Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Leverkusen verdrängt FC Bayern von Rang 6

Alario-Doppelpack besorgt Bayer-Sieg gegen Schalke

Bayer Leverkusen ist wieder mitten in der Bundesliga-Spitzenruppe
Bayer Leverkusen ist wieder mitten in der Bundesliga-Spitzenruppe
Foto: © Christof Koepsel, getty
07. Dezember 2019, 20:25
sport.de
sport.de

Bayer Leverkusen kommt in der Fußball-Bundesliga immer besser in Schwung und ist für das Champions-League-Highlight gegen Juventus Turin am Mittwoch bestens gerüstet.

Die seit sechs Pflichtspielen unbesiegten Rheinländer gewannen eine Woche nach dem 2:1-Sieg beim FC Bayern auch den Westschlager gegen den FC Schalke 04 mit 2:1 (1:0), verdrängten den Rekordmeister, der am Nachmittag mit 1:2 bei Borussia Mönchengladbach verlor, von Rang sechs, und sind wieder mittendrin im Kampf um die internationalen Plätze.

Die Schalker hingegen fielen nach zuvor sechs Pflichtspielen ohne Niederlage auf Rang vier zurück. Vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena erzielte Lucas Alario (15. und 81.) beide Treffer für die Gastgeber, Benito Raman (82.) traf für die Gäste.

"Er ist sehr, sehr kopfballstark", lobte Sportchef Rudi Völler den Doppeltorschützen Alario beim TV-Sender "Sky". "Die Bundesliga ist ein bisschen spannender geworden, wir haben viele gute Mannschaften vorne, dazu zähle ich auch Schalke, auch wenn es ein verdienter Sieg war." Julian Baumgartlinger äußerte: "Es war unnötig schwer am Ende, aber die erste Halbzeit war sehr intensiv. Jeder Sieg ist gerade eminent wichtig."

Im 71. Bundesligaduell der beiden NRW-Teams überraschte Bayer-Coach Peter Bosz mit einer Personalie in der Offensive, wo Alario den Vorzug vor Kevin Volland erhielt. Leverkusens bester Torschütze stand somit erstmals nicht in der Startformation. Dafür feierte Nationalspieler Kai Havertz sein Comeback nach fast vierwöchiger Verletzungspause. Auch Karim Bellarabi, der in der 3. Minute die erste Chance für die Gastgeber vergab, spielte wieder von Beginn an.

Alario bringt Bayer früh nach vorne

Alarios Einsatz zahlte sich schnell aus. Nach einer Ecke von Leon Bailey erzielte der Argentinier mit einem Kopfball die 1:0-Führung für die Gastgeber. Gegen die mit Ozan Kabak und Omar Mascarell neuformierter Schalker Innenverteidigung hatte Bellarabi nur drei Minuten später die nächste Chance, doch Torhüter Alexander Nübel parierte den Schuss aus spitzem Winkel. Nübel war auch zur Stelle als Alario noch vor der Pause völlig freistehend scheiterte.

Die Schalker standen unter Druck und konnten sich nur selten mit Kontern befreien. Einen davon konnte Raman, der allein auf Bayer-Keeper Lukas Hradecky zulief, nicht nutzen (26.). Der ehemalige Düsseldorfer wurde im Angriff wieder von Guido Burgstaller unterstützt, der für den angeschlagenen Matija Nastasic ins Team gerückt war, aber wenig gute Szenen hatte. Auch der zuletzt starke Amine Harit kam erst später zu guten Szenen.

Ramans Treffer kommt zu spät

Die Gastgeber hatten die keineswegs hochklassige Partie zwar unter Kontrolle und in Havertz auch wieder einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt in ihren Reihen. Doch die Gäste blieben mit ihrem frühen Pressing gefährlich und hatten durch den schnellen Raman einige gefährliche Aktionen.

Mit dem eingewechselten Moussa Diaby kam noch einmal Schwung in die Offensivaktionen der Leverkusener. Doch weder dem Franzosen noch Bellarabi wollte ein Treffer für die Gastgeber gelingen. Den schaffte dann erneut Alario, ehe es Raman kurz darauf wieder spannend machte.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.