Der ehemalige spanische Nationaltrainer Julen Lopetegui, kurzzeitig auch bei Real Madrid beschäftigt, ist Medienberichten zufolge Kandidat beim FC Bayern München als möglicher Nachfolger von Niko Kovac.
Wie die Zeitung "Mundo Deportivo" schreibt, soll sich Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic bereits in Madrid mit dem 52-Jährigen getroffen haben. Lopetegui war Ende Oktober 2018 nach nur vier Monaten Amtszeit bei den kriselnden Königlichen wegen Erfolglosigkeit entlassen worden.
Laut Reals Hausblatt "Marca" hingegen hat es das Treffen zwischen dem Coach und Salihamidzic nicht gegeben. Lopetegui stehe stattdessen mit mehreren spanischen Erstligisten sowie Teams aus der englischen Premier League in Kontakt. Der FC Bayern selbst stellte gegenüber "Bild" auf Anfrage klar: "Nein, es hat kein Treffen mit Julen Lopetegui gegeben."
Wie "Marca" weiter berichtet, sei der Bayern-Vorstand zwar "mit der Arbeitsweise von Lopetegui bestens vertraut" sei und habe bereits Informationen über ihn gesammelt.
Allerdings ist es eher unwahrscheinlich, dass Kovac trotz fehlender Jobgarantie durch Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge beim FC Bayern abgelöst werden soll. Denn die sehr wechselvolle Münchner Saison könnte mit Meisterschaft und DFB-Pokalsieg noch zu einem versöhnlichen Ende kommen, speziell für den kritisch beäugten Trainer.