Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Gladbach und Schalke ohne Durchschlagskraft

Viel Kampf, wenig Klasse! Nullnummer in Gladbach

Gladbach und Schalke trennten sich torlos
Gladbach und Schalke trennten sich torlos
Foto: © Maja Hitij, getty
17. August 2019, 20:32
sport.de
sport.de

Wenig Chancen, keine Tore: Borussia Mönchengladbach und Schalke 04 haben sich beim Debütantenball ihrer Trainer mit einem dürftigen, aber gerechten 0:0 getrennt. Bei der Bundesliga-Premiere von David Wagner ließ Schalke wie in der schwachen Vorsaison die Effizienz vor dem Tor vermissen. Trösten durfte sich Schalke mit einem wertvollen Punkt.

Ein Horrorstart wie 2016 und 2018, als die Knappen jeweils die ersten fünf Spiele allesamt verloren, ist schon jetzt vom Tisch. Die Borussia, bei der Marco Rose ebenfalls seinen Liga-Einstand gab, wachte erst nach der Pause auf und ließ erstmals seit vier Jahren zum Auftakt wieder Punkte liegen.

"Die Leistung war in Ordnung. Wir haben wieder einen Schritt nach vorne gemacht", sagte Rose im TV-Sender "Sky". "Alles in allem war es ein gutes Spiel", fand auch Schalke-Torwart Alexander Nübel zu.

Die 54.022 Zuschauer im ausverkauften Borussia-Park sahen zu Beginn ein temporeiches, von beiden Teams äußerst offensiv ausgerichtetes Spiel. Kein Thema war diesmal die Rassismus-Debatte um Clemens Tönnies. Anders als im Pokalspiel beim SV Drochtersen/Assel (5:0), als Schalker Fans Tönnies Rote Karten gezeigt hatten, gab es vor dem Anstoß keinen sichtbaren Protest gegen den Aufsichtsratsboss.

Schalke-Neuzugang vergibt die erste Chance

Auf dem Rasen hatte Schalke zunächst Vorteile, ging aggressiv in die Zweikämpfe und störte früh. Neuzugang Benito Raman, der nach überstandener Kapselbandverletzung sein Debüt für S04 gab, hatte aus kurzer Distanz auch die erste Gelegenheit (6.). Insgesamt schenkten sich beide Team nichts, die Folge war ein hitziges und intensives Spiel, in dem aber auch die Fehlerquote hoch war.

Viel Bewegung herrschte auch an der Seitenlinie: Sowohl Rose als auch Wagner standen in ihrem ersten Ligaspiel 90 Minuten lang vor ihrer Bank, gestikulierten viel und klatschten immer wieder aufmunternd Beifall. Der Leipziger Rose und der gebürtige Frankfurter Wagner waren über Umwege in der Bundesliga gelandet - Wagner über Huddersfield, Rose über Salzburg.

Pléa scheitert am Pfosten

Bis zur Pause suchten beide Teams zwar den schnellen Weg nach vorne, dort kam der Ball aber viel zu selten an. Insgesamt blieb Schalke dabei die etwas gefährlichere Mannschaft und hatte erneut durch Raman auch die beste Gelegenheit der ersten Halbzeit: Bei einem blitzschnellen Konter steckte Guido Burgstaller auf den aus Düsseldorf gekommenen Angreifer durch, der aber überhastet abschloss.

Die zweite Halbzeit begann die Borussia wesentlich engagierter. Torjäger Alassane Pléa, von dem bis dahin ebenso wenig zu sehen gewesen war wie von Neuzugang Marcus Thuram oder dem Ex-Schalker Breel Embolo, traf nach schönem Zuspiel nur den Außenpfosten (55.).

Insgesamt verflachte die Begegnungen aber schnell wieder. Unnötige Fehlpässe blieben auf beiden Seiten die Regel, vom erhofften Offensivpressing war weder bei Gladbach noch Schalke viel zu sehen.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.