Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Wankender EHC München ohne Abeltshauser

Konrad Abeltshauser fehlt dem EHC München
Konrad Abeltshauser fehlt dem EHC München
Foto: © getty, Maja Hitij
25. März 2019, 12:26

Hauptrundensieger Adler Mannheim hat bereits das Halbfinale erreicht. Titelverteidiger Red Bull München tut sich dagegen schwer.

Eishockey-Nationalspieler Konrad Abeltshauser krümmte sich auf dem Eis, vor Schmerzen schreiend. Erst nach minutenlanger Behandlung konnte der 26-Jährige, gestützt von den Betreuern, in die Kabine gebracht werden - mit Verdacht auf Kreuzbandriss und Saison-Aus. Auf dem Weg zum vierten Meistertitel in Folge ist Red Bull München böse ausgerutscht. Dabei schmerzte die schwere Verletzung mehr als die 0:3-Heimpleite gegen die Eisbären Berlin.

"Er war in den letzten Spielen einer der Besten auf dem Eis", sagte Stürmer Maximilian Kastner, "es tut natürlich weh, wenn man so einen Mann verliert." Im Zweikampf an der Bande hatte sich Abeltshauser unglücklich mit James Sheppard verhakt, der Berliner fiel auf sein Knie.

Trainer Don Jackson sprach, wie in der Branche üblich, nur von einer "Unterkörperverletzung". Höchstwahrscheinlich eine folgenschwere: Denn der Abwehrspieler dürfte damit auch für die WM in der Slowakei (10. bis 26. Mai) ausfallen.

"Dann gewinnen wir eben in Berlin"

Abeltshauser muss zuschauen, wenn seine Teamkollegen am Freitag (19:30 Uhr) erneut versuchen, den vierten Sieg gegen die Eisbären und damit den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) perfekt zu machen. Das Selbstbewusstsein hat trotz der höchsten Heimniederlage in den Playoffs seit vier Jahren nicht gelitten. "Wir wissen, was wir können", sagte Olympia-Silbermedaillengewinner Yannic Seidenberg: "Dann gewinnen wir eben in Berlin." Im immerhin 26. Duell der beiden Klubs innerhalb von gut zwei Jahren.

Einen Schritt weiter ist der große Widersacher Adler Mannheim. Der Hauptrundensieger steht nach dem 7:4 gegen die Nürnberg Ice Tigers bereits in der Runde der letzten Vier und kann entspannt abwarten, gegen wen es am 3. April weitergeht.

Wieder einmal war auf Markus Eisenschmid Verlass. Der Nordamerika-Heimkehrer schoss die Adler mit seinem sechsten Playoff-Tor kurz vor der zweiten Drittelpause entscheidend mit 4:3 in Führung. Auf spektakuläre Weise: Wie mit einem Baseballschläger beförderte der 24-Jährige, der im Sommer nach fünf Jahren in Übersee nach Deutschland zurückgekehrt war, den vom Torgestänge hochspringenden Puck ins Netz.

Dabei war der Nationalspieler zu diesem Zeitpunkt gar nicht standesgemäß gekleidet: Der rote Helm des Mannheimer Topscorers war zu Bruch gegangen, er trug blau wie seine Mannschaftskollegen. Erst im Schlussdrittel schmückte ihn wieder die Kopfbedeckung des erfolgreichsten Angreifers. "Wir sind froh, dass wir nicht mehr nach Nürnberg müssen", sagte Trainer Pavel Gross, der neun Tage Zeit für die Vorbereitung auf das Halbfinale hat.

Ein Sieg fehlt noch den Augsburger Panthern und dem ERC Ingolstadt. Augsburg kämpfte sich nach 1:3-Rückstand gegen die Düsseldorfer EG noch zu einem 4:3 nach Verlängerung. "Das ist Wahnsinn", sagte Stürmer Thomas Holzmann. Ingolstadt verpasste beim 2:4 bei den Kölner Haien den notwendigen vierten Sieg. "Freitag daheim", meinte U20-Nationalspieler Tim Wohlgemuth voller Selbstbewusstsein, "sollte es kein Problem sein."

20. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
0
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
0
19:30
Fr, 21.11.
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
0
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
0
19:30
Fr, 21.11.
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
0
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
0
19:30
Fr, 21.11.
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
0
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
19:30
Fr, 21.11.
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
0
EHC München
EHC München
München
0
19:30
Fr, 21.11.
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
0
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
0
19:30
Fr, 21.11.
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
0
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
0
19:30
Fr, 21.11.
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Straubing TigersStraubing TigersStraubing19141031079:463345
2ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt19112060085:562937
3Adler MannheimAdler MannheimMannheim19110152063:441937
4Kölner HaieKölner HaieKölner Haie19120070065:541136
5Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven19111060165:541136
6Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin1973252061:57433
7EHC MünchenEHC MünchenMünchen19100071159:57232
8Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.2090182057:50731
9Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg1972181061:66-528
10Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg1980092060:58226
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg19700100259:66-723
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt19420110242:78-3618
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn19121131138:63-2511
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden20111152041:86-459
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1ERC IngolstadtRiley Barber016
2Eisbären BerlinTy Ronning012
Kölner HaiePatrick Russell012
4Kölner HaieGregor MacLeod011
5Augsburger PantherDonald, DJ Busdeker010
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.