Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Sport-Club setzt Aufsteiger-Komplex fort

Schützenfest! Starke Kölner fegen Freiburg vom Platz

Der 1. FC Köln ließ dem SC Freiburg keine Chance
Der 1. FC Köln ließ dem SC Freiburg keine Chance
Foto: © Lars Baron, getty
02. Februar 2020, 17:33

Der 1. FC Köln bleibt im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga das Team der Stunde. Die Mannschaft von Trainer Markus Gisdol gewann am 20. Spieltag auch gegen den SC Freiburg mit 4:0 (1:0) und feierte den fünften Sieg aus den vergangenen sechs Spielen.

Der FC vergrößerte als 14. der Tabelle den Abstand auf die Abstiegsplätze und stellte sogar den Anschluss ans Mittelfeld her

"Wir sind sehr gut drauf. Wir haben ein Mittel gefunden, wie wir uns in der Liga behaupten. So gewinnen wir die Spiele", sagte Kölns Dominick Drexler. SC-Profi Höler meinte indes: "Ein ganz schlechtes Spiel. Wir hatten uns viel vorgenommen für die zweite Halbzeit und haben nach dem 0:2 aufgemacht. Da kann so etwas passieren. Nun müssen wir wieder punkten, sonst rutschen wir unten rein."

Verteidiger Sebastiaan Bornauw (29.), Jhon Córdoba (55.), Kingsley Ehizibue (90.+1) mit seinem ersten Bundesliga-Tor  und Youngster Ismail Jakobs (90.+3) trafen für die Kölner und sorgten damit für den vierten Heimsieg nacheinander - eine solche Serie im eigenen Stadion legte der Klub zuletzt vor neun Jahren hin.

Freiburg steht als Achter noch recht sicher da, kassierte aber eine Woche nach dem 0:2 gegen Paderborn die zweite Niederlage im neuen Jahr und weist mittlerweile genau die "negative Tendenz" auf, vor der Trainer Christian Streich noch vor dem Spiel gewarnt hatte.

Die Kölner waren gut eine Woche nach dem 1:5 in Dortmund vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion um Wiedergutmachung bemüht. Die Pleite beim BVB hatte den Aufschwung unter Gisdol mit vier Siegen in Serie zunächst beendet, gegen Freiburg wollte er eine Mannschaft sehen, die "aus den Fehlern gelernt" hat.

Allerdings leistete sich der FC wie so oft in dieser Saison Unaufmerksamkeiten in der Anfangsphase und erlaubte dem Gegner frühe Großchancen - Manuel Gulde traf nach einem Eckball per Kopf die Latte (5.). Es blieb für eine ganze Weile die einzige Tor-Szene auf beiden Seiten.

Bornauws Abstauber bringt den 1. FC Köln auf Kurs

Freiburg wirkte tendenziell gefährlicher, für den nächsten Höhepunkt sorgte aber der FC: Córdobas Kopfball (27.) strich knapp vorbei. Die Aktion weckte die Kölner Mannschaft und das Stadion, wenig später stocherte Bornauw den Ball nach einer Ecke von Mark Uth über die Linie.

Die Führung änderte wenig an den Spielanteilen. Beide Teams waren engagiert, machten dabei aber viele unnötige Fehler, Freiburg blieb mindestens auf Augenhöhe.

Der Südkoreaner Kwon Changhoon brachte einen Volley spektakulär aufs Kölner Tor, Timo Horn parierte ebenso sehenswert (43.). Nur eine Minute später vergab Córdoba nach einer Einladung durch die Gäste-Abwehr die nächste Großchance.

Córdoba bestätigt seine Top-Form

Erst nach der Pause kippte das Spiel deutlicher in Richtung der Kölner. Córdobas Abstauber zum 2:0 fiel in eine Drangphase, in der auch Uth (54./59.) und Ellyes Skhiri (57.) hätten treffen können.

Der einst als Fehleinkauf verschriene Kolumbianer Córdoba bestätigte damit erneut seinen Wert für die aktuelle Kölner Mannschaft: Er traf nun in sechs Heimspielen in Serie.

Gemeinsam mit Uth bildete Córdoba vor allem in der zweiten Hälfte ein starkes Duo und trieb die zahlreichen Angriffe der Gastgeber immer wieder an.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.