Suche Heute Live
2. Bundesliga
Artikel teilen

2. Bundesliga
Fußball
(M)

Party am Aschermittwoch: Toni Schumacher wird 65!

Toni Schumacher wird am 6. März 65 Jahre alt
Toni Schumacher wird am 6. März 65 Jahre alt
Foto: © Marius Becker
06. März 2019, 08:13

Toni Schumacher plaudert munter drauf los. Dass es mal hier und mal da zippelt, dass ihm die Knie weh tun und die Finger: "Natürlich, klar, die waren mehrfach gebrochen."

Und dass er ein gesundheitliches Problem hat, das ihm in seiner aktiven Karriere als Fußball-Weltklassetorwart sicherlich wenig Vergnügen bereitet hätte: "Ich habe permanent eingeschlafene Füße." Das sei wie ein durchgescheuertes Elektrokabel. "Aber das habe ich im Griff. Zu meiner Frau habe ich mal gesagt: Weißt du, Schatz, wenn ich morgens mal aufwache und keine Schmerzen mehr habe, bin ich gestorben."

Aber Harald "Toni" Schumacher ist quicklebendig. Sein Haarschopf ist füllig wie eh und je - wie einer, der am 6. März 65 Jahre alt wird, wirkt der gebürtige Dürener überhaupt nicht. Und? Ist da eine große Sause geplant? Nein: "Ich feiere mit meiner Frau alleine. Ich werde sehr wahrscheinlich mit ihr essen gehen. Ich werde eingeladen - hoffe ich."

Eine Fete mit vielen, die ihm nahestehen, soll vielleicht in einem Jahr folgen: "66 ist ja auch noch ein gutes Datum. Da gibt es sicherlich noch Möglichkeiten, das nachzuholen. Im Moment steht mir der Kopf aber nicht so sehr nach großartig feiern. Wir haben eine anstrengende Zeit, auch beim 1. FC Köln. Deshalb machen wir jetzt eine kleine Lösung."

Aufstieg 2019? "Man darf da nicht mit Selbstgefälligkeit rangehen"

Der "Effzeh", bei dem er seit April 2012 Vizepräsident ist, treibt ihn um. Und mit seinem Herzensverein hat er einen Wunsch: "In erster Linie den Aufstieg des 1. FC Köln. Das haben wir unseren Mitgliedern ja auch versprochen. Da werden wir alles andere hinten anstellen und Ruhe im Verein bewahren." Allerdings sorgen Äußerungen von Sport-Geschäftsführer Armin Veh aktuell für das Gegenteil: Veh sprach nach dem 2:1 des FC beim FC Ingolstadt am Sonntag von einem "Problem innerhalb des Vereins, und das ist irreparabel".

Ruhe zu bewahren - das ist Schumacher sehr wichtig, und deswegen wollte er sich auch nicht dazu äußern, ob er in diesem Jahr eventuell neuer Vereinschef zu werden gedenkt: "Wir drei, Werner Spinner, Markus Ritterbach und ich, werden uns zu gegebener Zeit dazu äußern. Es wäre das falsche Zeichen, jetzt eine Funktionärsdiskussion im Verein zu führen, das bringt nur Unruhe. Wir konzentrieren uns erstmal auf das Hier und Jetzt - und damit auf das Ziel, aufzusteigen." Spinner als Präsident und das Stellvertreter-Duo Schumacher/Ritterbach führen den FC seit fast sieben Jahren.

Hat er zum Thema Aufstieg Sorgen? "Sorgen würde ich es jetzt nicht nennen. Aber man darf da nicht mit Selbstgefälligkeit rangehen und sagen, das ist ein Selbstläufer. Wir haben von Anfang an gesagt, das wird hart. Unsere Spieler haben die Qualität, aber sie müssen die PS auf die Straße bringen."

