Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Vom Schicksal gestählt: Schreuder gelingt die Trendwende

Alfred Schreuder ist seit Sommer Trainer von Hoffenheim
Alfred Schreuder ist seit Sommer Trainer von Hoffenheim
Foto: © Alex Grimm, getty
01. November 2019, 10:45

Alfred Schreuder hat die Trendwende mit der TSG Hoffenheim geschafft. Für den Niederländer ist der Fußball nach einem schweren Schicksalsschlag aber nur Nebensache.

Die schönste Nebensache der Welt, für Alfred Schreuder ist der Fußball genau das: eine Nebensache. Der Trainer der TSG Hoffenheim verlor im Jahr 2006 seine Tochter Anouk, die an den Folgen eines Hirntumors starb. Seither sieht der Niederländer die Welt mit anderen Augen. Kritik an seiner Person nach einem schwachen Saisonstart? Für Schreuder gibt es Wichtigeres.

"Wenn man dann über sich die Frage liest, ob man als Trainer wackelt, dann kann man darüber lächeln", sagte Schreuder, der am Samstag seinen 47. Geburtstag feiert, jüngst dem "kicker". Inzwischen ist der wackelnde Stuhl ohnehin wieder fest verankert.

Mit einem Sieg beim Rekordmeister Bayern München leitete Hoffenheim die Trendwende ein. In der Liga gab es vor dem Freitagsspiel gegen Paderborn drei Siege in Folge, im DFB-Pokal folgte der Einzug ins Achtelfinale.

Das Erbe, das Schreuder bei der TSG antrat, war und ist riesig. Julian Nagelsmann formte den Klub zu einem Europapokalanwärter, sogar der Einzug in die Champions League war Schreuders Vorgänger gelungen. Doch Nagelsmann ging, ebenso wie gleich mehrere Leistungsträger. Joelinton, Kerem Demirbay, Nico Schulz oder Nadiem Amiri - der Aderlass war enorm.

Schreuder-Start verlief zäh

Schreuder übernahm ein Team im Umbruch, für einen neuen Trainer eine schwierige und zugleich gefährliche Ausgangslage. Immerhin kannte er das Umfeld in Zuzenhausen und Sinsheim bereits, von Oktober 2015 bis Januar 2018 war er zunächst unter Huub Stevens, vor allem aber unter Nagelsmann Co-Trainer.

Danach zog es Schreuder als Assistent von Erik ten Hag zu Ajax Amsterdam, mit dem niederländischen Rekordmeister schrieb er in der Vorsaison ein Champions-League-Märchen.

Der Start beim alten und neuen Klub verlief hingegen zäh. Ein Duselsieg im Pokal in Würzburg, nur ein Dreier aus den ersten sechs Ligaspielen. Und auch dieser Sieg gegen Bayer Leverkusen entstammte eher einem glücklichen Zufall. Die Kritik auch am Trainer nahm zu, Hoffenheim drohte im Tabellenkeller zu versinken. Dann kam das Bayern-Spiel und damit jede Menge Erleichterung.

Rosen stärkt Schreuder den Rücken

Hoffenheims Direktor Profifußball Alexander Rosen nutzte die Gelegenheit, um gegen die Kritiker auszuteilen. Besonders Zeilen, die bereits über Schreuders Entlassung spekulierten, brachten Rosen auf die Palme. "Es gibt keinerlei Anzeichen aus dem Klub - und irgendein Schmierfink haut was raus. Es multipliziert sich, und ich muss mich so oft dazu äußern", polterte er.

In der Tabelle trennte Schreuder und seinen Vorgänger Nagelsmann, der jetzt bei RB Leipzig tätig ist, nach neun Spielen gerade einmal ein Punkt. Angeschlagene Leistungsträger wie Andrej Kramaric sind zurück, im Kader der Hoffenheimer gibt es ein Hauen und Stechen. Doch auch damit kann Schreuder aufgrund seiner Erfahrungen umgehen.

"Indirekt ist es auch eine Antwort auf die Frage, warum es mir leichtfällt, Spielern zu sagen, warum sie nicht spielen. Wenn du deine Tochter verloren hast - was gibt es Schwierigeres?", sagte er.

 

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.