Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Merk warnt vor Schiedsrichter-Entmündigung

Markus Merk warnt vor einer Entmachtung der Schiedsrichter
Markus Merk warnt vor einer Entmachtung der Schiedsrichter
Foto: © Simon Hofmann, getty
25. August 2019, 09:03

Der einstige FIFA-Schiedsrichter Markus Merk sieht die Gefahr einer Entmündigung der Fußball-Unparteiischen durch die neuen technischen Hilfsmittel und den Video Assistant Referee.

"Vielleicht hat der Begriff 'Schiedsrichter' ja aber auch irgendwann einmal ausgedient wie der 'Vorstopper' oder der klassische Mittelstürmer. Man muss aufpassen, dass der Schiedsrichter nicht zum Gehilfen des Video-Assistenten wird", sagte der Lauterer im Interview mit dem Nachrichtenportal "t-online.de".

Es bestehe die Gefahr, dass man sich zu sehr auf die Hilfe aus Köln verlasse. "Warum? Aus Unsicherheit. Da wird doch die primäre Entscheidungskompetenz abgegeben, und das darf nicht passieren", betonte Merk. Bei routinierten Schiris wie Manuel Gräfe oder Deniz Aytekin spüre man, "dass sie Entscheider geblieben sind. Natürlich tut sich ein Jüngerer, der erst seit wenigen Jahren dabei ist, schwerer", so der 57-Jährige.

Kritik übt Merk auch am Umgang mit dem Video-Assistenten. Die Nutzung sei längst von der ursprünglichen Zielsetzung abgekommen - durch Einflüsse von außen. Merk: "Mittlerweile haben wir ständig Überprüfungen in jedem Spiel. Auch, weil es die Öffentlichkeit so verlangt hat: Wenn man die Möglichkeit schon habe, dann solle man sie doch auch bei jeder Gelegenheit nutzen. Dadurch wurde man in eine Gasse gedrängt, in die man eigentlich nicht wollte. Man hat sich leider der öffentlichen Meinung gebeugt."

Zur neuen Bundesliga-Saison gab es einige Regeländerungen - besonders bei der Bewertung von Handspielen. Merk begrüßt die Anpassungen: "Was da im letzten halben Jahr in der Bundesliga passiert ist, das war ja Sodom und Gomorrha. Jeder hat gemacht, was er will, und keiner wusste mehr, was er eigentlich überhaupt macht." Entscheidend sei vor allem der Maßstab, "dass man zwei vergleichbare Situationen auch gleich bewertet".

Merk hat außerdem die Befürchtung, dass die Interaktion zwischen Schiedsrichtern und Akteuren abnehme: "Es scheint alles gleichförmiger. Und mit dem Video-Assistenten droht dann weiter die Gefahr, dass der Fußball steriler wird."

 

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03