Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Trainer Gross als Erfolgsgarant der Adler

Die Adler Mannheim feiern den Einzug ins DEL-Finale
Die Adler Mannheim feiern den Einzug ins DEL-Finale
Foto: © dpa
10. April 2019, 13:25

Mannheims Eishockey-Trainer Pavel Gross blieb auch nach dem Finaleinzug kritisch und konzentriert. So früh wie möglich nach nur vier Halbfinalpartien stand fest, dass die Adler erstmals seit 2015 um den Titel spielen.

Zufrieden war der 50-Jährige aber auch nach dem entscheidenden 4:2 bei den Kölner Haien noch lange nicht. Doch der Plan und der radikale Umbruch der Mannheimer mit Gross hat schnell die erhoffte Wirkung gezeigt und könnte auf Anhieb mit der Meisterschaft schon in der ersten Saison komplett aufgehen.

"Er geht absolut die Extrameile für den Club. Das ist es, was uns in diesem Jahr die Stärke gibt", schwärmte Geschäftsführer Daniel Hopp bei MagentaSport. Der Sohn des Milliardärs Dietmar Hopp hob die Mentalität des Deutsch-Tschechen hervor: "Er arbeitet mit einer großen Akribie, mit sehr viel Disziplin, mit einer großen Konsequenz und ist hinter jedem Detail her."

Adler mit historisch starker Halbfinalserie

Für die Duelle mit Köln waren die Mannheimer so präzise eingestellt, dass die Serie mit 4:0-Siegen für den Hauptrunden-Ersten schnell zu Ende ging. Die Adler können sich nun mehr als eine Woche pflegen und auf die entscheidenden Spiele vorbereiten - die möglichen Final-Gegner München und Augsburg reiben sich in einem intensiven Vorschlussrunden-Duell dagegen weiter auf. Am 18. April beginnt in der eigenen Arena die Finalserie. "Wir haben den Finaleinzug erreicht. Das ist gut. Jetzt wollen wir weitermachen", versprach Olympia-Kapitän Marcel Goc.

Wie erfolgreich die Mannheimer bisher auftreten, zeigt sich nach dem Punkterekord in der Hauptrunde nun auch in den Playoffs an der Statistik. Eine Halbfinalserie ohne Niederlage war selbst dem dominantem EHC Red Bull München beim Titel-Hattrick in den vergangenen drei Spielzeiten nicht geglückt. Letztmals schafften dies auch die Mannheimer 2015 - bei ihrem bisher letzten Titelgewinn.

Radikaler Schnitt alternativlos

Gross kam im vergangenen Sommer aus Wolfsburg nach Mannheim, um die Dominanz von München zu beenden. Nach einer desolaten Vorrunde 2017/18, die in den Playoffs mit dem Halbfinale noch ein versöhnlicheres Ende fand, hielt der Adler-Macher den radikalen Schnitt für alternativlos. Schließlich passen die hohen Ansprüche des siebenmaligen Meisters genau zu denen von Gross.

In seinen zehn erfolgreichen Jahren in Wolfsburg hatte sich Gross einen solchen Ruf erarbeitet, dass er auch als Bundestrainer gehandelt worden war. Mit den Niedersachsen war der frühere Mannheimer Meisterspieler im Finale gegen München 2016 und 2017 jedoch jeweils chancenlos geblieben. Mit den finanzstärkeren Adlern bietet sich ihm nun die Chance auf den ersten DEL-Titel als Trainer.

Endras als einer der Matchwinner

Gross hatte am Dienstagabend dennoch Grund zum Mäkeln. "Ich weiß nicht, ob das souverän war", nörgelte er. Dabei hatte sein Team mit Effizienz schnell alle Zweifel beiseite gewischt: Luke Adam erzielte das wichtige Führungstor (11.). Andrew Desjardins und Garrett Festerling trafen binnen 34 Sekunden in Überzahl (28.), Ben Smith (32.) legte nach. "Wir haben einen besseren Killerinstinkt gezeigt und die Tore zum richtigen Zeitpunkt geschossen", bilanzierte Gross.

Neben dem Trainer ist Nationaltorhüter Dennis Endras ein Garant für den Erfolg in den Playoffs. Selbst Gross hob den 33-Jährigen ungefragt heraus. Seine Mitspieler überhäuften ihn mit Lob. Nur drei Tore ließ er in vier Partien gegen Köln zu. Zwei davon fielen im letzten Drittel, als alles entschieden war. Hält Endras seine Form aufrecht, kann er auch gegen München oder Augsburg eine entscheidende Stütze sein. "Es ist egal, gegen wen es im Finale geht", sagte Gross.

19. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
3
0
1
2
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
0
0
0
14:00
So, 16.11.
Beendet
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
3
3
0
0
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
0
0
14:00
So, 16.11.
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
5
1
3
1
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
0
0
0
0
16:30
So, 16.11.
Beendet
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
5
1
2
2
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
1
0
1
0
16:30
So, 16.11.
Beendet
EHC München
EHC München
München
4
1
2
1
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
1
1
0
0
16:30
So, 16.11.
Beendet
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
3
1
0
2
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
1
1
0
0
16:30
So, 16.11.
Beendet
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
4
1
1
2
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
2
0
1
1
19:00
So, 16.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Straubing TigersStraubing TigersStraubing19141031079:463345
2ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt19112060085:562937
3Adler MannheimAdler MannheimMannheim19110152063:441937
4Kölner HaieKölner HaieKölner Haie19120070065:541136
5Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven19111060165:541136
6Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin1973252061:57433
7EHC MünchenEHC MünchenMünchen19100071159:57232
8Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.1990181054:46830
9Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg1972181061:66-528
10Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg1980092060:58226
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg19700100259:66-723
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt19420110242:78-3618
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn19121131138:63-2511
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden19101152037:83-467
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1ERC IngolstadtRiley Barber016
2Eisbären BerlinTy Ronning012
Kölner HaiePatrick Russell012
4Kölner HaieGregor MacLeod011
5Augsburger PantherDonald, DJ Busdeker010