Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Gladbach unterliegt gegen effektive Leipziger

Werner-Dreierpack macht RB-Traumstart perfekt

Timo Werner erzielte drei Tore gegen Gladbach
Timo Werner erzielte drei Tore gegen Gladbach
Foto: © Lars Baron, getty
30. August 2019, 22:35
sport.de
sport.de

Traumstart dank Torgarant: Timo Werner hat den Vereinsrekord von RB Leipzig fast im Alleingang ausgebaut und sein Team zumindest für eine Nacht an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga geschossen.

Der Nationalspieler erzielte am Freitag beim 3:1 (1:0) bei Borussia Mönchengladbach einen Dreierpack (38./47./90.+4) und sorgte für den dritten Leipziger Sieg im dritten Saisonspiel. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer durch Breel Embolo (90.+1) blieb am Ende folgenlos.

"Wir haben phasenweise sehr gut gespielt, aber Gladbach auch phasenweise zu viel spielen lassen", sagte Matchwinner Werner, der erst am vergangenen Sonntag bei RB bis 2023 unterschrieben hatte, nach der Partie beim Streamingdienst "DAZN". "Natürlich passt es jetzt wie die Faust aufs Auge, dass ich meinen Vertrag verlängert habe und treffe wie am laufenden Band. Aber auch im letzten Jahr lief es sehr, sehr gut. Ich glaube, ich habe auf dem Feld meinen Kopf immer frei, und heute wurde das belohnt."

Die seit nun zehn Heimpartien sieglosen Gladbacher blieben dagegen auch im siebten Vergleich mit den Sachsen ohne großes Erfolgserlebnis und mussten vor 47 227 Zuschauern im Borussia-Park die erste Niederlage unter dem neuen Trainer Marco Rose hinnehmen.


Mehr dazu: Die besten Netzreaktionen zu Gladbach vs. RB Leipzig


Dabei kam die Borussia zunächst besser in die Partie und setzte die Gäste mit hohem Pressing sofort unter Druck. Alassane Pléa verpasste nach schönem Doppelpass mit Neuzugang Embolo aber die Führung aus gut 15 Metern (10.).

Die Aktionen der Leipziger wurden in der Anfangsphase von lautstarken Pfiffen der Gladbach-Fans begleitet, die das Freitagabendspiel erneut für Proteste gegen das Leipziger Geschäftsmodell nutzten. "Keine Akzeptanz für RB", stand auf einem großen Banner in der Nordkurve. Die Trillerpfeifen verstummten nach 19 Minuten.

Davon beeindrucken ließen sich die Sachsen ohnehin nicht. Zwar erarbeitete sich die Mannschaft des neuen Trainers Julian Nagelsmann, unter dem Leipzig so gut wie noch nie in die neue Saison gestartet ist, nur wenige zwingende Chancen. Über den auffälligen Werner wurde es aber immer wieder gefährlich, wenn auch die von Emil Forsberg mit einem starken Pass vorbereitete Führung etwas überraschend kam.

Gladbach: Embolo-Tor kommt zu spät

Nagelsmann, der mit seinem Ex-Klub TSG 1899 Hoffenheim bei vier Versuchen nie in Gladbach gewinnen konnte, hatte seine Startformation auf insgesamt drei Positionen verändert und ließ sehr variabel spielen. Bei den Gastgebern war Embolo in die Startelf zurückgekehrt Oscar Wendt absolvierte sein 200. Bundesliga-Spiel.

Die Gladbacher hatten am Mittag gespannt die Auslosung der Europa-League-Gruppenphase verfolgt, in der es gegen die AS Rom, Istanbul Başakşehir und den Wolfsberger AC gehen wird. "Eine starke Gruppe", kommentierte Sportdirektor Max Eberl am Abend beim Streamingdienst DAZN. "Wir wollen gerne in Europa überwintern."

Gegen Leipzig hatte erneut Pléa die nächste große Chance der Partie, der Franzose scheiterte in der 32. Minute aber an RB-Torwart Peter Gulacsi. Werner machte es besser und tunnelte auf der Gegenseite Gladbachs Keeper Yann Sommer. Kurz vor der Halbzeitpause hatte erneut Pléa das Tor vor Augen, wieder war aber Gulacsi zur Stelle (44.).

Unmittelbar nach der Pause sorgte erneut Werner im 1:1-Duell gegen Sommer für Ernüchterung bei den Gladbacher Fans. Wenige Minuten später bewahrte der Schweizer Keeper sein Team gegen Yussuf Poulsen vor einem noch höheren Rückstand (52.). Die Gastgeber blieben in der Folge dran, eine abgefälschte Hereingabe von Konrad Laimer ging nur an die Latte (58.). Embolo sorgte noch einmal für Spannung.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.