Suche Heute Live
2. Bundesliga
Artikel teilen

2. Bundesliga
Fußball
(M)

Hoffnungsträger Hecking als "Königstransfer" des HSV

Dieter Hecking startet mit großen Ambitionen in die neue Saison
Dieter Hecking startet mit großen Ambitionen in die neue Saison
Foto: © Markus Scholz
23. Juli 2019, 13:40

Dieter Hecking scheint kaum etwas aus der Ruhe zu bringen. Souverän und humorvoll tritt der neue Trainer des Hamburger SV auf. Nur auf dem Trainingsplatz wird der 54-Jährige durchaus auch einmal temperamentvoll, dann wieder führt er lange Gespräche mit einzelnen Spielern.

Seit fünf Wochen ist Hecking nun in Hamburg. Seine Aufgabe: Er soll den hanseatischen Traditionsverein mit der glänzenden Vergangenheit aus den Niederungen der 2. Fußball-Bundesliga wieder in einer bessere Zukunft führen. Hecking ist der Königstransfer des HSV, als der Hoffnungsträger für die anstehende Saison - nicht nur für den Club-Verantwortlichen um Vorstandschef Bernd Hoffmann.

"Es gibt einen neuen Trainer und neue Zuversicht", sagte Hamburgs Erster Bürgermeister und HSV-Fan Peter Tschenscher (SPD) der "Deutschen Presse-Agentur". Auch Vereins-Ikone Uwe Seeler ist von Hecking überzeugt: "Er ist erfahren und weiß, wie man mit Spielern umgehen muss. So einen braucht der HSV!"

Bremser ist und bleibt erster Co-Trainer unter Hecking

Hecking ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. "Aber allein kann ich es nicht schaffen", betont er zugleich. Dennoch: Seit der in diversen schwierigen Trainer-Jobs bewährte Routinier den gar nicht mehr großen HSV nach dem verpassten Wiederaufstieg übernommen hat, herrscht rund um den Volkspark mal wieder Zuversicht.

Er wirkt wie ein Gegenentwurf zu seinem gescheiterten und oft verunsichert wirkenden Vorgänger Hannes Wolf. Hecking strahlt natürliche Autorität aus. Gefällt ihm etwas nicht, scheut er auch keine klaren Ansagen - nicht nur intern.

Als der neue Co-Trainer Tobias Schweinsteiger an seinem ersten Arbeitstag auf HSV-Weisung keine Kommentare abgab, wurde dies in der Öffentlichkeit als "Maulkorb-Erlass" interpretiert. Hecking stellte klar: Sein erster Co-Trainer sei wie schon seit 18 Jahren Dirk Bremser. Schweinsteiger sei dazu geholt worden, habe aber noch nichts für den HSV geleistet. Die Diskussion war beendet. Schweinsteiger sprach einige Wochen später, wie von Hecking versprochen.

Rückhalt für seine Arbeit findet der fünffache Vater in seiner Familie. "Meine Frau managt die Familie", sagte er kürzlich dem "Hamburger Abendblatt". "Nur so habe ich Zeit genug, um den sehr zeitintensiven Trainerjob zu kümmern." Dazu gehört auch schon mal, dass er einen Spieler wie HSV-Zugang Sonny Kittel in sein Heim bei Hannover einlädt, um ihn vom Wechsel zu überzeugen.

HSV will kein Verschleiß-Verein

Hecking selbst musste nicht großartig vom Trainer-Job in Hamburg überzeugt werden. Noch in der vergangenen Saison hatte er Borussia Mönchengladbach auf Platz fünf und in die Europa League geführt. Dennoch war ihm die Trennung früh in der Rückrunde mitgeteilt worden. Eine Pause gönnte sich Hecking, der 2015 mit dem VfL Wolfsburg den DFB-Pokal gewann, nicht. Er wollte nicht warten, bis in der kommenden Saison wieder Trainerstellen frei werden. "Hier kann ich gestalten", sagt er.

Im neuen Job hilft ihm, dass dem Trainer-Verschleißverein HSV keine andere Wahl bleibt, als voll auf die Karte Hecking zu setzen. Nach vier Freistellungen seit Anfang 2018 hofft Vorstandschef Hoffmann, der zudem Sportvorstand Ralf Becker durch Jonas Boldt ersetzte, endlich auf Kontinuität. Er habe den Wunsch, "dass wir in drei Jahren in exakt dieser Konstellation hier sitzen und die dritte Bundesliga-Saison in Folge vorbereiten".

Hecking ist klar, dass er in der am Sonntag gegen Darmstadt 98 beginnenden Saison liefern muss. Er muss nach zahlreichen Neuzugängen und Abgängen ein aufstiegsfähiges Team formen. Dabei ist Hecking auch Realist. "Beim HSV lag die Erwartungshaltung zuletzt immer deutlich über dem, was realistisch war", warnt er. Die Top-Erfolge in den 70er- und 80er Jahren lägen weit zurück: "Die Zeiten von Kevin Keegan, Felix Magath oder Manfred Kaltz" seien ewig her. "Das waren Legenden, aus deren Erfolgen sich dieser falsche Anspruch herleitet."

7. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
0
18:30
Fr, 26.09.
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0
18:30
Fr, 26.09.
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
13:00
Sa, 27.09.
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
13:00
Sa, 27.09.
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
13:00
Sa, 27.09.
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
20:30
Sa, 27.09.
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
0
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
0
13:30
So, 28.09.
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
13:30
So, 28.09.
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
0
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
0
13:30
So, 28.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt641111:5613
2SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg641111:6513
3Hannover 96Hannover 96Hannover 96641110:7313
41. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern640212:5712
5FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 0464027:4312
6SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn63217:4311
7Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe63217:6111
8Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld631212:7510
9Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel63038:629
10SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth630313:15-29
11Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster62139:12-37
12Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig62137:11-47
13Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf62135:12-77
14Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden61239:11-25
15Hertha BSCHertha BSCHertha BSC61234:6-25
161. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg61144:7-34
17VfL BochumVfL BochumBochum61056:11-53
181. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg61057:14-73
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SV 07 ElversbergYounes Ebnoutalib06
SV Darmstadt 98Isac Lidberg06
3SpVgg Greuther FürthNoel Futkeu05
SpVgg Greuther FürthFelix Klaus05
1. FC KaiserslauternIvan Prtajin05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.