Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Borussia gibt Tabellenführung ab - DFL räumt Fehler ein

Später Wölfe-Volley sorgt für Gladbacher Frust

Der VfL Wolfsburg besiegte Borussia Mönchengladbach
Der VfL Wolfsburg besiegte Borussia Mönchengladbach
Foto: © Boris Streubel, getty
15. Dezember 2019, 17:30

Yann Sommer suchte die Schuld für die Niederlage nicht bei anderen, auch nicht beim Videokeller in Köln. "Wir haben in der zweiten Hälfte nicht unsere beste Leistung gezeigt", sagte der Torwart von Borussia Mönchengladbach selbstkritisch nach der 1:2 (1:1)-Niederlage beim VfL Wolfsburg, wodurch die Fohlen die Tabellenführung RB Leipzig überlassen mussten. Die Sachsen bleiben mit 33 Punkten an der Spitze, Gladbach folgt mit 31 Zählern.

Nach dem Aus in der Europa League war es für Gladbach innerhalb weniger Tage der nächste Rückschlag. "Das wird uns nicht aus der Bahn werfen", sagte Sommer, der auch nicht viele Worte über den Führungstreffer der Niedersachsen verlieren wollte. Dass selbst die Deutsche Fußball Liga (DFL) nach Sky-Informationen bestätigte, dass man die fragliche Szene wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung hätte überprüfen müssen, nötigte dem Schweizer Keeper nur ein müdes Lächeln ab.

Sein Trainer Marco Rose hielt sich mit Kritik ebenfalls zurück: "Die Situation vor dem ersten Wolfsburger Tor möchte ich nicht kommentieren." Dafür wurde aber Jonas Hofmann deutlich: "Wofür gibt es eigentlich diese Möglichkeit der Videoüberprüfung? Ich kann nicht verstehen, dass man eine solche Szene einfach übersieht."

In einer turbulenten Auftaktphase waren die Niedersachsen durch Xaver Schlager in der 13. Minute in Führung gegangen. Obwohl die TV-Bilder auf eine Abseitsstellung hindeuteten, wurde der Videobeweis nicht bemüht.


Mehr dazu: So reagiert das Netz auf die Gladbach-Niederlage


So konnte sich der Österreicher über seinen ersten Bundesligatreffer freuen, obwohl Joao Victor bei seinem Treffer im Sichtfeld von Sommer und dabei wohl knapp im Abseits stand. Nur 120 Sekunden später glichen die Gäste durch Breel Embolo aus, der aus kurzer Distanz erfolgreich war. Für den Ex-Schalker war es der sechste Saisontreffer. Maximilian Arnold (90.+1) bescherte Wolfsburg in der Nachspielzeit den Dreier.

"Das war von der ersten Minute an ein engagierter Auftritt von uns. Wenn man die 90 Minuten Revue passieren lässt, hatten wir ein Chancenplus und haben deshalb am Ende verdient gewonnen", sagte Wolfsburgs VfL-Sportdirektor Marcel Schäfer kurz nach dem Abpfiff bei "Sky".

25.580 Zuschauer erlebten in der Volkswagen-Arena schon in der ersten Halbzeit einen intensiven und sehenswerten Schlagabtausch. Erster Höhepunkt war schon in der fünften Minute ein fulminanter Pfostenschuss des Wolfsburgers Joao Victor.

Hohes Tempo auch nach dem Seitenwechsel

Beide Teams waren von der ersten Minute an auf den Sieg aus. Es gab weder ein vorsichtiges Abtasten noch einen ruhigen Spielaufbau im Mittelfeld. Beide Hintermannschaften wurden immer wieder auf die Probe gestellt und auch die Torhüter waren in permanenter Alarmbereitschaft.

Das hohe Tempo setzte sich auch nach dem Seitenwechsel fort. Diesmal erarbeiteten sich die Rheinländer die erste Torchance: Torjäger Marcus Thuram scheiterte aber im direkten Duell am Wolfsburger Schlussmann Koen Casteels (54.), der sein 100. Bundesligaspiel bestritt.

Dann ging es Schlag auf Schlag: Drei Minuten später rettete der Belgier, der am Mittwoch seinen Vertrag bis 2024 verlängert hatte, gegen Alassane Pléa. Kevin Mbabu traf für Wolfsburg in der 60. Minute per Kopfball den Pfosten, ehe Arnold die Hausherren erneut jubeln ließ.

In der Schlussphase wirkten die Platzherren physisch stärker, was nicht ganz überraschend kam. Denn VfL-Coach Oliver Glaser hatte beim sportlich bedeutungslosen 1:0-Sieg in der Europa League gegen AS Saint-Etienne mehr als ein halbes Dutzend Stammspieler geschont. Wolfsburg stand schon vor dem letzten Spieltag als Teilnehmer an der Zwischenrunde fest.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.