Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Das haben wir nicht verbockt"

VfB hadert nach Pleite in Berlin mit dem VAR

Der VfB Stuttgart kommt im Abstiegskampf nicht von der Stelle
Der VfB Stuttgart kommt im Abstiegskampf nicht von der Stelle
Foto: © getty, Matthias Kern
05. Mai 2019, 11:31

Der VfB Stuttgart ärgerte sich beim 1:3 gegen Hertha BSC zu Recht über einen nicht gegebenen Handelfmeter und hat den Relegationsplatz in der Fußball-Bundesliga immer noch nicht sicher.

Nico Willig war nach seiner missglückten Auswärts-Premiere restlos bedient. Wegen der mutlosen Vorstellung seiner Elf beim 1:3 (0:2) bei Hertha BSC hat der VfB Stuttgart die Relegation weiterhin nicht sicher. Den Schuldigen für die Pleite machte der Interimstrainer allerdings zunächst im Kölner Videokeller aus.

"Es gab die Chance, auf die Siegerstraße einzubiegen. Das haben wir nicht verbockt, sondern das wurde an anderer Position verbockt", sagte der Coach und meinte damit den nicht gegebenen Elfmeter nach einem klaren Handspiel von Herthas Karim Rekik (35.) im Strafraum. "Wenn wir den Videoassistenten schon installieren, hätte er in diesem Moment im Keller online sein müssen", beschwerte sich Willig.

Auch Stuttgarts Spieler waren sauer. "Für was haben wir den Videobeweis. Das war das klarste Handspiel der letzten Wochen, Monate, vielleicht sogar der gesamten Saison", meinte VfB-Offensivspieler Alexander Esswein, derzeit von Hertha an Stuttgart verliehen.

Rekik selbst wies derweil alle Schuld von sich: "Von einem Handspiel habe ich zunächst nichts mitbekommen. Ich habe es erst im TV gesehen", meinte der Niederländer.

Schiedsrichter-Chef räumt Fehler ein

DFB-Videochef Jochen Drees pflichtete den Schwaben bei. Auf die Frage, ob ein strafbares Handspiel vorlag, sagte Drees im Aktuellen Sportstudio des "ZDF": "Ohne Zweifel, da sind wir auch der Meinung, dass da keine Diskussion besteht."

Die Schiedsrichter-Bosse würden sich wünschen, dass der Videoassistent in solchen Situationen den Schiedsrichter unterstützt. "Er hat es einfach nicht gesehen", meinte Drees.

Doch trotz aller berechtigter Wut muss sich Willig auch ankreiden lassen, dass seine Spieler nicht mehr die nötige Leidenschaft auf den Platz brachten, die sie noch zu seiner fulminanten Premiere beim 1:0 in der Vorwoche gegen Borussia Mönchengladbach gezeigt haben. "Es war schon so, dass wir nicht so draufgehen wollten wie gegen Gladbach. Das bedeutete aber nicht, dass wir so passiv werden", meinte Torhüter Ron-Robert Zieler.

Mit ihrer vorsichtigen Art luden die Schwaben die ebenfalls nicht überragenden Berliner zum Toreschießen ein. Vedad Ibisevic (40.), Ondrej Duda (40.+1) und Salomon Kalou (67.) nahmen dankend an und brachten Hertha mit 3:0 in Führung. Der Anschlusstreffer des eingewechselten Mario Gomez (70.) löste nur noch wenig Hoffnung aus.

Konkurrenz lässt ebenfalls Punkte liegen  

Zum Glück für die Stuttgarter verloren auch Hannover 96 und der 1. FC Nürnberg, sodass die Relegation bei fünf Punkten Vorsprung und noch zwei ausstehenden Spielen nicht mehr in Gefahr sein dürfte. "Wir haben jetzt noch zwei wichtige Spiele. Uns wird nichts geschenkt", stellte Willig allerdings fest.

Willig dürfte sich aber auch geärgert haben, weil er mit der Vorstellung seiner Elf keine Bewerbung für eine weitere Beschäftigung im Profibereich abgegeben hat. Beim VfB will man eh auf einen erfahreneren Coach setzen. Der 38-Jährige soll zurück in die U19.

Die beiden heißesten Anwärter sind Kiels Trainer Tim Walter und Zsolt Löw, Co-Trainer von Thomas Tuchel bei Paris St. Germain. Domenico Tedesco, in der Nähe von Stuttgart aufgewachsen, werden nur Außenseiterchancen eingeräumt.

Herthas scheidender Coach Pál Dárdai freute sich über den ersten Sieg nach zuvor sieben Partien ohne Erfolgserlebnis diebisch. "Das ist ein schönes Gefühl", sagte der Ungar ein.

Kleiner Wermutstropfen: Keeper Rune Jarstein muss sich in der nächsten Woche wohl einer Knie-OP unterziehen.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.