Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Deutliche Leistungssteigerung in Durchgang zwei

Trotz mauem Start: FC Bayern fertigt Hertha BSC ab

FC Bayern gewinnt deutlich bei Hertha BSC
FC Bayern gewinnt deutlich bei Hertha BSC
Foto: © Cathrin Mller /M.i.S. via www.imago-images.de
19. Januar 2020, 17:27
sport.de
sport.de

Der FC Bayern München hat die "Berliner Mauer" von Ex-Trainer Jürgen Klinsmann spät überwunden und im Titelkampf der Bundesliga nachgezogen.

Gegen die extrem defensiv eingestellte Hertha musste der Rekordmeister viel Geduld aufbringen, ehe Thomas Müller (60.), Torjäger Robert Lewandowski (73./Foulelfmeter), Thiago (76.) und Ivan Perisic (84.) mit ihren Treffern für den am Ende verdienten 4:0 (0:0)-Auswärtserfolg sorgten.

Mit dem vierten Sieg in Folge vor 74.667 Zuschauern im ausverkauften Olympiastadion zogen die Bayern in der Tabelle an Borussia Mönchengladbach vorbei auf Platz zwei. Der Rückstand auf Spitzenreiter RB Leipzig beträgt weiter vier Punkte.

Hertha-Coach Klinsmann, der knapp elf Jahre nach seinem Aus in München erstmals auf die Bayern traf, durfte eine Stunde auf einen Überraschungscoup hoffen.

Für Hertha war es die erste Niederlage nach zuvor vier Spielen ohne Niederlage unter dem ehemaligen Welt- und Europameister, dessen Trainer-Lizenz rechtzeitig zum Auftakt in die zweite Saisonhälfte verlängert worden war.

Hertha BSC überlässt FC Bayern den Ball

Das Spiel begann wie von vielen erwartet: Die Berliner überließen den Münchnern weitestgehend den Ball und zogen sich weit in ihre Hälfte zurück.

Selbst die nominellen Außenstürmer Dodi Lukebakio und Javairo Dilrosun verteidigten tief, so dass sich für die Bayern nur wenig Platz zum Kombinieren ergab.

Bayerns Spielmacher Coutinho, der in solchen Fällen für spielerische Lösungen sorgen soll, enttäuschte lange Zeit. Bezeichnend war seine missglückte Ecke in der 39. Minute, die er direkt verwandeln wollte.

Durch die wenig kreativen Momente hing Lewandowski im Sturmzentrum größtenteils in der Luft, außerdem wurde der Pole von Herthas Innenverteidigern Dedryck Boyata und Jordan Torunarigha gut bewacht.

Konter-Taktik der Hausherren geht nicht auf

Die Berliner wagten sich lediglich über Konter in die gegnerische Hälfte. Vor der Hertha-Abwehr lief Santiago Ascacibar, der in der Winterpause für zwölf Millionen Euro vom Zweitligisten VfB Stuttgart gekommen war, geschickt die Räume zu.

Nach der Pause schalteten die ersatzgeschwächten Bayern, bei denen neben den Langzeitverletzten auch Joshua Kimmich gesperrt fehlte, einen Gang hoch.

Vor allem Ivan Perisic fand immer besser ins Spiel. Nachdem der Kroate selbst zwei Chancen (53. und 58.) vergeben hatte, legte er den 1:0-Führungstreffer von Müller per Kopf auf.

Robert Lewandowski dreht spät auf

Auch Lewandowski wurde mit zunehmender Spieldauer immer besser. Nachdem sein erster Treffer wegen eines Fouls im Luftzweikampf gegen Hertha-Torhüter Rune Jarstein nach einem Videobeweis noch aberkannt worden war, ließ er sich die Chance beim Elfmeter zum 2:0 nicht nehmen.

Lukas Klünter hatte zuvor Leon Goretzka gefoult. Thiago und Perisic machten mit ihren Toren alles klar.

Einen Tag vor dem Spiel hatte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) Klinsmanns ausgelaufene Trainerlizenz verlängert. Der frühere Bundestrainer hatte zuvor Unterlagen über Fortbildungsmaßnahmen eingereicht.

"Das Thema hat sich ein paar Tage gut verkauft, inhaltlich war es aber überhaupt kein Problem", sagte Klinsmann.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.