Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Favre bemängelt Chancenverwertung

BVB verspielt doppelte Führung gegen Frankfurt

Silva erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1
Silva erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1
Foto: © Christian Kaspar-Bartke, getty
22. September 2019, 20:02
sport.de
sport.de

Borussia Dortmund hat den erhofften Sprung auf Tabellenplatz zwei der Fußball-Bundesliga verpasst und im Fernduell mit RB Leipzig und dem FC Bayern München wichtige Punkte eingebüßt. Der Vize-Meister kam nicht über ein 2:2 (1:1) bei Eintracht Frankfurt hinaus und ist damit hinter den Münchner Serienmeister auf Rang drei zurückgefallen.

"Wir müssen uns vorwerfen, dass wir die Führungen nicht über die Runden bringen", sagte ein enttäuschter BVB-Kapitän Marco Reus gegenüber "Sky". An der Einstellung habe es nicht gelegen. "Ihr geht mir so auf die Eier mit eurer Mentalitätsscheiße. Ist das euer ernst? Jede Woche die selbe Kacke. Das hat nichts mit Mentalität zu tun. Es hat mit dem richtigen Defensivverhalten zu tun", so Reus weiter.

Vor 51.500 Zuschauern, darunter auch Bundestrainer Joachim Löw, trafen Axel Witsel (11. Minute) und Jadon Sancho (66.) für den BVB. Neuzugang André Silva (44.) und ein Eigentor von Thomas Delaney (88.) bescherten der Eintracht zweimal den Ausgleich.

Mit 10 Punkten befindet sich der BVB nach dem 5. Spieltag drei Zähler hinter Tabellenführer Leipzig und einen Punkt hinter dem FC Bayern. Die beiden Rivalen hatten jeweils deutliche Siege eingefahren. Europa-League-Halbfinalist Frankfurt befindet sich vorübergehend auf Rang neun.


Mehr dazu: Eintracht Frankfurt vs. BVB - Noten und Einzelkritik!


"Wir hatten heute genug Torchancen und hätten gewinnen können", erklärte BVB-Coach Lucien Favre. "Wir haben das Spiel dominiert, aber danach hätten wir dranbleiben müssen." Delaney fügte an:" Zwei Tore müssen für einen Auswärtssieg reichen."

Auf den internationalen Auftakt mit absoluten Spitzenspielen unter der Woche reagierten die beiden Coaches unterschiedlich. Während Lucien Favre seiner beim 0:0 gegen den FC Barcelona stark aufspielenden Startelf erneut vertraute, nahm Adi Hütter nach dem 0:3 gegen den FC Arsenal gleich vier Wechsel vor. Unter anderen Kapitän David Abraham, Stoßstürmer Bas Dost und Flügelspieler Danny da Costa erhielten eine Pause.

Wie schon gegen die Gunners begann die Eintracht mutig und kombinierte über links mit Filip Kostic und Neuzugang Silva. Nennenswerte Gelegenheiten blieben aber zunächst aus. Das machten die Gäste aus Dortmund besser: Mit Achraf Hakimi und Sancho stürmte der Vize-Meister wuchtig und dynamisch über die rechte Seite. So entstand auch das Führungstor: Nach einer Hereingabe von Hakimi konnte Eintracht-Keeper Kevin Trapp zunächst einen Sancho-Schuss parieren, den zweiten Anlauf verwandelte Witsel dann cool nach Zuspiel von Thorgan Hazard.

Eintracht Frankfurt schockt den BVB in Halbzeit eins

Nachdem der BVB in seinen ersten drei Saisonspielen jeweils mit 0:1 in Rückstand geriet, schien Favre für derartige Defensivschwächen und Unkonzentriertheiten in der Länderspielpause ein Rezept gefunden zu haben. Angeführt von Abwehrchef Mats Hummels ließen die Dortmunder lange wenig zu - dies war schon gegen Barcelonas Starensemble um Luis Suarez, Antoine Griezmann und Lionel Messi hervorragend gelungen. Der Ausgleich von Silva nach Zuspiel von Djibril Sow auf rechts fiel dann quasi aus dem Nichts - und kam der vorher blassen Eintracht kurz vor der Pause gerade recht.

Nach dem Wechsel ging es dann umso rasanter weiter: Der frühere Dortmunder Erik Durm scheiterte mit einer Direktabnahme (47.), im direkten Gegenzug verhinderte Trapp mit starker Fußabwehr die erneute BVB-Führung durch Sancho. Sow (51.) und Alcácer (53.) scheiterten mit ihren Abschlüssen aus der Distanz dann etwas deutlicher. Die erneute Führung brachte dann ein Standard: Nach einem Freistoß landete der Nachschuss von Witsel beim sehr präsenten Sancho, der nur noch einschieben musste. Frankfurt gab sich nicht auf und rannte in den Schlussminuten an. Nach scharfer Hereingabe von Daichi Kamada stand Delaney ungünstig und sorgte mit einem Eigentor für den 2:2-Endstand.

 

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.