Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Wolfsburg feiert Labbadia: "Lassen jetzt die Sau raus!"

Führte Wolfsburg in die Europa League: Bruno Labbadia
Führte Wolfsburg in die Europa League: Bruno Labbadia
Foto: © getty, Ronny Hartmann
19. Mai 2019, 10:59

Die nächste Woche wird noch einmal teuer für Bruno Labbadia. An diesem Montag fliegt der VfL Wolfsburg für eine sechstägige Saisonabschlussreise nach China, und auf dem Programm stehen neben ein paar Repräsentationsterminen und einem Freundschaftsspiel gegen Eintracht Frankfurt.

Einfach weiterzufeiern, was es seit diesem furiosen letzten Bundesliga-Spieltag zu feiern gibt. Da ist einmal die direkte Qualifikation für die Europa League. Und dann noch der Abschied eines erfolgreichen Trainers.

"Das kann man sich gar nicht erträumen", sagte Labbadia nach dem 8:1 (3:0) gegen den FC Augsburg. "Alles, was man die ganze Saison über von dieser Mannschaft gesehen hat, hat sie heute noch einmal in die Waagschale geworfen: Leidenschaft, Bereitschaft, Torchancen, immer dranzubleiben, nie aufzugeben. Und ganz ehrlich: Wir lassen jetzt die Sau raus mit dieser Mannschaft."

Dass der 53-Jährige den VW-Klub in nur 15 Monaten vom Fast-Absteiger zum Europapokal-Kandidaten geformt hat, war schon außergewöhnlich genug. Dass der VfL dann auch noch am letzten Spieltag mit dem höchsten Sieg seiner Bundesliga-Geschichte auf Platz sechs sprang und sich dadurch drei strapaziöse Qualifikationsrunden bis zur endgültigen Europa-League-Teilnahme ersparte: Das war für Labbadia "das I-Tüpfelchen". Und der Beweis, dass man selbst "in einem Werksklub", wie er sagte, "so viele Emotionen" entfachen könne.

Verhältnis zu Schmadtke von Anfang an belastet

Zuneigung hat der frühere Trainer des VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen und Hamburger SV in Wolfsburg nicht immer nur verspürt. Noch im Frühjahr 2018 wurde er von den gleichen Fans, die ihn an diesem Samstag lautstark feierten, unverhohlen verhöhnt ("Wir steigen ab, wir kommen nie wieder, wir haben Bruno Labbadia"). Und dann ist da auch noch das Verhältnis zum Geschäftsführer Sport, Jörg Schmadtke, das von Anfang an so belastet war, dass der Trainer seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängerte.

Beide mochten und mögen sich nicht, aber sie gingen damit so konsequent und professionell um, wie das in diesem grell ausgeleuchteten Geschäft nur selten passiert. Sie verkündeten schon im März die Trennung, sie umarmten sich auch am Samstag bei der Verabschiedung von Labbadia nur äußerst dezent - aber sie arbeiteten in den vergangenen Wochen einfach weiter erfolgreich zusammen.

Wout Weghorst (21./37./55. Minute) und Daniel Ginczek (57.) zum Beispiel schossen auch diesmal neben Robin Knoche (41.), Elvis Rexhbecaj (60.), Josip Brekalo (82.) und Kevin Danso (89./Eigentor) wieder die Hälfte aller Wolfsburger Tore. Mit den beiden Stürmern und dem Franzosen Jerome Roussillon landeten Trainer und Sportchef vor dieser Saison auf dem Transfermarkt nur Volltreffer. Ihr letzter gemeinsam verkündeter Coup: Kapitän Josuha Guilavogui verlängerte seinen Vertrag an diesem Wochenende vorzeitig um weitere drei Jahre.

Labbadia lässt Zukunft noch offen

Labbadia habe einen "großen Anteil an diesem Erfolg", sagte Schmadtke. "Das ist nicht wegzureden. Das habe ich nie getan und das werde ich heute auch nicht tun." Trotz der frühzeitigen Verpflichtung eines Nachfolgers (Oliver Glasner) denkt der Geschäftsführer Sport auch gar nicht daran, nach Labbadias Weggang alles anders zu machen. "Die Basis stimmt", sagte er. "Aus Zufall wird man in der Bundesliga nicht Sechster. Wir werden wie jedes Jahr sehen, was wir noch verbessern können. Aber eine neue Combo müssen wir nicht aufstellen."

Und was macht Labbadia? Der erklärte in der vergangenen Woche, eher ins Ausland als zu einem anderen Bundesligisten gehen zu wollen. Seine genaue Zukunft lässt er aber noch offen. Nach der Rückkehr aus China stünden noch "zwei, drei Gespräche an. Mal sehen, ob daraus etwas wird. Sonst ist erstmal Pause angesagt", meinte er. "Ich freue mich riesig, diese Mannschaft nächste Saison entweder im Fernsehen oder sogar live zu sehen. Je nachdem, wo ich dann sein werde."

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.