Zuletzt bahnte sich ein Wechsel von Hakim Ziyech von Ajax Amsterdam zum FC Sevilla an. Doch der Angreifer erteilte den Spaniern eine Absage. Der FC Bayern München und Borussia Dortmund dürfen wieder hoffen.
"Bei allem Respekt, aber das sind nicht die Vereine, für die ich Ajax verlassen würde", sagte Ziyech der niederländischen Zeitung "AD": "Für mich ist ein Aspekt von zentraler Bedeutung: Es muss eine sportliche Verbesserung sein."
Sevilla spielt im Gegensatz zu Ajax (Qualifikation) - und zu Bayern und Dortmund - in der kommenden Saison nur in der Europa League.
Der niederländische "Telegraaf" hatte am Wochenende berichtet, dass Ajax seinen Offensivstar ziehen lässt. Die Ablösesumme soll sich dabei lediglich bei 30 Millionen Euro handeln. "Wir haben Hakim versprochen, dass wir bei einem guten Angebot zustimmen würden", so Ajax-Geschäftsführer Marc Overmars zuletzt: "Hakim wird gehen, wenn ein guter Klub kommt."
Der 26-Jährige, der noch bis 2021 an Ajax gebunden ist, spielt derzeit mit Marokko beim Afrika Cup und will nach dem Turnier über seine Zukunft entscheiden.
BVB und FC Bayern weiterhin interessiert?
In den vergangenen Wochen wurde Ziyech bei zahlreichen Klubs gehandelt, darunter auch beim FC Bayern und beim BVB. Während sich Dortmund in der Zwischenzeit mit Flügelstürmer Thorgan Hazard von Borussia Mönchengladbach verstärkt hat und wohl kaum noch Interesse an einem weiteren Neuzugang auf derselben Position haben dürfte, ist beim FC Bayern die Planstelle weiter offen.
Ziyech steuerte allein in der abgelaufenen Eredivisie-Saison 30 Scorer-Punkte (16 Tore, 14 Assists) bei, zudem sorgte er mit je drei Treffern und Vorlagen in der Königsklasse für Furore.































