Suche Heute Live
Premier League
Artikel teilen

Premier League
Fußball
(M)

Chelsea unterliegt im UEFA Super Cup

Liverpool entscheidet Elfer-Showdown für sich

Der FC Liverpool durfte sich bei Adrián bedanken
Der FC Liverpool durfte sich bei Adrián bedanken
Foto: © Michael Regan, getty
14. August 2019, 23:53
sport.de
sport.de

Nervenstark im Krimi vom Punkt: Teammanager Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben den UEFA-Supercup gewonnen. Im Elfmeterschießen setzte sich der Champions-League-Gewinner im "Battle of Britain" 5:4 im Elfmeterschießen gegen Europa-League-Sieger FC Chelsea durch und sicherte sich die Trophäe zum vierten Mal.

Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (1:1, 0:1) gestanden. Nach dem verpassten Community-Shield-Sieg gegen Manchester City war es für die Reds der erste große Triumph in dieser Saison.

Liverpools spanischer Keeper Adrián, Vertreter des verletzten Allison, hielt den letzten Elfmeter von Chelsea-Youngster Tammy Abraham, der als einziger verschoss. Für Chelsea und den neuen Teammanager Frank Lampard bedeutet die Niederlage nach dem Fehlstart in die Premier League mit einem 0:4 gegen Manchester United den nächsten Rückschlag.

Der französische Weltmeister Olivier Giroud (36.) hatte Chelsea in Führung gebracht, Liverpool konterte durch einen Doppelpack von Offensivstar Sadio Mane (48., 95.). Jorginho (101., Foulelfmeter) rettete die Londoner schließlich ins Elfmeterschießen.

Pulisics Treffer zählt nicht

Die erste Großchance hatte Liverpool in der 16. Spielminute durch den ägyptischen Topstürmer Mohamed Salah. Chelsea konterte mit dem Führungstreffer Girouds, ein vermeintlicher Treffer des Ex-Dortmunder Christian Pulisic fand wegen Abseits keine Anerkennung. Klopp und seine Reds gingen missgelaunt in die Halbzeitpause.

Doch kurz nach Wiederanpfiff meldete sich Liverpool siegeshungrig mit Manes Treffer zurück. Brisant wurde es erneut in der 75. Minute nach einer Ecke, als Blues-Keeper Kepa nur knapp einen Führungstreffer durch Virgil van Dijk verhindern konnte.


Mehr dazu: Der Liveticker mit allen Highlights zum Nachlesen!


In der Verlängerung wurde es schließlich turbulent. Zunächst schoss Mane das Klopp-Team nach einer schönen Kombination mit dem ehemaligen Hoffenheimer Roberto Firmino wieder in Führung. Dann verursachte Liverpools Keeper Adrián einen Foulelfmeter, den Jorginho zum Ausgleich nutzte.

Das Supercup-Duell war das erste seit der Premiere 1972, in dem sich zwei englische Mannschaften gegenüberstanden. Zudem gab es eine Debüt auf der Referee-Position: Als erste Frau durfte die französische Schiedsrichterin Stephanie Frappart ein bedeutendes europäisches Männer-Duell pfeifen. Damit schrieb die 35-Jährige Fußball-Geschichte.

 

13. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Sunderland AFC
Sunderland AFC
Sunderland
0
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
Bournemouth
0
16:00
Sa, 29.11.
Brentford FC
Brentford FC
Brentford
0
Burnley FC
Burnley FC
Burnley
0
16:00
Sa, 29.11.
Manchester City
Manchester City
Man City
0
Leeds United
Leeds United
Leeds Utd
0
16:00
Sa, 29.11.
Everton FC
Everton FC
Everton
0
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
18:30
Sa, 29.11.
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
Fulham FC
Fulham FC
Fulham
0
21:00
Sa, 29.11.
Crystal Palace
Crystal Palace
Crystal Palace
0
Manchester United
Manchester United
Man Utd
0
13:00
So, 30.11.
Aston Villa FC
Aston Villa FC
Aston Villa
0
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton
0
15:05
So, 30.11.
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nottingham
0
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
Brighton
0
15:05
So, 30.11.
West Ham United
West Ham United
West Ham
0
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
15:05
So, 30.11.
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
17:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Arsenal FCArsenal FCArsenal1292124:61829
2Chelsea FCChelsea FCChelsea1272323:111223
3Manchester CityManchester CityMan City1271424:101422
4Aston Villa FCAston Villa FCAston Villa1263315:11421
5Crystal PalaceCrystal PalaceCrystal Palace1255216:9720
6Brighton & Hove AlbionBrighton & Hove AlbionBrighton1254319:16319
7Sunderland AFCSunderland AFCSunderland1254314:11319
8AFC BournemouthAFC BournemouthBournemouth1254319:20-119
9Tottenham HotspurTottenham HotspurTottenham1253420:14618
10Manchester UnitedManchester UnitedMan Utd1253419:19018
11Everton FCEverton FCEverton1253413:13018
12Liverpool FCLiverpool FCLiverpool1260618:20-218
13Brentford FCBrentford FCBrentford1251618:19-116
14Newcastle UnitedNewcastle UnitedNewcastle1243513:15-215
15Fulham FCFulham FCFulham1242613:16-314
16Nottingham ForestNottingham ForestNottingham1233613:20-712
17West Ham UnitedWest Ham UnitedWest Ham1232715:25-1011
18Leeds UnitedLeeds UnitedLeeds Utd1232711:22-1111
19Burnley FCBurnley FCBurnley1231814:24-1010
20Wolverhampton WanderersWolverhampton WanderersWolverhampton1202107:27-202
  • Champions League
  • Europa League
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
  • L = Ligapokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Manchester CityErling Haaland014
2Brentford FCThiago49
3Brighton & Hove AlbionDanny Welbeck07
4Crystal PalaceJean-Philippe Mateta26
AFC BournemouthAntoine Semenyo16
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.