Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Feierbefehl nach Sieg gegen Augsburg

"Bierchen extra": Leipzig holt erste Herbstmeisterschaft

Patrick Schick traf zum wichtigen 2:1 für RB Leipzig
Patrick Schick traf zum wichtigen 2:1 für RB Leipzig
Foto: © Boris Streubel, getty
21. Dezember 2019, 17:28

RB Leipzig ist erstmals Herbstmeister der Fußball-Bundesliga. Zum Abschluss der Hinrunde gab es einen 3:1-Erfolg gegen den FC Augsburg.

Der Feierbefehl zur Herbstmeisterschaft kam unmittelbar nach dem Abpfiff von Markus Krösche. Für die Weihnachtsfeier am Samstagabend versprach der Sportdirektor von RB Leipzig "ein Bierchen extra". Dieses hatten sich die Spieler des Tabellenführers nach dem 3:1 (0:1) gegen den FC Augsburg auch verdient. Die starke Bilanz nach der ersten Halbserie: Platz eins, 37 Punkte, 48 Tore.

"Wir waren sehr konstant, haben gute Spiele gemacht und viele Tore geschossen", sagte Krösche bei "Sky". Konrad Laimer (68.), Patrik Schick (80.) und Yussuf Poulsen (90.) sorgten mit ihren Toren dafür, dass die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann zudem einen Bundesligarekord aufstellte: Die Sachsen erzielten im achten Spiel in Folge in einer Saison mindestens drei Treffer. "Nach den anstrengenden Wochen muss man den Spielern ein Kompliment machen", lobte Nagelsmann.

Im Stadion herrschte nach dem Schlusspfiff Partystimmung und Torjäger Timo Werner schürte die Hoffnungen, dass es im Mai zum großen Ziel reichen kann. "Wir wissen noch gar nicht, was in uns steckt. Wir können noch viel mehr", sagte Werner. Davon ist auch der Gegner überzeugt. "Sie haben eine richtig gute Qualität und einen überragenden Trainer", sagte Florian Niederlechner, der Augsburg in Führung gebracht hatte (8.).

Herbstmeister einmal nicht FC Bayern oder BVB

Erstmals seit der Saison 2009/10 heißt der Herbstmeister nicht Bayern München oder Borussia Dortmund. Zudem haben sich die Leipziger ein kleines Polster auf den Titelverteidiger München (vier Punkte zurück) und Vizemeister Dortmund (sieben) aufgebaut.

Das Spiel begann allerdings denkbar schlecht für die Leipziger, für die die Herbstmeisterschaft ein weiterer Meilenstein in ihrer nur etwas mehr als zehnjährigen Klubgeschichte bedeutet. Nach starker Vorarbeit von Marco Richter traf Niederlechner für den FCA.

RB verkraftete den Rückschlag gut. Der Tabellenführer wirkte gefestigt und drängte auf den Ausgleich. Erst traf Dayot Upamecano nur die Latte (13.), dann rettete Augsburgs Felix Uduokhai in höchster Not gegen Schick (19.).

Augsburg überstand die Druckphase mit viel Einsatz, dem nötigen Glück und Torhüter Tomas Koubek. Die Leipziger Laimer (37.) und Christopher Nkunku (40.) ließen freistehend beste Chancen aus.

Leipzig blieb auch nach der Pause die spielbestimmende Mannschaft. Allerdings büßte RB im Vergleich zum ersten Durchgang etwas Präzision ein. Spätestens am Strafraum kam der entscheidende Pass oft nicht an. Besser machte es Laimer, der aus der Distanz nach einer guten Balleroberung traf. Schick stand bei seinem Treffer nach einem Eckball vollkommen frei. Joker Poulsen machte alles klar. Die Party startete.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.