Suche Heute Live
2. Bundesliga
Artikel teilen

2. Bundesliga
Fußball
(M)

Europa, Desaster und Co.: So lief's nach den FC-Aufstiegen

Der 1. FC Köln stieg insgesamt sechsmal in die Bundesliga auf
Der 1. FC Köln stieg insgesamt sechsmal in die Bundesliga auf
Foto: © getty, Jana Lange
07. Mai 2019, 08:45

Die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga ist perfekt: Durch ein 4:0 bei der SpVgg Greuther Fürth ist der 1. FC Köln vorzeitig zum sechsten Mal in seiner Vereinsgeschichte in das deutsche Oberhaus aufgestiegen.

Zweimal stieg der FC direkt wieder ab, einmal führte der Weg sogar in die Europa League - und dann wieder in die 2. Liga. Wir erinnern an die bisherigen fünf Aufstiege der Kölner - und was daraus wurde.

  • 1999/2000: Nachdem Bernd Schuster im ersten Jahr nach dem ersten Abstieg grandios scheitert, führt Ewald Lienen den FC souverän zurück in die Bundesliga. Den Aufstieg sichert das Team am 30. Spieltag durch ein 5:3 in Hannover. Im Jahr darauf erlebt Köln als Zehnter eine sorgenlose Saison, steigt dann aber wieder ab.
  • 2002/2003: Der als Retter geholte Friedhelm Funkel kann den Abstieg nicht verhindern, steigt aber direkt wieder auf. Zwar nur als Zweiter, doch wieder steht die Rückkehr in die Bundesliga nach einem 2:1 gegen St. Pauli schon am 30. Spieltag fest. Funkel tritt aber schon im Oktober zurück, der FC steigt unter Marcel Koller wieder ab.
  • 2004/2005: Huub Stevens übernimmt von Koller und steigt als Meister auf. Schon am 31. Spieltag beseitigt das 2:1 in Aue alle Zweifel. Star des Teams ist der spätere Weltmeister Lukas Podolski, der mit 24 Treffern Torschützenkönig wird. Stevens gibt das Amt ab, um bei seiner kranken Ehefrau zu sein. Der FC steigt mit Uwe Rapolder und Hanspeter Latour wieder ab und Podolski geht zum FC Bayern München.
  • 2007/2008: Latour muss im November gehen, mit dem als "Messias" verpflichteten Rückkehrer Christoph Daum wird der FC nur Neunter. Im Jahr darauf gelingt mit dem Top-Sturm Patrick Helmes und Milivoje Novakovic der Aufstieg, aber nur als Dritter hinter Mönchengladbach und Hoffenheim - damals noch ohne Relegation. Ein 2:0 gegen Verfolger Mainz am 33. Spieltag macht alles klar. Der FC bleibt nun vier Jahre in Serie in der Bundesliga.
  • 2013/2014: Die Skepsis gegen Peter Stöger ist zunächst groß. Denn der Österreicher ist in Deutschland kaum bekannt und kostet auch noch Ablöse. Doch als Meister mit der besten Zweitliga-Saison des FC (68 Punkte) schafft Stöger den Aufstieg - schon am 31. Spieltag durch ein 3:1 gegen Bochum. Und schon damals mit den heutigen Stars Timo Horn und Jonas Hector. Es folgen drei Erstliga-Jahre: Eines als Neunter, eines, das als Fünfter das Europacup-Comeback nach 25 Jahren ermöglicht, und ein fataler Absturz im Jahr darauf.
  • 2018/2019: Als haushoher Favorit in die Saison gestartet, wackeln der FC und der im April als Tabellenführer beurlaubte Trainer Markus Anfang einige Male, steigen aber letztlich souverän auf. Pfund ist die Offensive um Simon Terodde, Jhon Córdoba und Anthony Modeste, die - einschließlich des 4:0 gegen Greuther Fürth - schon 53 Tore in 32 Saisonspielen erzielt hat.

6. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
4
3
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
1
0
18:30
Fr, 19.09.
Beendet
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
1
0
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
3
1
18:30
Fr, 19.09.
Beendet
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
13:00
Sa, 20.09.
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
13:00
Sa, 20.09.
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
0
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
0
13:00
Sa, 20.09.
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
20:30
Sa, 20.09.
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
13:30
So, 21.09.
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
13:30
So, 21.09.
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
0
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
0
13:30
So, 21.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
11. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern640212:5712
2Hannover 96Hannover 96Hannover 9654018:5312
3Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe53207:3411
4Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld631212:7510
5SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt53118:5310
6SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg53117:5210
7FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 0453025:419
8SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth630313:15-29
9SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn52215:418
10Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig52126:7-17
11Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster62139:12-37
12Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf52125:9-47
13Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel52035:6-16
14Hertha BSCHertha BSCHertha BSC51224:405
15Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden51137:9-24
16VfL BochumVfL BochumBochum51045:9-43
171. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg51047:12-53
181. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg50142:6-41
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SpVgg Greuther FürthNoel Futkeu05
SpVgg Greuther FürthFelix Klaus05
SV Darmstadt 98Isac Lidberg05
1. FC KaiserslauternIvan Prtajin05
5SV 07 ElversbergYounes Ebnoutalib04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.