Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Duo kehrt zurück zu den Wurzeln

Überraschung: BVB holt Skibbe und Addo zurück

Michael Skibbe kehrt zum BVB und damit zu seinen Wurzeln zurück
Michael Skibbe kehrt zum BVB und damit zu seinen Wurzeln zurück
Foto: © getty, Peter Schatz
17. April 2019, 14:11
sport.de
sport.de

Borussia Dortmund erhält zur neuen Saison gleich doppelte Verstärkung: Der ehemalige BVB-Trainer Michael Skibbe sowie Ex-Spieler Otto Addo werden ab dem 1. Juli für den Fußball-Bundesligisten arbeiten.

Michael Skibbe wird neuer Trainer der U19-Auswahl der Schwarz-Gelben und Cheftrainer aller Jugend-Mannschaften. Die A-Junioren hatte der 53-Jährige bereits zwischen 1994 und 1997 betreut, ehe er ein Jahr später zunächst die zweite Mannschaft und dann bis 2000 die Profis trainierte.

Otto Addo agiert künftig beim Revierklub als "Talente-Trainer", einer vom BVB neu geschaffenen Position in der Schnittstelle zwischen Junioren und Profis. Sportdirektor Michael Zorc erklärte die Änderungen wie folgt: "Mit Michael Skibbe und Otto Addo professionalisieren wir uns im elementar wichtigen Übergangsbereich der Altersklassen U17 bis U23, um eine konstant hohe Durchlässigkeit zu der Profi-Abteilung zu gewährleisten."

Nachwuchs-Koordinator Lars Ricken betonte, der BVB stelle sich "nachhaltig und strategisch für die Zukunft auf, um unsere jungen Spieler bestmöglich auszubilden".

Skibbe zurück beim BVB: Ricken erhofft sich letzten Schliff 

Skibbe löst dabei den bisherigen U19-Trainer Benjamin Hoffmann ab, "der künftig in anderer Funktion eine wichtige Rolle innerhalb des BVB-Nachwuchsleistungszentrums einnehmen wird – als Sportlicher Leiter des Aufbaubereichs", führte Ricken weiter aus.

Ricken ergänzte: "Ich weiß - auch aus persönlicher Erfahrung, dass Michael Skibbe den Spielern den letzten Schliff für den Senioren-Bereich geben wird und gleichzeitig unseren jungen Trainer-Teams bei ihrer weiteren Ausbildung unterstützend und begleitend helfen kann."

Für die Verpflichtung von Skibbe, der bis Oktober 2018 die griechische Nationalmannschaft betreute, spreche derweil die "Erfahrung und sein Wissen", die dieser ins Dortmunder Nachwuchsleistungszentrum einbringen könne. Dort setzt dann die Arbeit von Otto Addo, 1999 einer der ersten Transfers des damals neuen Sportdirektors Michael Zorc, an.

Zuletzt war Otto Addo in ähnlicher Position bei Bundesliga-Konkurrent Borussia Mönchengladbach aktiv. "Otto hat in den zwei Jahren bei uns sehr gute Arbeit geleistet. Dass er sich jetzt nach Ablauf seines Vertrags entschieden hat, etwas Neues zu machen, akzeptieren wir", so Sportdirektor Max Eberl. "Wir werden seinen Abgang kompensieren und diese Position bei uns neu besetzen, weil wir damit gute Erfahrungen gemacht haben."

Im vergangenen Jahr hatten die Schwarz-Gelben bereits die Profi-Führungsstruktur verändert und deutlich vergrößert, in Sebastian Kehl einen Leiter für die Lizenzspielerabteilung geholt und außerdem Matthias Sammer als Berater verpflichtet.

 

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
2. Halbzeit
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.