Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Europacup-Debüt mit 28: Ginczek "wie ein kleiner Junge"

Daniel Ginczek debütiert am Donnerstag in der Europa League
Daniel Ginczek debütiert am Donnerstag in der Europa League
Foto: © unknown
12. Dezember 2019, 07:43

Daniel Ginczek vom VfL Wolfsburg ist einer der prominentesten "Was wäre wenn?"-Spieler der Fußball-Bundesliga. Der Stürmer hat seine Profikarriere einst in der Meistermannschaft von Jürgen Klopp und Borussia Dortmund begonnen.

Und Leute wie Wolfsburgs Sportchef Jörg Schmadtke, die ihn gut kennen, trauen ihm prinzipiell sogar den Sprung in die Nationalmannschaft zu.

Was wäre also, wenn sich Ginczek in den vergangenen Jahren nicht so häufig verletzt hätte? Denn bislang hat der Angreifer in seiner Karrierebilanz fast so viele Zweit- (79) wie Erstliga-Spiele (90) stehen. Und auch erst am heutigen Donnerstagabend (21:00 Uhr) soll er im Alter von 28 Jahren gegen den französischen Rekordmeister AS Saint-Etienne endlich sein erstes Europapokal-Spiel bestreiten.

"Ich freue mich wie ein kleiner Junge", sagte Ginczek vor dem letzten Gruppenspiel in der Europa League. "Das ist der Traum jedes Fußballprofis: auf der internationalen Bühne zu zeigen, was er kann."

Ginczek mit langer Verletzungshistorie

Rein sportlich gesehen geht es in dieser Partie um nichts. Der VfL Wolfsburg hat sich bereits vorzeitig für die K.o.-Runde qualifiziert. Für Saint-Etienne ist ein Weiterkommen außer Reichweite. Beide Trainer haben deshalb angekündigt, heute Abend Spieler einzusetzen, die lange verletzt waren oder aus anderen Gründen nur selten zum Zug kommen. Beim VfL nannte Chefcoach Oliver Glasner am Mittwoch namentlich Xaver Schlager, Paulo Otavio - und eben Ginczek.

Der fiel in den ersten Monaten dieser Saison wegen einer Rücken-Operation aus. Ansonsten tauchen in seiner Verletzungshistorie unter anderem zwei Kreuzbandrisse und ein Bandscheibenvorfall auf. Der jüngste Ausfall traf ihn nach einer starken Debütsaison für den VfL. "Wenn man sich die letztjährige Torjägerliste anschaut, dann kommen dort nach Wout Weghorst gleich Daniel und Admir Mehmedi", sagte Glasner am Mittwoch. "Da beide den Großteil der Hinrunde ausgefallen sind, haben uns zuletzt im Vergleich zur Vorsaison zwölf Tore gefehlt. Das waren fast ein Viertel aller Tore jener Saison."

"Nächsten Gegner sind allesamt schwer"

Über Ginczeks Rückkehr freut sich der Österreicher deshalb sehr. "Daniels Abschlussqualitäten und seine physische Präsenz haben uns gefehlt", sagte Glasner. Umgekehrt zeigte der Stürmer am Mittwoch auch Verständnis für die massive Kritik, die der Trainer am Wochenende an der Mentalität der Wolfsburger geübt hatte.

Welche Reaktion zeigt der VfL nun in den letzten vier Spielen des Jahres gegen Saint-Etienne, Borussia Mönchengladbach, Schalke 04 und Bayern München? Das ist die große Frage. "Wir haben jetzt eine riesen Chance", sagte Ginczek dazu. "Die nächsten vier Gegner sind allesamt sehr schwer. Aber genau deshalb können wir allen beweisen, welche Qualität in der Mannschaft steckt."

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
2. Halbzeit
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1033413:18-512
10VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1032512:16-411
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
12SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.