Vom Helden zum Buhmann der Fußball-Nation

So, wie er es als Keeper zu tun pflegte. Mit Herzblut, aufrecht, manchmal etwas zu ehrlich, aber auch umstritten. Schumacher wurde von den Fans geliebt oder eben nicht. Sein Foul im WM-Halbfinale 1982 gegen den Franzosen Patrick Battiston machte ihn international zu einer Reizfigur.

Mit dem Buch "Anpfiff" wurde er irgendwie zum Buhmann der Fußball-Nation. Streichen würde er diese Kapitel aus seiner Biografie aber nicht. "Im Gegenteil. Ohne diese Dinge wäre ich nicht Toni Schumacher. Die gehören genauso da rein", sagte der "Tünn" schon anlässlich seines 60. Geburtstags.

Die Veröffentlichung des Buches 1987 hatte negative Folgen für Schumacher: Nach 76 Länderspielen wurde er in der Nationalmannschaft suspendiert und auch beim 1. FC Köln gefeuert - nach 422 Pflichtpartien, dem Gewinn der deutschen Meisterschaft (1978) sowie drei DFB-Pokalsiegen (1977, 1978, 1983). Heute ist Schumacher versöhnlicher und diplomatischer geworden, wie er selbst sagte.

Schumachers Credo: Lieber 0:0 als 6:5

Sepp Maier ("Der Sepp ist ja vom Sternzeichen her auch Fisch") ist "mein großes Vorbild", sagte Schumacher über den Bayern, der eine Woche vor ihm den 75. feierte. Auch Schumacher wurde nach seiner Entlassung und Stationen auf Schalke, bei Fenerbahce und zuletzt bei Borussia Dortmund zwischenzeitlich ein Bayern-Mann (1991/1992).

Dabei war für ihn eines elementar: "Mir war immer ein 0:0 lieber, als 6:5 zu gewinnen. Für einen Torwart ist es immer wichtig, zu Null zu spielen." Schumacher wurde nach seiner sportlichen Karriere auch Torwart-Coach und Cheftrainer bei Fortuna Köln, wo ihn der damalige Präsident Jean Löring 1999 in der Halbzeitpause eines Zweitligaspiels beurlaubte.

Mit 422 Begegnungen ist Schumacher der Kölner FC-Spieler mit den meisten Bundesligaeinsätzen. 1979 debütierte er im DFB-Team. Der Gewinn des Kölner Doubles mit deutscher Meisterschaft und DFB-Pokalsieg 1978 war einer der vielen Höhepunkt in Schumachers Fußball-Leben. Und seine innige Zuneigung zum FC drückte er schon vor vielen Jahren mit einem bemerkenswerten Satz aus: "Meine Asche soll mal im Fünfmeterraum des Müngersdorfer Stadions verstreut werden."

14. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
0
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
18:30
Fr, 28.11.
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
18:30
Fr, 28.11.
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
13:00
Sa, 29.11.
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
13:00
Sa, 29.11.
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
0
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
13:00
Sa, 29.11.
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
20:30
Sa, 29.11.
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
0
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
13:30
So, 30.11.
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
0
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
0
13:30
So, 30.11.
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
0
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
13:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn1392220:12829
2FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 041391316:7928
3SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg1382327:131426
4SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt1374223:131025
5Hannover 96Hannover 96Hannover 961373324:18624
61. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern1372424:15923
7Hertha BSCHertha BSCHertha BSC1372416:10623
8Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe1363421:21021
91. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg1353515:16-118
10Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld1352625:20517
11Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel1343614:16-215
12Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster1343617:21-415
13Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf1342712:21-914
14VfL BochumVfL BochumBochum1341817:20-313
15SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth1341820:34-1413
16Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden1324718:25-710
17Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig1331912:25-1310
181. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg13211010:24-147
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SV 07 ElversbergYounes Ebnoutalib010
SV Darmstadt 98Isac Lidberg010
3SC Paderborn 07Filip Bilbija38
SpVgg Greuther FürthNoel Futkeu18
Hannover 96Benjamin Källman08
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.