Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Euphorie beim Werksklub nach vier Pleiten verflogen

"Schwierige Phase": VfL Wolfsburg erlebt böses Erwachen

Der VfL Wolfsburg steckt nach gutem Saisonstart in einer Formkrise
Der VfL Wolfsburg steckt nach gutem Saisonstart in einer Formkrise
Foto: © Oliver Hardt, getty
11. November 2019, 13:17

Noch vor zwei Wochen war Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg zusammen mit Italiens Rekordmeister Juventus die einzige ungeschlagene Mannschaft der fünf europäischen Topligen. Seither gab es vier Niederlagen in Serie.

Die sportliche Krise ist angekommen beim VfL Wolfsburg, aber selbst nach der vierten Niederlage in Serie wollte sie niemand bei den Niedersachsen auch so benennen. "Eine etwas schwierige Phase", sagte Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke über die aktuelle Situation. Trainer Oliver Glasner sah bei der 0:2-Pleite gegen Bayer Leverkusen sogar "eine klare Steigerung."

Der Höhenflug des ersten Saisonviertels, in dessen Verlauf die Norddeutschen ungeschlagen blieben und bis auf den zweiten Tabellenplatz kletterten, ist längst vorbei.

Gegner wie der 1. FC Köln, der SC Paderborn, Mainz 05, Fortuna Düsseldorf und der FC Augsburg waren zum Teil leichte Beute für die Wölfe. An den Topteams der Liga aus Dortmund und Leverkusen hingegen biss man sich die Zähne aus, im DFB-Pokal war RB Leipzig mehr als eine Nummer zu groß.

Die Frage nach der möglicherweise fehlenden Qualität für mehr als Mittelmaß lässt der VfL nur ungern an sich heran. "Das sehe ich nicht so. Wir haben im Moment einfach nicht das nötige Glück. Was uns vielleicht ein bisschen fehlt, ist die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor" - auch Mittelfeldspieler Maximilian Arnold gab sich nach der enttäuschenden Leistung gegen Leverkusen betont gelassen.

Tisserand: "Müssen mit anderen Ideen zurückkommen"

Aktuell müssen die Niedersachsen als Tabellenzehnter noch nicht ängstlich Richtung Tabellenende schielen. Aber die verbale Schönfärberei erinnert fatal an die längst überwunden geglaubten Spielzeiten 16/17 und 17/18.

Seinerzeit redete man sich so krampfhaft wie erfolglos stark, dass der Klassenerhalt jeweils erst in der Relegation mit Ach und Krach gelang. Mit mehr Realismus und weniger Nonchalance, in erster Linie vom damaligen Trainer Bruno Labbadia gelebt, ging es in der vergangenen Saison bis in die Europa League.

Die ist nach dem ersten Saisondrittel natürlich immer noch in Schlagdistanz. Aber damit es so bleibt, muss Glasner in der Länderspielpause an den richtigen Stellschrauben drehen.

Dass neue Impulse seitens des Österreichers notwendig sind, steht für Abwehrspieler Marcel Tisserand außer Zweifel: "Wir müssen unbedingt mit anderen Ideen und Optionen zurückkommen."

Denn bis zur Winterpause geht es unter anderem noch gegen Rekordmeister Bayern München, Tabellenführer Borussia Mönchengladbach sowie den aktuellen Überraschungs-Vierten SC Freiburg. Zu Weihnachten dürfte dann feststehen, was aus Schmadtkes "etwas schwieriger Phase" geworden ist.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.