Suche Heute Live
DFB-Pokal
Artikel teilen

DFB-Pokal
Fußball
(M)

"Das anspruchsvollste Los, das man ziehen kann"

DFB-Pokal: FC Bayern mit Heimspiel, BVB muss nach Bremen

In Dortmund wurden die Achtelfinal-Spiele im DFB-Pokal ausgelost
In Dortmund wurden die Achtelfinal-Spiele im DFB-Pokal ausgelost
Foto: © Christof Koepsel, getty
03. November 2019, 18:22
sport.de
sport.de

Titelverteidiger FC Bayern München trifft im Achtelfinale des DFB-Pokals auf die TSG 1899 Hoffenheim. In weiteren Bundesliga-Duellen spielt Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig, der FC Schalke 04 gegen Hertha BSC und Werder Bremen gegen Borussia Dortmund. Das ergab die Auslosung in Dortmund.

Die Partien werden am 4./5. Februar 2020 ausgetragen, das Finale findet am 23. Mai in Berlin statt. "Auswärts beim FC Bayern – das ist ohne Zweifel das anspruchsvollste Los, das man ziehen kann", kommentierte Hoffenheims Sportchef Alexander Rosen, verwies aber auch auf den jüngsten 2:1-Sieg in der Bundesliga in München. Die Mannschaft werde "die Herausforderung mutig angehen".

Den drei verbliebenen Dritt- und Viertligisten bescherte die deutsche Nationalspielerin Turid Knaak, die an der Seite von Bundestorwarttrainer Andreas Köpke im Deutschen Fußballmuseum die Lose zog, attraktive und nicht unlösbare Aufgaben.

Drittliga-Vertreter 1. FC Kaiserslautern empfängt Fortuna Düsseldorf, der Regionalligist SC Verl tritt zu Hause gegen Union Berlin an, der 1. FC Saarbrücken bekommt es nach dem Coup gegen Köln nun vor eigenem Publikum in einem Süd-West-Duell mit dem Karlsruher SC zu tun. Zudem spielt Bayer Leverkusen gegen den Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart.

"Ich bin sprachlos. Nach dem Derbysieg auch noch so ein Los im DFB-Pokal. Ich freue mich riesig auf die Rückkehr an den Betzenberg und eine tolle Kulisse", kommentierte Fortuna-Profi Jean Zimmer, der seine komplette Jugendzeit beim 1. FC Kaiserslautern verbracht und am Nachmittag in der Bundesliga mit 2:0 gegen Köln gewonnen hatte.

"Wir freuen uns, dass wir ein Heimspiel haben. Der VfB ist gefühlt ein Erstligist und ein sehr ernstzunehmender Gegner, gegen den wir alles abrufen müssen. Wir wollen weit kommen und sind sehr, sehr optimistisch, dass wir uns durchsetzen werden", schrieb Bayer-Sportchef Rudi Völler in den sozialen Netzwerken.


sport.de hat das Auslosungsprozedere im LIVE-Blog begleitet:

+++ Das sind die Achtelfinal-Partien im DFB-Pokal +++

SC Verl - Union Berlin

1. FC Kaiserslautern - Fortuna Düsseldorf

Werder Bremen - Borussia Dortmund

1. FC Saarbrücken - Karlsruher SC

FC Schalke 04 - Hertha BSC

FC Bayern München - TSG Hoffenheim

Bayer Leverkusen - VfB Stuttgart

Eintracht Frankfurt - RB Leipzig

+++ Es ist angerichtet +++

Während Turid Knaak für das Mischen und Ziehen der Lose zuständig ist, wird Bundestorwartrainer Andi Köpke die Kugeln öffnen.

+++ Los geht's! +++

Das Dortmunder Fußball-Museum ist bis auf den letzten Platz besetzt. 

+++ Dürfen die unterklassigen Klubs zuhause ran? +++

Jein! Sollten der 1. FC Kaiserslautern (3. Liga) oder der 1. FC Saarbrücken sowie der SV Verl (beide Regionalliga) als Auswärtsteam gezogen werden, würde das Heimrecht getauscht werden, heißt: Die drei Klubs unterhalb der 2. Bundesliga dürfen auf jeden Fall zuhause ran! Bei allen anderen Partien spielt derjenige im eigenen Stadion, der zuerst gezogen wurde.

+++ Wann steigen die Achtelfinal-Partien? +++

Die Spiele des DFB-Pokal-Achtelfinales werden am 4./5. Februar 2020 ausgetragen.

+++ BVB und FC Bayern mit Mühe im Achtelfinale +++

Beide Top-Teams des deutschen Fußballs hatten ihre lieben Mühen in der zweiten Runde. Dortmund besiegte Gladbach dank Doppelpacker Julian Brandt. Die Bayern spielten in Bochum lange Zeit ganz schwach, ehe Serge Gnabry und Thomas Müller den Rückstand in den letzten zehn Minuten noch drehten.

>> mehr dazu: Alle Ergebnisse der 2. Pokal-Runde in der Übersicht

+++ Vielzahl der Favoriten setzte sich durch +++

Neben dem BVB und dem FC Bayern zogen die Bundesligisten Hoffenheim, Union Berlin, Bayer Leverkusen, Schalke 04, RB Leipzig, Werder Bremen, Fortuna Düsseldorf, Hertha BSC und Eintracht Frankfurt in die Runde der besten 16 Mannschaften ein.

Für echte Überraschungen sorgten die beiden Regionalligisten SC Verl und 1. FC Saarbrücken. Verl besiegte Holstein Kiel im Elfmeterschießen, Saarbrücken gewann sensationell gegen den 1. FC Köln.

+++ Losfee im Pech +++

Weil Ski-Experte Felix Neureuther erkrankt ist, springt Fußball-Nationalspielerin Turid Knaak als Losfee ein. 

Die 28 Jahre alte Mittelfeldspielerin von der SGS Essen wird die Kugeln ziehen, als Ziehungsleiter ist Andreas Köpke, Bundestorwarttrainer der deutschen Nationalmannschaft, im Einsatz.

 

Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
18:00
Di, 02.12.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
18:00
Di, 02.12.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Di, 02.12.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
21:00
Di, 02.12.
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
18:00
Mi, 03.12.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
18:00
Mi, 03.12.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
20:45
Mi, 03.12.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
20:45
Mi, 03.12.
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane14
2VfL WolfsburgDženan Pejčinović03
Karlsruher SCFabian Schleusener03
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo12
Fortuna DüsseldorfShinta Appelkamp02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.