenlicht: ein ehemaliger BVB-Rekordtransfer im Verletzungsdilemma, ein Eigengewächs der Dortmunder als Knotenlöser und ein Ex-Mainzer, der für seine Jugendliebe dreifach trifft.

Das neue Jahr ist bislang noch so gar nicht nach dem Geschmack von Henrikh Mkhitaryan. Zwar kehrte die ehemalige Rekordverpflichtung des BVB nach überstandener Verletzung kürzlich bei der AS Rom auf den Platz zurück. Doch auch Mkhitaryans Treffer zum 2:3-Endstand gegen den FC Bologna am vergangenen Wochenende konnte die vierte Niederlage innerhalb der letzten sechs Spiele nicht verhindern.

Die aktuelle Situation des 31-Jährigen, der im Jahr 2013 für die durchaus beeindruckende Summe von 27,5 Millionen zu Borussia Dortmund gewechselt war, könnte ambivalenter kaum sein: Einerseits erzielte der Offensivmann seit Beginn seiner Leihe Anfang September 2019 bereits vier Ligatore für den Tabellenfünften der Serie Andererseits musste er in der selben Zeit auch ganze elf Partien verletzungsbedingt aussetzen.

Gerne würde Mkhitaryan dem Hauptstadtklub noch öfter mit guten Leistungen helfen. Denn trotz besagter Ausfallzeiten ist der Mittelfeldmann, der vom FC Arsenal bis zum Sommer nach Italien ausgeliehen ist, schon bei seinen wenigen Auftritten zu einer wichtigen Stütze in den Offensivbemühungen der Roma geworden: 

Im Schnitt erzielt er alle 2,5 Spiele einen Treffer. Damit ist der armenische Nationalspieler - auf die Torquote bezogen -einer der erfolgreichsten Torschützen seines Teams und spielt auf einem Level mit Mannschaftskapitän Edin Dzeko, der alle 2,3 Spiele trifft.

Doch der Knackpunkt bleibt weiterhin die Gesundheit des 31-Jährigen. Denn niemand kann sagen, ob nicht in den kommenden, entscheidenden Wochen im Kampf um die Champions-League-Plätze schon die nächste Verletzung auf Mkhitaryan wartet.

Eigengewächs des BVB fungiert als Knotenlöser

Auch beim FC Basel baut man auf einen ehemaligen Dortmunder. Anders als Mkhitaryan durfte Lasse Sobiech in seiner Vergangenheit beim BVB allerdings keine Bundesliga-Luft schnuppern, sich als Kaderspieler der Saison 2010/2011 aber immerhin Deutscher Meister nennen.

In Deutschland spielte der aus der BVB-Jugend stammende heute 29-Jährige dann noch für den FC St. Pauli, Greuther Fürth , den HSV und den 1. FC Köln.

Anfang des Jahres wechselte Sobiech erstmals zu einem ausländischen Klub: zum belgischen Erstligisten Royal Mouscron, an den ihn die Kölner bis Saisonende ausliehen. Dort durfte der Rechtsfuß gleich zweimal von Beginn an ran und setzte mit seinem Kopfballtor am Wochenende gegen KV Oostende ein erstes Ausrufezeichen.

Dank Sobiechs Knotenlöser zum Ausgleich drehte der belgische Tabellen-Elfte die Partie und gewann am Ende mit 3:1. Der Neuzugang hat damit maßgeblichen Anteil an der Beendigung der vier Spiele andauernden Sieglos-Serie der Belgier.

Ex-Mainzer führt sein Team quasi im Alleingang zum Sieg

Noch deutlich treffsicherer zeigte sich am Wochenende ein ebenfalls aus der Bundesliga bekannter defensiver Mittelfeldspieler: Dem früheren Mainzer Fabian Frei gelang im Trikot des FC Basel ein fulminanter Dreierpack.

Damit ebnete der 31-Jährige, der in der Schweiz unter Trainer Marcel Koller zu den Stammkräften zählt, dem Dritten der Super League nahezu im Alleingang den Weg zum 4:0-Erfolg über den FC Zürich.

Frei und Basel, das war schon immer eine Herzensangelegenheit: Der Rechtsfuß wurde beim FCB ausgebildet und blieb in seiner Karriere - abgesehen von einer zweijährigen Leihe nach FC St. Gallen und seiner ebenso lange währenden Liaison mit Mainz 05 - immer seinem Jugendklub treu.

Auch Freis Trainer ist im deutschen Profifußball kein Unbekannter. Koller stand einst beim VfL Bochum und 1. FC Köln an der Seitenlinie, bevor er lange Jahre die österreichische Nationalmannschaft trainierte. Im Sommer 2018 übernahm er den FC Basel.

Nina Hambalek

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
20:30
Fr, 26.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 27.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 27.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 27.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 27.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 27.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
So, 28.09.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
17:30
So, 28.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
19:30
So, 28.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.