Suche Heute Live
2. Bundesliga
Artikel teilen

2. Bundesliga
Fußball
(M)

Geschäftsführer zieht sich aus "privaten Gründen" zurück

Rettig verlässt St. Pauli: Abgang eines großen Mahners

Andreas Rettig zieht sich beim FC St. Pauli zurück
Andreas Rettig zieht sich beim FC St. Pauli zurück
Foto: © unknown
25. September 2019, 11:12

Er gilt als Mahner, Streiter, kritischer Geist - jetzt ist Andreas Rettig von der Fußball-Bühne abgetreten. Zum 30. September hört der kaufmännische Geschäftsführer des Zweitligisten FC St. Pauli offiziell auf.

Sein Büro hat er schon geräumt, seinen Ausstand bereits gegeben. Aus "privaten und persönlichen Gründen" zieht sich der 56-Jährige zum Monatsende zurück. Wie lange die Auszeit andauern wird, ist ungewiss. Beschlüsse der Deutschen Fußball Liga ohne einen Kommentar des kritischen Beobachters kann man sich allerdings schwer vorstellen.

Der frühere DFL-Mann sowie Ex-Sportchef des SC Freiburg, 1. FC Köln und FC Augsburg fühlt sich Moral, Gerechtigkeit und Solidarität im Haifischbecken Profifußball verpflichtet.

"Wir haben aber zu wenige Leute, die auch mal den Rücken gerade machen. Das ist dem Zeitgeist geschuldet. Keiner will mehr anecken, keiner will mehr unbequeme Dinge sagen", sagte er der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Und beklagte: "Wir haben keine offene Streitkultur. Jeder fühlt sich schnell beleidigt, man wird als Nestbeschmutzer diskreditiert."

Ein Fürsprecher der kleinen Vereine

Rettig ist immer für Überraschungen gut. Nach seinem Rücktritt vom Posten des DFL-Geschäftsführers heuerte er vor vier Jahren beim Zweitligisten FC St. Pauli an.

"Mein Antrieb war immer, mich bei kleineren Vereinen einzubringen", begründete er damals den Schritt. Und er hörte auf sein Fußball-Herz: "Bei der DFL kann man keine Spiele gewinnen." Die Emotionalität des Vereinslebens habe er seinerzeit vermisst.

Dass der gebürtige Leverkusener es schaffte, unter den deutschen Top-Klubs mehrheitlich einen Bestandsschutz für die 50+1-Regel durchzusetzen, gilt als Coup. Rettig ist konsequent gegen die Übernahme der Stimmenmehrheit durch Investoren in Fußball-Kapitalgesellschaften.

Er hat viele jedoch auch prominente Gegenspieler: "Wir müssen ein bisschen aufhören, in unserer Republik diesen Populismus voranzutreiben", sagte Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge, der die 50+1-Regel für ein Relikt von Fußball-Romantikern hält.

Einsatz für Umwelt und soziales Engagement

Rettig engagiert sich auch für das Thema Nachhaltigkeit im Fußball. "Wer sich seiner ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung im Profi-Fußball nicht bewusst ist, der sollte auch keine Lizenz mehr erhalten", sagte er in der "Bild"-Zeitung. Fußball-Bundesligavereine sind für den Manager Erlebnisstätten mit familiärer Bindung.

St. Pauli verlässt er nach vier Jahren Schaffenszeit guten Gewissens, denn er sieht den Kiezklub für die Zukunft gut aufgestellt. In Coach Jos Luhukay und Sportchef Andreas Bornemann sei "ein großartiges Duo" in der sportlichen Verantwortung, "das wird perspektivisch zum Erfolg führen, da lege ich mich fest."

Rettig selbst will sich mit Ehefrau Cordula in der Kölner Heimat mehr ins Private zurückziehen, in Stadien wird man ihn dennoch weiterhin antreffen. "Vielleicht auch mal in tieferen Ligen. Auf jeden Fall gelassener und mit Würstchen und einem Bier in der Hand", sagte er kürzlich dem "NDR"-Hörfunk.

 

14. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
0
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
18:30
Fr, 28.11.
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
18:30
Fr, 28.11.
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
13:00
Sa, 29.11.
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
13:00
Sa, 29.11.
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
0
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
13:00
Sa, 29.11.
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
20:30
Sa, 29.11.
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
13:30
So, 30.11.
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
0
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
0
13:30
So, 30.11.
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
0
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
13:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn1392220:12829
2FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 041391316:7928
3SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg1382327:131426
4SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt1374223:131025
5Hannover 96Hannover 96Hannover 961373324:18624
61. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern1372424:15923
7Hertha BSCHertha BSCHertha BSC1372416:10623
8Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe1363421:21021
91. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg1353515:16-118
10Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld1352625:20517
11Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel1343614:16-215
12Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster1343617:21-415
13Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf1342712:21-914
14VfL BochumVfL BochumBochum1341817:20-313
15SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth1341820:34-1413
16Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden1324718:25-710
17Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig1331912:25-1310
181. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg13211010:24-147
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SV 07 ElversbergYounes Ebnoutalib010
SV Darmstadt 98Isac Lidberg010
3SC Paderborn 07Filip Bilbija38
SpVgg Greuther FürthNoel Futkeu18
Hannover 96Benjamin Källman08
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.