Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Ein geiles Gefühl"

Schwarz-Gelbes Torfestival! BVB schießt Augsburg ab

Die Dortmunder ließen den Gästen aus Augsburg keine Chance
Die Dortmunder ließen den Gästen aus Augsburg keine Chance
Foto: © Stuart Franklin, getty
17. August 2019, 17:28
sport.de
sport.de

Große Worte, starke Taten: Borussia Dortmund hat seiner Kampfansage an Serienmeister Bayern München einen überzeugenden Sieg zum Ligastart folgen lassen. Der haushoch überlegene Vize-Meister bezwang den allenfalls kämpferisch guten FC Augsburg hochverdient 5:1 (1:1) und setzte sich an die Tabellenspitze.

Ein Blitztor des Augsburger Zugangs Florian Niederlechner (1.) beantwortete der BVB durch Paco Alcácer umgehend (3.), dann benötigte er Geduld, um seinen fünften Auftaktsieg in Serie zu sichern. Jadon Sancho (51.), Marco Reus (57.) und erneut Alcácer (59.) trafen innerhalb weniger Minuten, der eingewechselte Julian Brandt (82.) setzte den Schlusspunkt.

"Ein geiles Gefühl, besser hätten wir nicht starten können", sagte Julian Weigl bei "Sky" nach dem Spiel. Sportdirektor Michael Zorc aber gab sich nach der starken Vorstellung betont nüchtern. "Ein guter Start, mehr nicht", sei das Spiel gewesen: "Auf den Rückstand hätte ich verzichten können."

Stammtorhüter Roman Bürki fiel beim BVB aus, dafür kam es vor 81.365 Zuschauern zum Wiedersehen zwischen Stellvertreter Marwin Hitz und seinen früheren Augsburger Kollegen. Die Augen aber waren zunächst auf einen anderen gerichtet: Mats Hummels stand drei Jahre nach seinem Abschied aus Dortmund in der Startelf.

Augsburg schockt den BVB nach 31 Sekunden

Bereits nach 31 Sekunden aber der Schock für die von Hummels dirigierte Abwehr: Der Außenseiter, nach der Pokalblamage in Verl mit sechs Sommereinkäufen angetreten, ging in Führung. Carlos Gruezo eroberte den Ball, über links spielte sich der FCA durch, Niederlechner schob aus kurzer Distanz ein. Alcácer korrigierte dies nur 141 Sekunden später nach Vorlage von Reus. Alles auf Anfang.

Augsburg sah sich fortan tief in die eigene Hälfte gedrängt, der BVB zog im 4-2-3-1 sein Spiel auf; Julian Weigl, Reus, Hummels, Alcácer oder Axel Witsel hatten Chancen über Chancen. Der neue FCA-Torhüter Tomas Koubek leistete Schwerstarbeit, bis sich seine Vorderleute einigermaßen sortiert bekamen.

Phasenweise stand dann kein Gäste-Spieler auch nur annähernd an der Mittellinie. Nach Ballverlust zog sich Augsburg zudem blitzschnell zurück - das machte es dem BVB, der so gerne den FC Bayern stürzen würde und das inzwischen auch kommuniziert, schwer.

BVB-Neuzugänge überzeugen auf Anhieb

Eine auch spielerisch enorme Erleichterung war das 2:1 durch Sancho: Der FCA war wieder zum Mitspielen gezwungen und fing sich gleich das nächste Tor. Und noch eines. Das Spiel war gelaufen.

BVB-Trainer Lucien Favre verschaffte noch Brandt dessen Debüt (68.), die weiteren Zugänge Nico Schulz und Thorgan Hazard hatten von Beginn an gespielt und sich ordentlich präsentiert. Augsburg leistete kaum noch Gegenwehr.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.