Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Fünftes Remis in Serie für Werder - Pavlenka patzt doppelt

Petersen rettet Freiburg einen Last-Minute-Punkt in Bremen

Freiburgs Doppel-Torschütze Nils Petersen (M.) jubelt über den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1
Freiburgs Doppel-Torschütze Nils Petersen (M.) jubelt über den Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1
Foto: © Cathrin Mueller, getty
02. November 2019, 17:32

Der Ex-Bremer Nils Petersen hat dem SC Freiburg beim SV Werder einen Punkt gerettet. Der Angreifer traf in der Nachspielzeit in Unterzahl zum 2:2 für die Breisgauer und bescherte den Gästen damit einen glücklichen Punkt.

Für die Norddeutschen war es das fünfte Remis in Serie. Vor 41.000 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion erzielten Milot Rashica (9. Minute) und Theodor Gebre Selassie (59.) die Treffer für die Gastgeber.

Petersen gelang zwei Mal der Ausgleich für das Überraschungsteam der Liga (28., 90.+2). Freiburgs Janik Haberer sah in der 88. Minute noch Gelb-Rot. Mit dem Unentschieden bleibt Freiburg oben dran, Werder steckt dagegen weiter im Tabellenmittelfeld fest.

Werder begann stark und nahm den Schwung aus dem klar gewonnenen Pokalspiel gegen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim mit.

Nach den vielen Unentschieden merkte man den Norddeutschen an, dass sie endlich wieder einen Sieg landen wollten. Werder-Coach Florian Kohfeldt konnte erstmals seit dem dritten Spieltag wieder den lange verletzten Yuya Osako aufbieten.

Werder-Torwart Pavlenka erwischt rabenschwarzen Tag

Und der Japaner führte sich gleich gut ein. Bei einem Bremer Konter bediente der Angreifer Rashica, der Freiburgs Torwart Mark Flekken mit einem schönen Schlenzer keine Abwehrchance ließ. Wenig später war es wieder Rashica, der dieses Mal am Ersatzmann des verletzten Alexander Schwolow im Freiburger Tor scheiterte.

Doch damit war der Schwung der Gastgeber erst einmal vorbei. Stattdessen schlichen sich wieder einige Unkonzentriertheiten und Ungenauigkeiten ins Werder-Spiel ein. Freiburg kam so zurück in die Partie und in der 20. Minute zum vermeintlichen Ausgleich. Doch Schiedsrichter Christian Dingert verwehrte dem Treffer der Gäste nach Ansicht der Fernsehbilder die Anerkennung, weil Bremens Davy Klaassen zuvor gefoult worden war.

Kurz darauf stand es aber doch 1:1. Werder-Torwart Pavlenka vertändelte einen Rückpass, Petersen war zur Stelle und schoss zum Ausgleich ein. Freiburg wurde nun etwas stärker und übernahm die Kontrolle, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Werder verlor dagegen den Rhythmus und fand diesen erste nach der Pause wieder.

Zehn Freiburger bestrafen nachlässigen SV Werder

Kohfeldt schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die Norddeutschen agierten nun wieder strukturierter und auch dominanter.

Nachdem Leonardo Bittencourt nur den Pfosten getroffen (59.) und Rashica eine Doppelchance vergeben hatte (54.) brachte Gebre Selassie Werder per Kopf wieder in Führung.

Von Freiburg kam auch danach insgesamt viel zu wenig. Die Breisgauer traten nicht wie ein Tabellendritter auf und wurden aus dem Spiel heraus kaum einmal gefährlich. Allerdings versäumten es die Bremer, das dritte Tor nachzulegen und wurden kurz vor dem Ende bestraft.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.