Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Leuchtraketen, Vermummte und ein später Held

Schlaglichter eines denkwürdigen Berlin-Derbys

Fans zündeten beim Berlin-Derby Pyro-Technik
Fans zündeten beim Berlin-Derby Pyro-Technik
Foto: © Thomas F. Starke, getty
03. November 2019, 08:14

Torwart Rafal Gikiewicz jagt Vermummte zurück auf die Tribüne. Eine Leuchtrakete schlägt nur knapp neben der Spielerbank ein. Sebastian Polter bejubelt den Siegtreffer kurz vor Ende - und berichtet anschließend von "Angst" um die eigene Familie.

Viele Szenen werden nach dem 1:0-Erfolg des 1. FC Union gegen Hertha BSC im ersten Bundesligaderby in Erinnerung bleiben.

Torwart-Abwehr

Kurz nach Schlusspfiff klettern mehrere Fans aus dem Union-Bereich mit Kapuzen und Sturmhauben vermummt über den Zaun und wollen sich auf den Weg Richtung Gästeblock machen. Blitzschnell reagieren mehrere Profis der Köpenicker, halten die eigenen Anhänger auf und verhindern damit wahrscheinlich weitere Eskalationen.

Keeper Gikiewicz packt sogar tatkräftig zu, schreit und weist den Vermummten den Weg zurück auf die Tribüne. Mit Erfolg - die übrigen Fans feiern den Polen mit "Gikiewicz"-Rufen. "Es ist unsere Pflicht, die eigenen Fans auch vor Dummheiten zu beschützen", erklärte Siegtorschütze Polter das Einschreiten.

Pyro-Attacke

Schon während der ersten Halbzeit fliegen Leuchtraketen aus dem Hertha-Block Richtung Haupttribüne und über das Stadiondach. Nach der Pause wird in beiden Fanlagern Pyrotechnik gezündet - und aus dem Gästebereich gibt es wieder Leuchtraketenschüsse. Eine schlägt nur knapp neben der Union-Bank ein, der umsichtige Schiedsrichter Deniz Aytekin unterbricht das Spiel für insgesamt fünf Minuten und schickt die Mannschaften auch zeitweise in den Kabinengang. Ein Abbruch droht.

"Man muss viele Faktoren abwägen. Die oberste Priorität war natürlich die Sicherheit der Verantwortlichen, der Spieler, von uns allen", erklärt der Referee anschließend. "Letztendlich haben wir dann auch in Abstimmung mit der Polizei - da waren wir in sehr engem Kontakt - entschieden, das Spiel zu Ende zu bringen." Kurz vor Ende des Spiels verbrennen Hertha-Anhänger auf dem Zaun zudem noch Fanutensilien, die offensichtlich von Union stammen.

Insgesamt gibt es nach ersten Polizeiangaben zwei Leichtverletzte durch das Abfeuern von Pyrotechnik, darunter ein Polizist. Es werden Strafermittlungsverfahren eingeleitet. Beiden Klubs drohen empfindliche Strafen durch den Deutschen Fußball-Bund.

Derby-Held

In keinem Saisonspiel reichte es für Polter bislang für die Startelf. Und doch darf der Stürmer wie schon beim 1:2 beim FC Bayern vor einer Woche Verantwortung beim Elfmeter übernehmen - und wird in der 87. Minute zum umjubelten Helden. Hertha-Keeper Rune Jarstein kann den Strafstoß des 28-Jährigen nicht entscheidend ablenken. "Das Kompliment muss an die Mannschaft und den Verein gehen", betont Polter. "Jetzt können unsere Fans mit strahlendem Gesicht zu ihren Arbeitskollegen gehen und sagen: "Wir sind Stadtderbysieger!""

Erst nach Schlusspfiff habe er erfahren, dass eine Leuchtrakete während der ersten Halbzeit einen Meter neben seinen beiden Kindern und seiner Freundin auf der Haupttribüne eingeschlagen sei, berichtet er.

"Das ist schrecklich und nicht zumutbar", sagt Polter. "Wenn man weiß, dass die eigenen Kinder getroffen werden könnten, wünscht man das keinem - weder blau-weiß oder rot-weiß." Anschließend sei seine Freundin mit den Kindern von der Tribüne gegangen und habe das Spiel vor dem Fernseher verfolgt. "Es sind Idioten, die sowas irgendwo hinzünden."

Hertha-Ärger

Ausgerechnet Dedryck Boyata als bestem Spieler aus einem schwachen Hertha-Team unterläuft der entscheidende Fehler. Mit einer wilden Grätsche bringt der Belgier den schießenden Union-Routinier Christian Gentner zu Fall - nach Studium der Videobilder bleibt Aytekin bei seiner Strafstoß-Entscheidung. "Für mich ist das kein Elfmeter", schimpft Hertha-Geschäftsführer Michael Preetz. "Die Situation ist abgeschlossen, er schießt kilometerweit übers Tor."

Ziel verfehlt

Die erste Saisonvorgabe hat Hertha nun bereits verpasst. Zwei Derbysiege und "die Nummer eins in Berlin" hatte Covic bei Amtsantritt als Ziele ausgerufen. Die Frage, ob sein Team nicht zu passiv aufgetreten sei, nervt ihn deshalb bei der offiziellen Pressekonferenz im Stadion An der Alten Försterei sichtbar.

"Die Bundesliga besteht aus 34 Spieltagen, nicht nur aus einem", sagt er schmallippig. "Ich will jetzt nicht böse klingen, aber kurz auf die Tabelle schauen: Wir sind immer noch vor (Union)." Nach der zweiten Liga-Niederlage in Serie ist dieser Vorsprung aber auf einen Zähler geschrumpft.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.