Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Maximilian Arnold hadert mit Stimmungsboykott

VfL-Coach Glasner genervt: "Wir treten auf der Stelle"

Der Trainer des VfL Wolfsburg, Oliver Glasner, kritisiert sein Team nach dem 1:1 gegen Hoffenheim
Der Trainer des VfL Wolfsburg, Oliver Glasner, kritisiert sein Team nach dem 1:1 gegen Hoffenheim
Foto: © Martin Rose, getty
24. September 2019, 08:47

Der VfL Wolfsburg ist auch nach dem siebten Pflichtspiel mit seinem neuen Trainer ungeschlagen. Die aktuelle Entwicklung seines Teams kritisierte Oliver Glasner nach dem 1:1 (1:1) gegen den 1899 Hoffenheim aber trotzdem in deutlichen Worten.

"Wir treten auf der Stelle", sagte der Nachfolger von Bruno Labbadia nach dem dritten Unentschieden in Serie in der Fußball-Bundesliga. "Ich schaue nicht auf die Punkte, sondern auf die Leistung. Und da geht mir die Entwicklung in gewissen Dingen zu langsam."

Der 45 Jahre alte Österreicher forderte von seinen Spielern nach dem ersten Montagabendspiel der neuen Bundesliga-Saison "mehr Konsequenz und mehr Verantwortung für die Situationen".

Konkret meinte Glasner damit, dass der VfL gegen Hoffenheim auf unnötige Weise schon in der 6. Minute durch Sebastian Rudy in Rückstand geraten war und das Spiel dann in der Schlussphase bei zwei Großchancen für Sargis Adamyan (88.) und Robert Skov (90.+2) beinahe noch verloren hätte. Admir Mehmedi verhinderte mit seinem Ausgleich in der 36. Minute zwar die erste Wolfsburger Saisonniederlage, nicht aber Glasners Kritik.

"Wenn wir ab der 85. Minute dem Gegner zweimal gestatten, fast allein auf unser Tor zuzulaufen, dann ist das zu einfach", meinte der Trainer. "Wir treffen vorne immer - nach Ballgewinnen und aus dem Spielaufbau heraus. Aber: Die Null steht hinten zu selten."

Beide Teams hadern mit Stimmungsboykott in der ersten Halbzeit

Besonders ärgerlich ist für den VfL, dass ihm sein Auftaktprogramm eigentlich die Möglichkeit bietet, sich frühzeitig oben festzusetzen. Schon am Montagabend wäre der Sprung auf einen Champions-League-Platz möglich gewesen. Die nächsten Gegner in der Bundesliga sind der Tabellenvorletzte Mainz 05 und Aufsteiger Union Berlin.

Gerade Glasner war es auch, der noch vor dem Hoffenheim-Spiel gefordert hatte, die Wolfsburger Leistungen nicht zu kritisch zu sehen ("Es darf nicht dazu führen, dass wir dauerunzufrieden sind."). Diesmal war es genau umgekehrt: Der Trainer kritisierte, die Spieler waren mit sich weitgehend im Reinen. "Wir müssen die Kirche im Dorf lassen", sagte Maximilian Arnold. "Wir sind weiter ungeschlagen."

Das VfL-Urgestein kritisierte derweil den geringen Zuschauerzuspruch und den Stimmungsboykott der Wolfsburg-Fans in der ersten Halbzeit: "Wenn 20.000 leise sind, ist das, wie wenn man auf dem Bolzplatz spielt. Das ist die gleiche Atmosphäre."

Schon beim jüngsten Europa-League-Heimspiel gegen Oleksandriya hatte eine Minuskulisse von nur 10.000 Zuschauern für negative Schlagzeilen gesorgt.

 

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.