Suche Heute Live
DFB-Pokal
Artikel teilen

DFB-Pokal
Fußball
(M)

DFB-Pokal: Zwei Wiedersehen und eine Rückkehr

Am Dienstagabend geht es im DFB-Pokal wieder rund
Am Dienstagabend geht es im DFB-Pokal wieder rund
Foto: © unknown
04. Februar 2020, 07:30

Drei Spiele noch bis Berlin: 16 Mannschaften dürfen sich noch Hoffnungen machen, das Endspiel des DFB-Pokals im Olympiastadion zu erreichen.

Darunter sind elf Erstligisten und die Viertligisten 1. FC Saarbrücken und SC Verl, die erneute Überraschungen anstreben.

WIEDERSEHEN I: Am Freitag spielten Hertha BSC und der FC Schalke 04 in der Bundesliga gegeneinander und boten eine wenig unterhaltsame Nullnummer. An diesem Dienstag sind die Gelsenkirchener Gastgeber - und spätestens nach dem Elfmeterschießen gibt es einen Gewinner.

WIEDERSEHEN II: Als RB Leipzig zuletzt gegen Eintracht Frankfurt spielte, war der Klub noch Erster der Bundesliga. Die Hessen gewannen vor zehn Tagen 2:0, und nach dem Remis gegen Gladbach ist Leipzig nur noch Zweiter. Frankfurts aus Leipzig verpflichteter Neuzugang Stefan Ilsanker ist beim Wiedersehen mit seinem Ex-Klub am Dienstag aufgrund einer ausgehandelten Klausel nicht im Einsatz.

RÜCKKEHR: Kaiserslautern war eine Station des Spielers Uwe Rösler, jetzt kehrt er als Trainer von Fortuna Düsseldorf zurück. Damals spielte der 1. FCK noch Champions League, jetzt ist er Traditionsverein nur noch Drittligist. Immerhin läuft es bisher im Pokal auf dem Betzenberg, durch Siege gegen Mainz und Nürnberg erreichte Kaiserslautern das Achtelfinale.

POKALSPEZIALIST: Werder Bremen trifft zum fünften Mal im Achtelfinale des DFB-Pokals auf Borussia Dortmund. Die Statistik zeigt, warum Werder einst als Pokalspezialist galt: Drei der bisherigen vier Treffen in der Runde der letzten 16 gewannen die Bremer - die dieses Mal klarer Außenseiter sind.

ZWEITE HÄLFTE: Nach der ersten Hälfte des Achtelfinales an diesem Dienstag folgen am Mittwoch vier weitere Partien. Dabei sind zwei Viertligisten im Einsatz: Der SC Verl empfängt den Erstligisten 1. FC Union Berlin und der 1. FC Saarbrücken den Zweitligisten Karlsruher SC.

ÜBERTRAGUNG: Drei Partien des Achtelfinales im DFB-Pokal sind frei zu empfangen. Die ARD zeigt zwei Spiele live: Werder Bremen gegen Borussia Dortmund an diesem Dienstag (20:45 Uhr) und Bayern München gegen TSG 1899 Hoffenheim am Mittwoch (20:45 Uhr). Die dritte Partie im Free-TV ist Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig am Dienstag (18:30 Uhr) bei Sport1. Alle Partie live überträgt der Pay-TV-Sender Sky. sport.de berichtet von allen Partien im ausführlichen Live-Ticker.

Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
18:00
Di, 02.12.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
18:00
Di, 02.12.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Di, 02.12.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
21:00
Di, 02.12.
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
18:00
Mi, 03.12.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
18:00
Mi, 03.12.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
20:45
Mi, 03.12.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
20:45
Mi, 03.12.
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane14
2VfL WolfsburgDženan Pejčinović03
Karlsruher SCFabian Schleusener03
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo12
Fortuna DüsseldorfShinta Appelkamp02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.