Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Super-GAU vermieden: Stuttgart rettet Punkt im Kellerduell

VfB Stuttgart und der 1. FC Nürnberg trennen sich unentschieden
VfB Stuttgart und der 1. FC Nürnberg trennen sich unentschieden
Foto: © getty, Daniel Kopatsch
06. April 2019, 17:30

Der VfB Stuttgart hat den 1. FC Nürnberg auf Distanz gehalten und kann im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga zumindest weiter auf die Relegation hoffen.

Ozan Kabak (75.) rettete dem in der Kritik stehenden Trainer Markus Weinzierl und seiner Mannschaft im Kellerduell gegen die Franken zumindest ein schmeichelhaftes 1:1 (0:1).

Damit wahrte der VfB sein Vier-Punkte-Polster auf Nürnberg, das nach dem zweiten Saisontreffer von Matheus Pereira (42.) auf den ersten Auswärtssieg in dieser Spielzeit gehofft hatte.

Weinzierl, dem gerüchteweise im Sommer der Österreicher Oliver Glasner vom Linzer ASK folgen soll, sammelte allerdings kaum Argumente. In den vergangenen 13 Spielen gelang ihm nur ein Sieg.

Wie viel auf dem Spiel stand, machten nicht zuletzt die Stuttgarter Fans deutlich. "Heute zählt's - zeigt Kampf und Einsatz!!!", stand auf einem langen Banner.

Bei einem Marsch zum Stadion hatten mehrere Hundert Anhänger unter dem Motto "Stuttgart kämpfen - Dietrich raus!" den ungeliebten Präsidenten Wolfgang Dietrich angezählt. Die Choreographie beim Einlaufen zeigte den Spruch: "Egal welche Spieler, egal welcher Präsident - die einzige Konstante sind wir Fans!"

Die 58.757 Zuschauer in der ausverkauften Mercedes-Benz Arena sahen aktivere Schwaben. Eine Viererkette in der Abwehr würde zu Nürnberg passen, hatte Weinzierl vor dem Spiel gesagt - und doch setzte er erneut auf drei Abwehrspieler. Die hoch stehenden Außen Andreas Beck und Emiliano Insua versuchten, mit Flankenläufen hinter den Abwehrriegel der abwartenden Gäste zu kommen.

Und so hatte der VfB nicht nur mehr vom Spiel, sondern zunächst auch die besseren Chancen. Steven Zuber scheiterte am guten Gäste-Torwart Christian Mathenia (7., 40.), Mario Gomez köpfte vorbei (23.). Kurz darauf musste der verletzte Club-Profi Sebastian Kerk für Yuya Kubo weichen (26.), und Nürnberg hatte Glück, als Stuttgarts Marc-Oliver Kempf an die Latte köpfte (34.).

VfB und Nürnberg vergeben Mega-Chancen

Auf der anderen Seite lenkte Torhüter Ron-Robert Zieler einen Schuss von Pereira nach Doppelpass mit Mikael Ishak an den Pfosten (39.). Kurz darauf traf FCN-Kapitän Hanno Behrens per Kopf die Latte, und Pereira verwertete im Nachsetzen per Kopf gegen den schlafmützigen Insua zum 0:1. Kurz vor der Pause hätte Gomez ausgleichen müssen.

Weinzierl stellte nach dem Seitenwechsel auf Viererkette um und brachte mit Daniel Didavi mehr Offensivkraft. Auch Angreifer Nicolás González kam (60.). Doch die Mannschaft wurde angesichts der drohenden Niederlage sichtlich nervöser, das Publikum unruhig und das VfB-Spiel immer fahriger.

Nürnberg kam immer wieder in gute Kontersituationen, machte aber zu wenig daraus. Ishak (60.) und Pereira (74.) hatten die besten Gelegenheiten zum 0:2. Kabak gelang dann der Ausgleich. Am Ende hatten beide Teams Chancen zum Sieg.

 

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.