Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

RB dreht nach Rückstand auf

Nächste Tor-Party! Leipzig stürmt das Olympiastadion

Timo Werner und RBL ließen der Hertha keine Chance
Timo Werner und RBL ließen der Hertha keine Chance
Foto: © Matthias Kern, getty
09. November 2019, 17:22

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat seinen guten Lauf auch bei Hertha BSC fortgesetzt. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann siegte am 30. Jahrestag des Mauerfalls verdient mit 4:2 (2:1), feierte den vierten Pflichtspielsieg in Folge und festigte den Spitzenplatz in der Tabelle.

Vor 48.532 Zuschauern erzielte Maxi Mittelstädt (32.) per Distanzschuss die Führung der Hausherren. Nationalstürmer Timo Werner (38., Handelfmeter/90.+1), Marcel Sabitzer (45.+1) und Kevin Kampl (87.) trafen für die Gäste, die im vierten Liga-Spiel bei der Hertha den vierten Sieg feierten. Davie Selke (90.+2) gelang der zweite Hertha-Treffer.

Vor den Augen des neuen Aufsichtsratsmitglieds Jürgen Klinsmann zeigte Hertha erneut eine enttäuschende Leistung und kassierte die dritte Niederlage in Folge. Mit nur elf Punkten aus elf Spielen sind die Berliner nur unteres Mittelmaß, der Druck auf Trainer Ante Covic dürfte weiter zunehmen.

Hertha trifft aus dem Nichts

Vor dem Anpfiff hatte Hertha der historischen Nacht vor 30 Jahren gedacht. Auf der Mittellinie war eine Mauer-Attrappe aufgestellt, die von Jugendlichen eingerissen und entsorgt wurde. Auch vor der Ostkurve stand ein Mauer-Nachbau, durch den ein Trabi von Ost nach West fuhr. Dazu zeigten die Fans eine Choreographie mit dem Brandenburger Tor als Wahrzeichen der Einheit.

Hertha war sehr auf Sicherheit bedacht. Die Hausherren agierten bei Angriff Leipzig hinten mit einer Fünferkette und überließen den Gästen viel Ballbesitz. Nach einem Konter über die einzige Spitze Dodi Lukebakio kam Vladimir Darida (16.) frei zum Schuss, doch der Tscheche vergab.

Leipzig wirkte gefährlicher, Werner hatte auch das 1:0 auf dem Fuß (22.), doch Mittelstädt rettete vor der Torlinie. Wie aus dem Nichts fiel die Führung für die Gastgeber. Nach einem Konter legte sich der aufgerückte Mittelstädt den Ball auf den rechten Fuß und zog zum 1:0 ins kurze Eck ab.

RB Leipzig schlägt zurück

Leipzigs antwortete mit wütenden Angriffen. Bei einem Zweikampf mit Nordi Mukiele sprang Karim Rekik der Ball an die Hand, Schiedsrichter Sören Storks (Velen) entschied nach Videobeweis auf Strafstoß. Werner verwandelte sicher zum 1:1. Für Hertha war es bereits der vierte Gegentreffer durch Elfmeter, Rekik hatte zum zweiten Mal einen Strafstoß verschuldet.

Auch beim 1:2 kurz vor der Pause half Rekik unfreiwillig mit. Einen Schuss von Marcel Sabitzer fälschte der Niederländer unhaltbar für Jarstein ins eigene Tor ab. Sabitzer wurde als Torschütze angegeben. Für den Österreicher war es bereits der vierte Saisontreffer.

Nach der Pause blieb Hertha taktisch zunächst bei der Sicherheitsvariante, konnte die Gäste aber nie richtig vom eigenen Tor fernhalten. In der Folge entwickelte sich eine hitzige Partie, mit der Schiri Storks so seine liebe Müh' und Not hatte. Kampl und Werner machten in der Schlussphase alles klar.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.