Suche Heute Live
Motorrad Moto2Motorrad Moto2
Artikel teilen

Motorrad Moto2
Motorrad Moto2

Powered by: Motorsport-Total.com

Schrötter wird bei Márquez-Sieg durchgereicht

Marcel Schrötter erreichte einen Top-10-Platz
Marcel Schrötter erreichte einen Top-10-Platz
Foto: © Getty Images
02. Juni 2019, 13:16

Alex Márquez hat beim Italien-Grand-Prix in Mugello das Moto2-Rennen gewonnen. Der Spanier dominierte das sechste Rennen der Saison und ließ seinem Sieg in Frankreich einen weiteren Triumph folgen. Luca Marini und Tom Lüthi komplettierten das Podium. Marcel Schrötter fiel im Rennen auf die achte Position zurück.

Pole-Setter Marcel Schrötter teilte sich die erste Startreihe mit Intact-Teamkollege Tom Lüthi und Marc-VDS-Pilot Alex Márquez. Mit Nicolo Bulega, Luca Marini, Mattia Pasini, Lorenzo Baldassarri gab es aber einige Italiener, die beim Heimspiel glänzen wollten und motiviert in den Italien-Grand-Prix starteten.

Lüthi gelang der beste Start. Der Schweizer bog als Führender vor Teamkollege Schrötter in die erste Kurve. Dahinter behauptete sich Márquez auf der dritten Position. Iker Lecuona (KTM) war das erste Sturzopfer des Rennens. Der Spanier wurde das Opfer einer Kettenreaktion in der ersten Schikane.

WM-Leader Lorenzo Baldassarri arbeitete sich in der ersten Runde von Startplatz 15 auf die elfte Position vor. Doch an der Spitze zogen die beiden Intact-Piloten dem Feld davon. Sieben Zehntelsekunden trennten Lüthi und Schrötter von Márquez. Doch das Feld rückte wenig später wieder zusammen.

Marcel Schrötter kämpft, fällt aber zeitig zurück

Schrötter zeigte Lüthi beim Anbremsen der ersten Kurve sein Vorderrad, zog aber zurück. Die Top 5 rückten zusammen. Hinter Lüthi, Schrötter und Márquez behaupteten sich auch Lokalmatador Luca Marini und Speed-Up-Pilot Jorge Navarro in der Spitzengruppe. Sam Lowes versuchte auf der sechsten Position, den Anschluss an die Führungsgruppe herzustellen, tat sich ohne Windschatten aber schwer.

Márquez zog an Schrötter vorbei, der wenig später auf die vierte Position durchgereicht wurde. Auch Marini ging am Deutschen vorbei. Zwischen Schrötter und Navarro wurde es eng. Durch die Duelle konnten Lüthi und Márquez an der Spitze eine kleine Lücke herausfahren. Zu diesem Zeitpunkt konnte sich keiner der KTM-Piloten in den Top 15 behaupten.

Ein Drittel der Renndistanz war absolviert. Lüthi führte vor Márquez. Dahinter klaffte eine etwa eine Sekunde große Lücke zu Marini auf Position drei. Schrötter und Navarro wurden von Enea Bastianini und Lorenzo Baldassarri eingeholt.

Nicolo Bulega und Simone Corsi kommen zu Sturz

Für VR46-Pilot Nicolo Bulega war der Heim-Grand-Prix vorzeitig beendet. Der Schützling von Valentino Rossi konnte sein bisher bestes Moto2-Qualifying-Ergebnis nicht in ein gutes Rennergebnis umwandeln. Und auch Landsmann Simone Corsi kam noch vor der Renn-Halbzeit zu Sturz.

In der Verfolgergruppe, in der um den vierten Platz gekämpft wurde, geriet Schrötter immer stärker unter Druck. Der Deutsche kämpfte mit den Folgen der Fußverletzung, die ihm Schmerzen bereitet. Die hohen Temperaturen am Renntag waren keine Hilfe.

Alex Márquez übernimmt die Führung und entkommt

Le-Mans-Sieger Marquez übernahm die Führung und konnte sofort eine kleine Lücke zu Lüthi herausfahren. Marini drehte weiterhin auf Position drei einsam seine Runden. Dahinter wurde in einer fünf Fahrer starken Gruppe um Platz vier gekämpft.

Lüthi musste abreißen lassen und wurde zur Rennhalbzeit von Marini eingeholt. Der Italiener ging neun Runden vor Rennende am Schweizer vorbei und übernahm die zweite Position. Von hinten kam Navarro näher. Lüthi musste um den finalen Platz auf dem Podium kämpfen. Teamkollege Schrötter lag acht Runden vor Rennende auf Position sechs und musste die Attacken von Pons-Pilot Augusto Fernandez abwehren.

WM-Leader Baldassarri fuhr hinter Navarro auf der fünften Position und hatte nach einem bisher enttäuschenden Wochenende Chancen auf ein Podium. Es bildete sich eine Dreiergruppe um Platz drei, in der Lüthi mit Navarro und Baldassarri kämpfte. Ein Fehler von Navarro brachte Baldassarri auf die vierte Position.

Marcel Schrötter rutscht auf Position acht ab

An der Spitze kontrollierte Marquez das Rennen. Marini konnte den Rückstand nicht aufholen und musste aufpassen, dass die Verfolger nicht in Schlagdistanz kamen. Schrötter war zwei Runden vor Rennende auf die achte Position abgerutscht.

Die Positionen der Top 3 änderten sich nicht mehr. Márquez holte souverän den Sieg. Marini wurde vor den heimischen Fans Zweiter. Lüthi kam als Dritter ins Ziel und holte einige Punkte auf WM-Leader Baldassarri auf, der Vierter wurde. Rookie Enea Bastianini fuhr beim Heimspiel in die Top 5. Schrötter wurde auf Position acht abgewunken.

Lukas Tulovic (KTM) beendete das Rennen in Mugello mit 42 Sekunden Rückstand auf der 20. Position. Landsmann Philipp Öttl (KTM) kam direkt dahinter als 21. ins Ziel. Für KTM war der Italien-Grand-Prix ein absolutes Debakel. Brad Binder war als 15. bester KTM-Pilot und rettete einen WM-Punkt.

Der nächste Moto2-WM-Lauf findet in zwei Wochen in Barcelona (Spanien) statt.

Italien GP 2019

1SpanienÁlex Márquez39:31.262m
2ItalienLuca Marini+1.928s
3SchweizThomas Lüthi+2.242s
4ItalienLorenzo Baldassarri+3.653s
5SpanienAugusto Fernandez+3.973s

Newsticker

Alle News anzeigen