Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Helmer, Lahm, Matthäus und Co. melden sich

Bayern gegen den BVB: Das erwarten die Experten

Thomas Helmer tippt auf ein Unentschieden zwischen dem FC Bayern und dem BVB
Thomas Helmer tippt auf ein Unentschieden zwischen dem FC Bayern und dem BVB
Foto: © getty, Christof Koepsel
04. April 2019, 08:50

Wenn seine Ex-Vereine Borussia Dortmund und FC Bayern München aufeinandertreffen, tippt Thomas Helmer "immer 2:2" - auch diesmal vor dem Gipfeltreffen der zweitplatzierten Bayern gegen Tabellenführer Dortmund am Samstag (18:30 Uhr).

"Bisher", sagt der Ex-Nationalspieler schmunzelnd, "ist es noch nie so ausgegangen. Diesmal könnte ich mir wirklich vorstellen, dass es ein Unentschieden gibt. Und das würde Dortmund sicher eher helfen als den Bayern."

Grundsätzlich steht Helmer, der von 1986 bis 1992 für den BVB und von 1992 bis 1999 für den FCB spielte, keinem Verein näher. Dennoch drückt er einem in dieser Saison etwas mehr die Daumen.

"Ich habe zu beiden noch gute Kontakte", sagt der heutige "Sport1"-Moderator: "Aber für die Bundesliga wäre es einfach schön, wenn mal wieder ein anderer Meister würde." Und das müsse dann wohl in diesem Jahr passieren. "Diesmal ist die Chancen für Dortmund enorm", sagt Helmer: "Nächstes Jahr würde es wohl schwieriger werden."

Helmer: FC Bayern kann mit Druck umgehen

Dass Bayern-Trainer Niko Kovac im Falle einer verpassten Meisterschaft um seinen Job zittern muss, glaubt Helmer nicht. "Ich denke nicht, dass Niko in irgendeiner Form gefährdet ist", sagt er: "Uli Hoeneß hat bei uns im "Doppelpass" gesagt, dass sie auch mal akzeptieren, Zweiter zu werden. Deshalb glaube ich, dass sie an ihm festhalten werden. Egal, wie die Saison ausgeht."

Er habe beim Auftritt des Bayern-Präsidenten am 24. Februar aber "eine große Entschlossenheit gespürt", sagt Helmer: "Sie können mit Druck umgehen und wissen, dass sie gewinnen müssen. Von daher gibt es viele Argumente, dass die Bayern eine Trotzreaktion zeigen werden. Für Dortmund spricht, dass sie viele Rückstände aufgeholt haben. Und sie haben schnelle Leute. Das könnte den Bayern Probleme bereiten."

Das letzte 2:2 gab es übrigens 2004 im Bundesliga-Spiel in Dortmund. 42 Mal trafen beide Rivalen seitdem aufeinander.

Das erwarten weitere prominente Ex-Fußballer vom Spitzenspiel:

Helmut Kremers (Weltmeister von 1974): "Ich gehe davon aus, dass Bayern München deutscher Meister wird. Die haben einfach die bessere Mannschaft."

Klaus Fischer (WM-Zweiter von 1982): "Ich glaube, dass der FC Bayern gewinnt. Aber die deutsche Meisterschaft ist noch lange nicht entschieden. Dortmund hat eine sehr gute, junge Mannschaft. Die größere Erfahrung der Bayern könnte aber ausschlaggebend sein."

Ingo Anderbrügge (ehemaliger BVB-Profi): "Die Borussia ist super in die Saison gestartet und hat auch jetzt wieder rechtzeitig zu ihrer Form gefunden. Darauf freut sich Fußball-Deutschland, weil es wieder eng geworden ist. Ich würde es mir für die Liga wünschen, dass es Borussia Dortmund schafft."

Reinhard Rauball (Ligapräsident): "Es wäre mir neu, wenn die Meisterschaft am Samstag entschieden wird."

Philipp Lahm (Weltmeister von 2014 und ehemaliger Bayern-Profi): "Schön, dass es wieder spannend ist in der Bundesliga. Der Erste gegen den Zweiten, so kurz vor dem Saisonende, das ist doch schön. Beides sind Topmannschaften, da entscheidet oft die Tagesform."

Andreas Brehme (Weltmeister von 1990): "Die Dortmunder können das packen. Wenn sie am Samstag gewinnen, haben sie fünf Punkte Vorsprung. Dann kann ich mir nicht vorstellen, dass sie sich das noch einmal nehmen lassen. Aber im Fußball ist immer alles möglich."

Lothar Matthäus (Weltmeister von 1990): "Wenn Dortmund gewinnt, könnte die Meisterschaft vorentschieden sein. Aber daran glaube ich nicht. Von einer Krise bei den Bayern zu reden, wäre ein bisschen verfrüht. Sie haben einen Vorteil: Sie haben schon sehr viele von solchen Spielen hinter sich - und zwar erfolgreich. Das spricht am Wochenende für die Bayern."

Paul Breitner (Weltmeister von 1974): "Eigentlich geht es darum, dass von den anderen 16 endlich einmal zwei oder drei einen großen Schritt nach vorn machen. Um zu sagen: Hallo Herrschaften, vielleicht werden wir irgendwann mal der lachende Dritte. Ich weiß nicht wer, aber ich hoffe, dass dann mal ein vierter, fünfter Verein kommt, der zumindest mal 25 Spieltage mitspielt. Das würde der Bundesliga, der Qualität sehr gut tun. Du brauchst nicht nur eine Mannschaft, du brauchst mehrere, an denen sich die im Mittelfeld orientieren können."

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
20:30
Fr, 19.09.
Beendet
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
3
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
4
2
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
4
1
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
2
1
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 20.09.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
3
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
1
18:30
Sa, 20.09.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
3
1
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
4
2
15:30
So, 21.09.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
1
0
17:30
So, 21.09.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
0
19:30
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern440018:31512
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB43109:3610
3RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig43016:7-19
41. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln42119:727
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli42117:617
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt420211:926
7SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg42028:806
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart42025:506
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim42028:10-26
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin42028:11-36
11Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen41218:715
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg41217:615
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0541125:414
14SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder41128:10-24
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV41122:8-64
16FC AugsburgFC AugsburgAugsburg41037:10-33
17Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach40221:6-52
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim40042:9-70
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane38
21. FC Union BerlinIlyas Ansah04
Borussia DortmundSerhou Guirassy04
Eintracht FrankfurtCan Uzun04
5TSG HoffenheimFisnik Asllani03