Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Werner und Co. im Top-Spiel zu ineffektiv

Nach starker zweiter Hälfte: RB verpasst Sieg bei Bayern

FC Bayern und RB Leipzig teilen die Punkte
FC Bayern und RB Leipzig teilen die Punkte
Foto: © Roger Petzsche via www.imago-images.de
09. Februar 2020, 19:56
sport.de
sport.de

Viel Lärm um nichts: Statt der erhofften Gala gab es im Bundesliga-Gipfel zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig nur eine magere Nullnummer.

Die Bayern verpassten es auf dem Weg zum achten Titel in Folge, das erhoffte Zeichen zu setzen.

"Heute war viel drin, aber irgendwie auch nichts. Wir haben es verpasst, aus diesem Spiel unser Spiel zu machen", sagte Bayerns Thomas Müller bei "Sky": "Das Problem war, dass beide Mannschaften mit diesem 0:0 irgendwie leben konnten. Am Ende wollte keiner das absolute Risiko gehen, wir selbst haben uns dadurch unserer Stärken beraubt."

Die Mannschaft von Trainer Hansi Flick bleibt dennoch Tabellenführer, für Leipzig war es nach zuletzt drei sieglosen Spielen inklusive Pokalaus immerhin ein Achtungserfolg.

"Am Anfang schien es eine Frage der Zeit, wann wir ein Gegentor kriegen", sagte RB-Torjäger Timo Werner: "Aber in der zweiten Hälfte haben wir gemacht, was der Trainer wollte und waren die bessere Mannschaft. Wir hätten gewinnen können."

75.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena sahen ein Topspiel ohne die erhofften Höhepunkte, auch die beiden Torjäger Robert Lewandowski und Werner blieben blass.

Der Rekordmeister, der seine beeindruckende Serie von acht Pflichtspielsiegen nicht ausbauen konnte, war zwar in der ersten Hälfte überlegen. Die Münchner nutzten aber ihre Chancen nicht.

Der Vorsprung auf RB, das zu spät mutiger agierte, beträgt weiter nur einen Punkt. Vor der Winterpause hatte der Rückstand der Bayern auf die aufmüpfige Konkurrenz allerdings noch vier Zähler betragen.

Dominanter Beginn des FC Bayern bringt nichts Zählbares

Vor den Augen von Bundestrainer Joachim Löw und Tottenham-Coach José Mourinho, der seinen kommenden Champions-League-Gegner Leipzig beobachtete, waren die Münchner von Beginn an dominant.

Man wolle zeigen, "wer Herr im Haus ist", hatte Sportdirektor Hasan Salihamidzic vor dem Topspiel gesagt. Das gelang den Bayern zunächst recht gut.

Bereits in der 5. Minute zwang Thiago RB-Keeper Peter Gulacsi zu einer Glanztat. Der Mittelfeldspieler ersetzte nach dem 4:3 im Pokal gegen Hoffenheim Corentin Tolisso in der Startelf. Zudem begann wie erwartet Leon Goretzka für den formschwachen Philippe Coutinho.

Bei RB setzte Nagelsmann erstmals in der Bundesliga von Beginn an auf die beiden Winterzugänge Dani Olmo und Angelino.

RB Leipzig in Durchgang eins mit Problemen

Die hatten viel Defensivarbeit zu leisten. Die Bullen konnten sich dem Druck der Münchner in der ersten Hälfte bis auf wenige Ausnahmen nur schwer erwehren.

Thomas Müller und Goretzka (11.) verpassten ebenso knapp wie Serge Gnabry (17.) oder zweimal Lewandowski (26. und 38.). Vor allem Alphonso Davies über links war einige Male nicht zu stoppen.

Auf der anderen Seite schaffte es RB bis zur Pause zu selten, wie gewünscht schnell umzuschalten und die Bayern vor Probleme zu stellen. Ein gefährlicher Torschuss von Werner in der 24. Minute - das war's auch schon.

Timo Werner vergibt dicke Chance

Der Start in den zweiten Durchgang war dann aber gleich vielversprechend. Marcel Sabitzer verzog freistehend, kurz darauf rettete David Alaba in höchster Not gegen Werner.

Die Bayern freuten sich danach schon auf einen Strafstoß, der aber wegen einer Abseitsstellung per Videobeweis zurückgenommen wurde (55.).

Das Spiel war nun offen, weil Leipzig mutiger wurde. Die Münchner leisteten sich zudem zu viele einfache Fehler. Einer davon führte zu einer erneuten Großchance durch Werner (63.), der Torjäger vergab jedoch leichtfertig.

In der Schlussphase hatte Goretzka (80.) mit der bis dahin größten Bayern-Chance den Sieg auf dem Fuß, Gulacsi parierte aber stark.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.