Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Gespaltenes Echo zur Reduzierung der Ausländer-Kaderplätze

Adler-Coach Pavel Gross ist kein großer Freund der neuen Ausländer-Regel in der DEL
Adler-Coach Pavel Gross ist kein großer Freund der neuen Ausländer-Regel in der DEL
Foto: © Christian Kaspar-Bartke, getty
11. November 2019, 17:17

Der Deutsche Eishockey-Bund stößt mit seinem Vorstoß für eine reduzierte Zahl der Ausländer-Kaderplätze in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf ein gespaltenes Echo.

Meister Adler Mannheim begegnet dem seit Jahren hitzig diskutierten Thema mit Skepsis. Der frühere Serienchampion Eisbären Berlin äußerte zwar Verständnis, sieht aber noch offene Fragen. Der EHC Red Bull München und die Schwenninger Wild Wings signalisierten dem Verband dagegen ein Entgegenkommen.

Der Vizechampion und der Tabellenletzte der DEL beantragten eine Reduzierung der Ausländer-Kaderplätze in den Vereinen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Ligakreisen erfuhr. Wie viele ausländische Profis dabei künftig in den DEL-Aufgeboten stehen dürfen und ab wann die Reduzierung greifen soll, blieb zunächst unklar.

Die Regelung soll beim Treffen der Sportlichen Leiter in Düsseldorf zur Sprache kommen, bei dem auch DEB-Sportdirektor Stefan Schaidnagel den 14 DEL-Clubs seine Position vermitteln wollte. Beim Deutschland Cup am Wochenende hatte der Verband die Kontroverse wieder angeheizt.

Deutsche Spieler sollen mehr Einsatzzeiten bekommen

Geht es nach dem Willen des DEB, wird die erlaubte Zahl der eingesetzten ausländischen Profis bis 2026 "mindestens auf sechs" verringert. Dass deutsche Spieler mehr Einsatzzeiten haben und an internationale Klasse herangeführt werden, soll langfristig dem Nationalteam helfen, das ab 2026 um WM-Medaillen mitspielen soll.

Mannheims Trainer Pavel Gross drückte die Sorge von Kritikern aus, als er signalisierte, dass er einen Qualitätsverlust in der Liga befürchtet. Momentan dürfen elf ausländische Profis lizenziert werden und neun pro Spiel zum Einsatz kommen. 42 deutsche Spieler mit DEL-Niveau würden also gebraucht, sollte die DEB-Idee umgesetzt werden. "Wo finden wir die in diesem Ausmaß?", fragte der 51-Jährige.

Komplett verschließen wollte sich der Mannheimer der Thematik zwar nicht. Er hält aber eine langfristige Planung für notwendig und machte auch auf andere Folgen aufmerksam, die von Kritikern in dieser Debatte immer wieder angeführt werden: "Es ist auch eine Kostenfrage. Dann werden die deutschen Spieler teurer." Diesem Punkt hatte DEB-Sportdirektor Schaidnagel allerdings widersprochen.

Mannheim und München haben etliche Kandidaten für die Nationalmannschaft in ihren Reihen und die größten Etats der Liga. Die Kluft zwischen diesen Topclubs und den Außenseitern wird im Falle der reduzierten Ausländerzahl größer, mahnte auch DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke an.

Der DEB argumentiert dagegen, dass sich die Breite im deutschen Nachwuchs in den vergangenen Jahren als Folge der bereits ergriffenen Maßnahmen größer geworden ist. In der Tat machen derzeit viele junge Profis wie der 17-jährige Mannheimer Tim Stützle in der DEL auf sich aufmerksam. Selbst Gross von den für ihre gute Nachwuchsarbeit bekannten Mannheimern aber meinte: "Wir wissen aber auch, dass der 2002er-Jahrgang eine Ausnahme ist. Junge deutsche Spieler mit einer solchen Qualität werden wir in den nächsten zwei, drei Jahren nicht bekommen."

18. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
0
EHC München
EHC München
München
0
19:30
Do, 13.11.
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
0
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
0
19:30
Fr, 14.11.
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
0
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
0
19:30
Fr, 14.11.
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
0
19:30
Fr, 14.11.
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
0
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
0
19:30
Fr, 14.11.
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
0
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
0
19:30
Fr, 14.11.
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
0
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
0
19:30
Fr, 14.11.
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Straubing TigersStraubing TigersStraubing17121031067:412639
2Adler MannheimAdler MannheimMannheim17100142058:401834
3Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven17101050160:501033
4ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt17101060074:502432
5Kölner HaieKölner HaieKölner Haie17100070056:51530
6EHC MünchenEHC MünchenMünchen1790061154:52229
7Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg1772161056:52428
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin1763152052:51128
9Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg1780072056:51526
10Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.1770181049:46324
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg1770090154:57-322
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt17320100237:72-3515
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn17121120133:54-2110
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden17101132037:76-397
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1ERC IngolstadtRiley Barber013
2Kölner HaieGregor MacLeod010
3Augsburger PantherDonald, DJ Busdeker09
Nürnberg Ice TigersSamuel Dove-McFalls09
Straubing TigersNick Halloran09
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.