Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Nur der eigene Teamkollege pusht den Weltmeister

Hamilton vermisst Konkurrenz: "Fühle mich nicht unschlagbar"

Lewis Hamilton (re.) fühlt sich von seiner Konkurrenz nicht genug angetrieben
Lewis Hamilton (re.) fühlt sich von seiner Konkurrenz nicht genug angetrieben
Foto: © Mark Thompson, getty
22. Juni 2019, 22:18

Lewis Hamilton fährt in Le Castellet seine 86. Karriere-Pole-Position in der Formel 1 ein. Der Brite hat damit Michael Schumachers Bestmarke bereits um 18 weitere Poles übertroffen - und noch ist nicht Schluss. Ist der WM-Führende überhaupt zu schlagen?

"Ich fühle mich definitiv nicht unschlagbar", stellt der Mercedes-Pilot nach seiner Pole-Fahrt in Frankreich klar. "So habe ich mich noch nie gefühlt." Die Statistik spricht allerdings gegen ihn, denn Hamilton ist eindeutig der erfolgreichste Pilot der vergangenen Jahre.

Am Rennsonntag greift er nach seinem 79. Sieg. Dann fehlen nur noch zwölf weitere Triumphe auf den nächsten Schumacher-Rekord (91 Rennsiege). Seit der Einführung der Hybrid-Ära 2014 hat Hamilton mehr als die Hälfte aller Grands Prix (107 Rennen zu 56 Siege) gewonnen.


Mehr dazu: Diese F1-Rekorde kann Hamilton knacken


"Ich fühle mich stark, aber jedes Wochenende, wenn ich zu Beginn ein gutes Gefühl habe, fährt Valtteri raus und setzt verdammt gute Rundenzeiten! Ich werde von Valtteri immer weiter gepusht." Der Finne ist aktuell sein einzig verbliebener Gegner auf der Strecke.

Bottas zieht am Ende den Kürzeren

Bottas gab im zweiten und dritten Training den Ton an, im entscheidenden Qualifying musste er jedoch abermals den Kürzeren ziehen. Fast drei Zehntelsekunden holte Hamilton am Ende auf seiner Pole-Runde an Vorsprung heraus.

"Es gibt manche Rennen, in denen werden wir von den anderen Teams nicht unbedingt so hart gepusht, wie wir das gerne hätten", gesteht der Weltmeister. Frankreich dürfte eines jener Rennen werden. Mercedes war nicht nur auf einer schnellen Runde eine Macht - Charles Leclerc fehlen als Dritter bereits über sechs Zehntel.

Auch in den Longrun-Simulationen am Freitag demonstrierten die Silberpfeile ihre Stärke. Ferrari als zweitbestes Team hatte dabei im Durchschnitt sieben Zehntel Rückstand, Red Bull gar schon über eine Sekunde. Hamilton darf auf einen entspannten Arbeitstag am Sonntag hoffen.

Doch er bleibt wachsam - und hat zumindest den eigenen Teamkollegen auf der Rechnung: "Es gibt immer noch das Duell zwischen uns. Wenn man sich die meisten Rennen anschaut, dann waren zwischen Valtteri und mir nicht mehr als eine halbe bis eineinhalb Zehntel. Ich muss also immer noch abliefern und hart arbeiten."

Auch nach so vielen Jahren voller Erfolge und Siegeschampagner ist seine Arbeitsmoral weiterhin "exakt gleich hoch" als würde er gegen Ferrari oder andere Teams kämpfen. "Ich werde außerdem meist besser während der Saison. Ich fühle mich einfach immer wohler und ich erwarte nicht, dass das aufhört", richtet er der Konkurrenz aus.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Frankreich GP 2019

1GroßbritannienLewis Hamilton1:24:31.198h
2FinnlandValtteri Bottas+18.056s
3MonacoCharles Leclerc+18.985s
4NiederlandeMax Verstappen+34.905s
5DeutschlandSebastian Vettel+1:02.796m

Newsticker

Alle News anzeigen